Real Madrid: Neue Nähe zu Fans und mehr Leistung im Unternehmen und am Platz mit der Microsoft-Cloud

Real Madrid ist mit 32 spanischen Meistertiteln, 19 Pokal- sowie zehn Siegen im Europapokal der Landesmeister und der Champions League einer der weltweit erfolgreichsten Fußballvereine. Jetzt macht der Traditionsclub auf Basis von Microsoft-Technologien einen wichtigen Schritt in die Zukunft und stellt die richtigen Weichen für die digitale Transformation. Damit bleibt der Verein auch in Punkto Fan-Beziehungen, Produktivität im Betrieb und Leistung am Platz am Ball.

Ab sofort bringt der Verein die weltweit rund 450 Millionen „Madridistas” mit der Real Madrid-App für iOS, Android und Windows-Geräte noch enger zusammen. Dahinter steckt eine umfassende PaaS-Lösung, basierend auf der Microsoft Cloud, nämlich Microsoft Azure und Microsoft Dynamics CRM Online, Dynamics Marketing und Power BI, sowie Office 365. Diese Plattform ist sowohl Datenbank als auch Steuerzentrale für jegliche Interaktion mit den Fans. Mittels Microsoft Social Engagement erfährt der Club zudem direkt, was seine Fans aktuell in sozialen Netzwerken diskutieren, kann Meinungen, Aussagen und Stimmungen analysieren und entsprechende Maßnahmen – vom individuellen Austausch mit Fans und Sponsoren bis hin zu groß angelegten Kampagnen – steuern und anpassen.

Und auch im Spiel setzt Real Madrid auf Big Data: zwar ist das Ganze noch im Anfangsstadium, aber die Analyse und Visualisierungen von Spiel- und Spielerdaten erfolgen über Azure Data Factory, Power BI und Power Maps, um Spielabläufe, Taktik und Trainingsprogramme noch weiter zu verbessern.

Die App versorgt die Fans weltweit sowohl live am Spieltag als auch on-demand mit den Höhepunkten der Spiele, mit Videoansichten aus unterschiedlichen Blickwinkeln, sowie kompletten Berichten mit Statistiken zu Spielern und Spielen des Vereins und dem Ligabetrieb. Je nachdem, ob der Nutzer im Stadium oder andernorts auf die App zugreift, wird der Inhalt angepasst und kann so das Spiel am Fernseher als Second Screen mit exklusiven Live-Infos ergänzen.

Die Videoangebote der App werden dabei über Azure Media Services für ein perfektes Streaming-Erlebnis zur Verfügung gestellt. Mit Azure Search als Suchmaschine können Fans Videos nach speziellen Kriterien, etwa dem Spielergebnis und der Anzahl der Tore, filtern. Anwender, die in der App ein Benutzerprofil hinterlegen, können sich zudem mit anderen Fans weltweit vernetzen und gemeinsam ihre Leidenschaft für einen der weltbesten Fußballvereine leben. Die App erhält durch die Microsoft Cloud-Plattform Azure die nötige Flexibilität und Skalierbarkeit für den Zugriff von weltweit 450 Millionen Fans.

Und der Vollständigkeit halber: Für den direkten Kontakt zu seinen Fans nutzt Real Madrid innerhalb der App Skype. Damit innerhalb des Clubs alle bestens vernetzt sind, organisiert Real Madrid sich intern mit Office 365.

Die Real Madrid-App für Windows Phone ist hier verfügbar. Weitere Informationen erhalten Sie über den Blogpost von Orlando Ayala – Chairman & CVP Emerging Businesses bei der Microsoft Corporation.

Ansprechpartner Microsoft
Barbara Steiger
Communications Manager Cloud, Entwicklungsplattform, MBS und Innovation

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Jens Schleife
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 040 – 67 94 46-6127
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
[email protected]

Weitere Infos zu diesem Thema

21. September 2023
Microsoft Copilot, Ihr täglicher KI-Begleiter

Heute gehen wir den nächsten Schritt, um unsere KI-Funktionen in einem einzigen Erlebnis zu vereinen, das wir Microsoft Copilot nennen, Ihren täglichen KI-Begleiter. Copilot kombiniert auf einzigartige Weise den Kontext und die Intelligenz des Internets, Ihre Arbeitsdaten und das, was Sie gerade auf Ihrem PC tun, um Ihnen bessere Unterstützung zu bieten – wobei Ihre Privatsphäre und Sicherheit an erster Stelle stehen.

14. September 2023
Chatten mit Bing: Der persönliche Assistent für Tagesausflüge und Reisen

Bing Chat kann nicht nur im Arbeitsalltag, beim Lernen oder Recherchieren unterstützen, sondern auch bei der Freizeitplanung eine große Hilfe sein. Im dritten Teil unserer Blogserie haben wir erneut mit Bing gechattet und diesmal mithilfe des KI-Tools einen Tagesausflug nach München geplant.

12. September 2023
Arbeitsgruppe des Bündnis für Bildung (BfB) stellt „Leitfaden für Schülergeräte“ vor

Gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe des „Bündnis für Bildung“ (BfB) haben Microsoft Deutschland und weitere Partner einen „Leitfaden für Schülergeräte“ entwickelt. Die Broschüre enthält praktische Hinweise und Tipps zu Finanzierung, Beschaffung, Einsatz und Support digitaler Endgeräte in Schulen und Bildungseinrichtungen. Dabei setzt der Leitfaden am aktuellen „DigitalPakt Schule“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an, der primär den Aufbau und die Leistungssteigerung von digitalen Netzwerkinfrastrukturen in Schulen finanzieren soll.

6. September 2023
Chatten mit Bing: 4 Tipps für mehr Produktivität und Kreativität im Arbeitsalltag

Bing Chat – das KI-gesteuerte, multifunktionale Tool kann als persönlicher Assistent das (Arbeits-)Leben erleichtern und sogar unsere Produktivität und Kreativität steigern. Erste Grundlagen von Bing Chat haben wir bereits im ersten Teil unserer Blogserie vorgestellt. Nun widmen wir uns dem beruflichen Einsatz von Bing Chat und stellen spezifische Anwendungsfälle, Bedienhinweise und Best Practices vor.