Energie, Enthusiasmus, Elan – das war unser Microsoft #Hackfest2018

Alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von Microsoft Deutschland stellten sich am 4. und 5. Juli einer neuen und weltweit bei Microsoft einzigartigen Herausforderung: dem #Hackfest2018. Die in den vorherigen Jahren immer interne (Fiskal)-Jahresauftaktveranstaltung verwandelte sich in einen Hackathon bzw. ein Hackfest, bei dem eingereichte Kunden-, Partner-, NPO-, und Startup-Challenges bearbeitet wurden.

By the numbers

Zahlen und Fakten rund um unser #Hackfest2018

Energie, Motivation, Teamwork

Bei einer derartigen Neuauflage eines Events ist immer ein Risiko dabei, wie es bei der Durchführung wirklich ankommt. Von unserem Company Meeting #Hackfest2018 kann man wirklich nur sagen, dass eine überwältigende Energie und Motivation im #OfficemitWindows zu spüren war.

Besonders kreativ waren die Marketingstrategien der einzelnen Teams! An Tag 2 gab es eine sogenannte Science Fair, bei welcher alle 39 Teams an Ständen im ganzen Office verteilt ihren Arbeitsfortschritt den Kollegen und Kolleginnen vorstellen sollten, damit diese für sie voten.

In nachfolgendem Video erklärt unser Projektteam noch einmal ganz genau, wie wir die 2 #Hackfest-Tage mit viel Enthusiasmus organisiert, geplant und umgesetzt haben.

Was passiert jetzt?

Nach unserem Company Meeting #Hackfest2018 gab es bei Microsoft weltweit einen Hackathon, der jedes Jahr stattfindet: die OneWeek. Hier können sich Projektteams virtuell oder physisch zusammenschließen und zusammen an Projekten hacken. Hierbei wurden einige Projekte des Hackfests zum „Weiterhacken“ bearbeitet.

Zudem hat sich unsere Geschäftsleitung dazu entschlossen 15 Projekte weiter zu entwickeln und zu begleiten. Mehr Details und Infos werden wir natürlich wieder hier und in den Sozialen Kanälen unter #Hackfest2018 teilen.

 

Ein Beitrag von Bianca Bauer
Internal Communications Manager and Video Specialist

Bianca Bauer - Microsoft Stream

Bianca Bauer treibt als Internal Communications Manager & Video Specialist die Interne Kommunikation bei Microsoft Deutschland im digitalen Dreiklang der Kanäle Yammer, Newsletter und Intranet. In ihrer Rolle als Video Specialist ist sie für neue Videoformate- und Strategien im hauseigenen TV-Studio oder auf Events verantwortlich.

 

Weitere Infos zu diesem Thema

21. Januar 2025
Red-Teaming von 100 generativen KI-Produkten

Vor kurzem hat das Microsoft „Red Team für KI“ zentrale Erkenntnisse aus seiner Arbeit im Whitepaper „Lessons from Red Teaming 100 Generative AI Products“ veröffentlicht. Red Teams sind spezialisierte Gruppen von Sicherheitsexpert*innen, die die Rolle eines potenziellen Angreifers übernehmen, um Schwachstellen aufzudecken und schließen zu helfen. 

16. Januar 2025
Copilot ist jetzt in Microsoft 365 Personal und Family enthalten

Microsoft geht einen weiteren großen Schritt in Richtung KI-gestützter Produktivität: Ab sofort ist Copilot in den Microsoft 365 Personal- und Family-Abonnements enthalten – eine Erweiterung, die Millionen von Abonnent*innen weltweit neue KI-Möglichkeiten eröffnet.

15. Januar 2025
Innovation im Einklang mit dem EU AI Act

Die Microsoft AI Tour machte vor Kurzem in Brüssel, Paris und Berlin Station. Dort trafen sich auch viele europäische Organisationen. Sie waren von den Möglichkeiten der neuesten KI-Technologien begeistert und arbeiten bereits an deren Implementierung. Gleichzeitig wurde deutlich: 2025 wird ein entscheidendes Jahr, denn mit dem Inkrafttreten des weltweit ersten umfassenden KI-Gesetzes beginnt ein neues Kapitel der digitalen Regulierung.

6. Dezember 2024
Sechs KI-Trends, von denen wir 2025 noch mehr sehen werden

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich längst als unverzichtbares Werkzeug in Beruf und Alltag etabliert. Im Jahr 2025 wird sie jedoch weit mehr sein: KI wird neue Möglichkeiten eröffnen, komplexe Herausforderungen lösen und den Fortschritt in Wissenschaft und Gesellschaft beschleunigen.