Ralph Haupter wird CEO von Microsoft Greater China

Mit Haupter wechselt auch der derzeitige Chef der britischen Microsoft Landesgesellschaft Gordon Frazer in der Rolle als Chief Operating Officer (COO) nach China. Er wird in seiner neuen Aufgabe an Haupter berichten.  In dem bevölkerungsreichsten Land und der rasant wachsenden Volkswirtschaft spielt Informationstechnik eine zentrale Rolle und unterstreicht die strategische Bedeutung, die Microsoft der Region zumisst.

”Microsoft setzt auf die nächste Wachstums- und Innovationswelle in der Region. Das neue Management ist eine großartige Ergänzung zu dem starken Team vor Ort.  Der Wechsel steht für unser nachhaltiges Engagement in Greater China und ist für unsere talentiertesten Leute Gelegenheit und Herausforderung zugleich”, sagt Jean-Philippe Courtois, President Microsoft International.  ”China steht für nahezu beispiellose Wachstumsmöglichkeiten über die verschiedensten Microsoft Geschäftsfelder hinweg. Ich bin sicher, dass Ralph Haupter und Gordon Frazer die Managementqualitäten mitbringen, um diese Geschäftsmöglichkeiten auszuschöpfen und zu helfen, den mehr als eine Milliarde Einwohnern in Greater China den Nutzen von Technologie zur Verfügung zu stellen.“

Über die Nachfolge von Ralph Haupter ist noch nicht entschieden. Interimistisch wird  Jane Gilson, COO Microsoft Deutschland, die deutsche Niederlassung leiten. Unterstützt wird sie dabei von Thomas Schröder, in der Geschäftsführung verantwortlich für das Großkundengeschäft.

Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 69,94 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2011; 30. Juni 2011). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2011 betrug 23,15 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 37.000 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in Aachen hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Weitere Informationen finden Sie im Microsoft News Center:
http://www.microsoft.com/en-us/news/Press/2012/Apr12/04-13IMPR.aspx

Ansprechpartner Microsoft
Thomas Mickeleit
Director of Communications

2012-339 CorC

Weitere Infos zu diesem Thema

16. Januar 2025
Copilot ist jetzt in Microsoft 365 Personal und Family enthalten

Microsoft geht einen weiteren großen Schritt in Richtung KI-gestützter Produktivität: Ab sofort ist Copilot in den Microsoft 365 Personal- und Family-Abonnements enthalten – eine Erweiterung, die Millionen von Abonnent*innen weltweit neue KI-Möglichkeiten eröffnet.

15. Januar 2025
Innovation im Einklang mit dem EU AI Act

Die Microsoft AI Tour machte vor Kurzem in Brüssel, Paris und Berlin Station. Dort trafen sich auch viele europäische Organisationen. Sie waren von den Möglichkeiten der neuesten KI-Technologien begeistert und arbeiten bereits an deren Implementierung. Gleichzeitig wurde deutlich: 2025 wird ein entscheidendes Jahr, denn mit dem Inkrafttreten des weltweit ersten umfassenden KI-Gesetzes beginnt ein neues Kapitel der digitalen Regulierung.

6. Dezember 2024
Sechs KI-Trends, von denen wir 2025 noch mehr sehen werden

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich längst als unverzichtbares Werkzeug in Beruf und Alltag etabliert. Im Jahr 2025 wird sie jedoch weit mehr sein: KI wird neue Möglichkeiten eröffnen, komplexe Herausforderungen lösen und den Fortschritt in Wissenschaft und Gesellschaft beschleunigen.