Energie, Enthusiasmus, Elan – das war unser Microsoft #Hackfest2018

Alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von Microsoft Deutschland stellten sich am 4. und 5. Juli einer neuen und weltweit bei Microsoft einzigartigen Herausforderung: dem #Hackfest2018. Die in den vorherigen Jahren immer interne (Fiskal)-Jahresauftaktveranstaltung verwandelte sich in einen Hackathon bzw. ein Hackfest, bei dem eingereichte Kunden-, Partner-, NPO-, und Startup-Challenges bearbeitet wurden.

By the numbers

Zahlen und Fakten rund um unser #Hackfest2018

Energie, Motivation, Teamwork

Bei einer derartigen Neuauflage eines Events ist immer ein Risiko dabei, wie es bei der Durchführung wirklich ankommt. Von unserem Company Meeting #Hackfest2018 kann man wirklich nur sagen, dass eine überwältigende Energie und Motivation im #OfficemitWindows zu spüren war.

Besonders kreativ waren die Marketingstrategien der einzelnen Teams! An Tag 2 gab es eine sogenannte Science Fair, bei welcher alle 39 Teams an Ständen im ganzen Office verteilt ihren Arbeitsfortschritt den Kollegen und Kolleginnen vorstellen sollten, damit diese für sie voten.

In nachfolgendem Video erklärt unser Projektteam noch einmal ganz genau, wie wir die 2 #Hackfest-Tage mit viel Enthusiasmus organisiert, geplant und umgesetzt haben.

Was passiert jetzt?

Nach unserem Company Meeting #Hackfest2018 gab es bei Microsoft weltweit einen Hackathon, der jedes Jahr stattfindet: die OneWeek. Hier können sich Projektteams virtuell oder physisch zusammenschließen und zusammen an Projekten hacken. Hierbei wurden einige Projekte des Hackfests zum „Weiterhacken“ bearbeitet.

Zudem hat sich unsere Geschäftsleitung dazu entschlossen 15 Projekte weiter zu entwickeln und zu begleiten. Mehr Details und Infos werden wir natürlich wieder hier und in den Sozialen Kanälen unter #Hackfest2018 teilen.

 

Ein Beitrag von Bianca Bauer
Internal Communications Manager and Video Specialist

Bianca Bauer - Microsoft Stream

Bianca Bauer treibt als Internal Communications Manager & Video Specialist die Interne Kommunikation bei Microsoft Deutschland im digitalen Dreiklang der Kanäle Yammer, Newsletter und Intranet. In ihrer Rolle als Video Specialist ist sie für neue Videoformate- und Strategien im hauseigenen TV-Studio oder auf Events verantwortlich.

 

Weitere Infos zu diesem Thema

23. März 2023
Developer Stories: Kate Catlin, Expertin für eine sichere Open-Source-Welt

In dieser Ausgabe treffen wir Kate Catlin, eine begeisterte Open-Source-Anhängerin. Als Senior Product Manager für die GitHub Advisory Database hat Kate einen wichtigen Job für die gesamte Developer-Community: Sie ist gemeinsam mit Kolleg*innen aus der ganzen Welt dafür zuständig, Risiken und Fehler in Open-Source-Projekten zu finden und darauf hinzuweisen.

16. März 2023
Wir stellen vor: Microsoft 365 Copilot

Heute bringen wir die nächste Generation von KI-unterstützten Tools an den Start: Microsoft 365 Copilot, der direkt in Apps wie beispielsweise Word, Teams, Outlook, Power Point oder Excel integriert ist.

15. März 2023
Wie Microsoft mit Azure eine KI-Revolution auslöste

Vor fünf Jahren stellten die KI-Forschenden von OpenAI eine kühne Idee bei Microsoft vor: Systeme für künstliche Intelligenz (KI) aufzubauen, die für immer verändern, wie Menschen mit Computern interagieren. Doch dafür wäre extrem viel Rechenleistung nötig. Würde Microsoft das liefern können?

15. März 2023
Microsoft erklärt: Was ist Edge Computing?

Datenverarbeitung direkt an der Quelle: Beim Edge Computing verlagern sich Speicher- und Rechenressourcen an den Rand eines Netzwerks. Wie funktionieren Edge-Computing-Technologien? Wie spielen sie mit dem Cloud Computing zusammen?

14. März 2023
Die FAS im Gespräch mit Microsoft-Präsident Brad Smith

Microsoft-Präsident Brad Smith im Gespräch mit Patrick Bernau, verantwortlicher Redakteur für Wirtschaft der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, über die Entwicklungen und den verantwortungsvollen Umgang bei der Nutzung der nächsten Generation von künstlicher Intelligenz.