Satya Nadella präsentiert auf der weltweiten Microsoft-Partnerkonferenz wichtige Neuigkeiten rund um die Microsoft Cloud

Microsoft-CEO Satya Nadella hat heute in seiner Keynote auf der Worldwide Partner Conference WPC in Orlando/Florida wichtige Neuigkeiten rund um die Microsoft Cloud-Angebote, das Partner-Netzwerk und den persönlichen Assistenten Cortana bekanntgegeben. An der Konferenz, die bis zum 16. Juli geht, nehmen insgesamt mehr als 10.000 Partner aus mehr als 130 Ländern teil. Die Ankündigungen im Überblick:

  • Project GigJam ist ein Meilenstein auf dem Weg des Unternehmens, Produktivität und Businessprozesse neu zu erfinden. Es hilft Business-Anwendern, Daten über verschiedene Geräte, Anwendungen und Plattformen zu aggregieren und mit anderen zu teilen, um Entscheidungen noch schneller und besser treffen zu können. Das Preview-Programm zu GigJam startet demnächst.
  • Cortana Analytics Suite ist ein umfassendes Set von Services und Anwendungen für die Vorhersage von Trends und Geschäftsentwicklungen sowie die weitgehend automatische Entscheidungsfindung. Die Cortana Analytics Suite verknüpft führende Big Data Cloud-Technologien wie HD Insight, Machine Learning oder Event Hubs mit Werkzeugen für „Perceptive Intelligence“, das heißt der intelligenten Auffassungsgabe und Datenverarbeitung, zum Beispiel im Rahmen von Text- oder Sprachanalysen. Dazu zählen der digitale Assistent Cortana sowie Tools zur Sprach- und Gesichtserkennung und zur Analyse von Texten, Bildern und komplexen Daten. Die Suite wird ab Herbst dieses Jahres per Monatsabo auf den Markt kommen.
  • In seiner Keynote präsentierten Microsoft-CEO Satya Nadella und der CAD-Anbieter Autodesk einen Showcase für die kommerzielle Nutzung des weltweit ersten Holografie-Computers, der Microsoft HoloLens. In der Präsentation war zu sehen, wie Design Professionals in Zukunft entwerfen, kommunizieren und visualisieren werden.
  • Auf der WPC kündigte Satya Nadella auch Neuigkeiten rund um das Cloud Solution Provider-Programm (CSP) an, das seit einem Jahr in mehr als 40 Ländern läuft und Partnern bei ihrem Einstieg in Cloud-Technologien hilft. Zu den 40 existierenden werden 91 neue Märkte hinzukommen. Zudem werden neben Office 365, Windows Intune und die Enterprise Mobility Suite (EMS) nun auch Microsoft Azure und CRM Online Teil des CSP-Programms.
  • Aufgrund der großen Nachfrage wird Microsoft neue Optionen für Partner anbieten, Business mit Microsoft Surface zu entwickeln. Dafür weitet Microsoft die Zahl der Reseller des Tablet-PCs in den kommenden Monaten von einigen hundert auf einige tausend aus. Nadella bekräftigte in seiner Keynote, dass das Surface integraler Bestandteil der Windows-Strategie von Microsoft ist. Mit dem Launch von Windows 10 werden sich dabei ganz neue Geschäftsmöglichkeiten ergeben.
  • Ende des Jahres wird es mit E5 eine neue Version der Office 365 Enterprise-Suite geben. Die Suite umfasst die bewährten Produktivitäts- und Kollaborationswerkzeuge von Office, enthält aber auch signifikante Erweiterungen. Dazu zählen
    • Neue Dienste in Skype for Business-Services wie Cloud PBX und Meeting Broadcast,
    • Power BI und Analytics, darunter Power BI Pro und Delve Organizational Analytics.

Die E5-Suite bietet darüber hinaus erweiterte Sicherheitsfunktionen wie eDiscovery, Customer Lockbox und Advanced Threat Protection. Die Suite ermöglicht Partnern, eigene Anwendungen auf der Basis von Office 365 zu erstellen und zu vermarkten.Ausführliche Informationen zu den Ankündigungen der #WPC15 von heute finden Sie in einem Blogpost von Phil Sorgen, Corporate Vice President, Worldwide Partner Group, Microsoft.

Darüber hinaus können Sie die WPC über die folgenden Kanäle verfolgen:

  • Den nächsten Live Stream der Keynote von Kevin Turner, Chief Operation Officer (COO) bei der Microsoft Corp., am 15. Juli von 14:45 bis 17:45 Uhr erreichen Sie über https://news.microsoft.com/wpc2015/.
  • Nach der Ausstrahlung wird das Material dieser und der Keynote von heute unter dieser Adresse auch on demand zur Verfügung stehen.
  • Die Ankündigungen zu neuen Technologien und Partnerangeboten der WPC finden Sie auf dem offiziellen Microsoft Blog.
  • Details zu den wichtigsten Produktankündigungen stehen auf dem Surface Blog, dem Office Blog sowie den Blogs zu Microsoft Azure und Dynamics CRM.
  • Sie können die Konferenz auch auf Twitter unter @MSPartner verfolgen und über die Hashtags #WPC15 und #msPartner begleiten.

Auf Facebook finden Sie die Neuigkeiten rund um die WPC unter www.facebook.com/mspartner.

Für Nachfragen stehen Jens Schleife von unserer PR-Agentur Faktor 3 unter unter [email protected] oder telefonisch unter 040/67 94 46 61 27 und ich ([email protected]) gerne zur Verfügung.

Weitere Infos zu diesem Thema

29. September 2023
Das war die #futurework23 – Festival zur Zukunft der Arbeit im Rückblick

Die #futurework23, das größte deutsche Festival zum Thema Zukunft der Arbeit, brachte dieses Jahr zum fünften Mal Visionär*innen, Unternehmensleiter*innen und Fachleute zusammen. In zahlreichen Panel-Talks und Workshops bot das Event eine Plattform für wegweisende Ideen und innovative Lösungen – vereint unter dem Leitthema der künstlichen Intelligenz (KI) und wie sie uns in der Arbeitswelt auf vielfältige Weise beeinflusst.

21. September 2023
Microsoft Copilot, Ihr täglicher KI-Begleiter

Heute gehen wir den nächsten Schritt, um unsere KI-Funktionen in einem einzigen Erlebnis zu vereinen, das wir Microsoft Copilot nennen, Ihren täglichen KI-Begleiter. Copilot kombiniert auf einzigartige Weise den Kontext und die Intelligenz des Internets, Ihre Arbeitsdaten und das, was Sie gerade auf Ihrem PC tun, um Ihnen bessere Unterstützung zu bieten – wobei Ihre Privatsphäre und Sicherheit an erster Stelle stehen.

14. September 2023
Chatten mit Bing: Der persönliche Assistent für Tagesausflüge und Reisen

Bing Chat kann nicht nur im Arbeitsalltag, beim Lernen oder Recherchieren unterstützen, sondern auch bei der Freizeitplanung eine große Hilfe sein. Im dritten Teil unserer Blogserie haben wir erneut mit Bing gechattet und diesmal mithilfe des KI-Tools einen Tagesausflug nach München geplant.

12. September 2023
Arbeitsgruppe des Bündnis für Bildung (BfB) stellt „Leitfaden für Schülergeräte“ vor

Gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe des „Bündnis für Bildung“ (BfB) haben Microsoft Deutschland und weitere Partner einen „Leitfaden für Schülergeräte“ entwickelt. Die Broschüre enthält praktische Hinweise und Tipps zu Finanzierung, Beschaffung, Einsatz und Support digitaler Endgeräte in Schulen und Bildungseinrichtungen. Dabei setzt der Leitfaden am aktuellen „DigitalPakt Schule“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an, der primär den Aufbau und die Leistungssteigerung von digitalen Netzwerkinfrastrukturen in Schulen finanzieren soll.

6. September 2023
Chatten mit Bing: 4 Tipps für mehr Produktivität und Kreativität im Arbeitsalltag

Bing Chat – das KI-gesteuerte, multifunktionale Tool kann als persönlicher Assistent das (Arbeits-)Leben erleichtern und sogar unsere Produktivität und Kreativität steigern. Erste Grundlagen von Bing Chat haben wir bereits im ersten Teil unserer Blogserie vorgestellt. Nun widmen wir uns dem beruflichen Einsatz von Bing Chat und stellen spezifische Anwendungsfälle, Bedienhinweise und Best Practices vor.