Schlaumäuse-Sprachförderprogramm und kindgerechte Computer für alle deutschen Kindergärten

„Die Sprache ist entscheidend für die Entwicklung unserer Kinder und Grundlage, um in der Schule mitzukommen und Erfolg zu haben. Nur wer unsere Sprache versteht und beherrscht, kann in der Schule im wahrsten Sinne des Wortes mitreden. Sprachförderung ist daher für frühe Bildung unverzichtbar“, betont Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen. „Kindergärten haben hier neben der Familie eine besondere Verantwortung. Als Schirmherrin der Schlaumäuse-Initiative freue ich mich, dass die Sprachkompetenzen in den beteiligten Kindergärten so engagiert vermittelt werden.“
 
Auf der Bildungsmesse Didacta, die noch bis zum 23. Februar 2008 in Stuttgart stattfindet, wird das bundesweite Angebot des Landes Niedersachsen offiziell angekündigt. Darüber hinaus stellt die Initiative n-21 auf den Ständen des Bundesfamilienministeriums und des Cornelsen-Verlags das in Niedersachsen erfolgreich umgesetzte Projekt vor.
 
„Niedersachsen nimmt in Sachen Bildungsförderung in vielerlei Hinsicht eine Vorreiterrolle ein“, sagt Achim Berg, Vorsitzender der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland. „Das Angebot des Landes Niedersachsen ist eine tolle Unterstützung des Schlaumäuse-Programms. Damit kommen wir unserem Ziel, möglichst viele Kinder in Deutschland bereits im Vorschulalter beim Erwerb der deutschen Sprache zu unterstützen und ihre Bildungschancen damit zu verbessern, ein gutes Stück näher.“
 
Niedersachsen hatte im Oktober 2007 als erstes Bundesland allen 4.500 Kindergärten des Landes die Teilnahme am Sprachförderprogramm „Schlaumäuse“ angeboten. Das gemeinsame Projekt der Multimedia-Initiative    n-21, Microsoft Deutschland, Hellmann Process Management, der Commerzbank AG und dem niedersächsischen Kultusministerium beinhaltete kostenlose Online-Schulungen für Erzieherinnen und Erzieher, die Sprachfördersoftware Schlaumäuse sowie kostengünstige Hardware. Für die Einrichtungen, denen die notwendige Hardware fehlt, haben die niedersächsischen Partner von Microsoft einen Pentium III-Rechner inklusive Betriebssystem, Flachbildschirm, Lautsprecher sowie kindgerechter Tastatur und Maus zusammengestellt und bieten dieses Komplettpaket bundesweit allen Kindergärten für nur 199 Euro an.
 
Die Schlaumäuse-Initiative
 
Die Bildungsinitiative „Schlaumäuse – Kinder entdecken Sprache“ wurde im Frühjahr 2003 von Microsoft Deutschland gemeinsam mit dem Cornelsen Verlag und der ComputerLernWerkstatt der Technischen Universität Berlin ins Leben gerufen. Heute sind bereits über 1.600 Kindergärten mit mehr als 55.000 Kindern bundesweit am Schlaumäuse-Programm beteiligt. Wichtigstes Arbeitswerkzeug der Schlaumäuse ist eine speziell für die Initiative entwickelte Software, die es Kindern im Alter von vier bis sechs Jahren ermöglicht, einzelne Laute aus Wörtern herauszuhören und Buchstaben eigenständig zu erlernen. Durch erste Erfahrungen mit dem Lesen und Schreiben werden die Kinder so bereits im Kindergarten auf die Grundschule und damit den weiteren Bildungsweg vorbereitet.
 
Ein Projektbericht der ComputerLernWerkstatt der Technischen Universität Berlin zeigt, dass die Schlaumäuse-Kinder rasch erhebliche Fortschritte machen, Buchstaben erkennen und Wörter selbstständig lesen können.
Weitere Infos zu den Schlaumäusen finden Sie unter www.schlaumaeuse.de und www.n-21.de.
 
Ein Bild von Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen, Schirmherrin der Schlaumäuse-Initiative, finden Sie in unserer Bilddatenbank zum Download.
 
 
Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 51,1 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2007; 30. Juni). Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt mehr als 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 33.000 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Im Mai 2003 wurde in Aachen das European Microsoft Innovation Center (EMIC) eröffnet. Es hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.
 
Microsoft Corporate Citizenship
Microsoft hat sich zum Ziel gesetzt, nicht nur wirtschaftliche, sondern auch gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen, um einen Beitrag zu Wachstum und Entwicklung des Standorts Deutschlands zu leisten. Aus diesem Grunde engagiert sich das Unternehmen gemeinsam mit kompetenten Partnern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in zahlreichen Initiativen und Projekten. Dabei konzentriert sich Microsoft auf folgende Kernthemen: Bildung fördern, Wissenschaft unterstützen, Wachstum schaffen und IT-Sicherheit verbessern. Zu den wichtigsten Initiativen von Microsoft Deutschland gehören die High-Tech-Gründerinitiative „unternimm was.“ und das Projekt „Schlaumäuse – Kinder entdecken Sprache“. Zudem engagiert sich das Unternehmen in zahlreichen Hochschulkooperationen und ist an verschiedenen Forschungsprojekten beteiligt.
 
Ansprechpartner Microsoft
Microsoft Deutschland GmbH
Inger Paus
Leiterin Unternehmenskommunikation
 
2008-044 UK

Weitere Infos zu diesem Thema

6. Dezember 2023
Make Your Holiday a Masterpiece Campaign

In Kooperation mit der transmedialen Künstlerin Ellie Pritts hat Microsoft durch KI Kunstwerke geschaffen, die die Vielfalt der bevorstehenden Feiertage und der deren Bedeutung durch persönliche Erinnerungen und Geschichten von Menschen widerspiegeln.

23. November 2023
Hack4Good: Wie Jugendliche für eine diversere Zukunft hacken

Technologie soll für alle zugänglich sein – dazu fördern wir, unabhängig von Herkunft, sozialem Status, Ethnie oder Geschlecht, eine vielfältige und integrative Gesellschaft. Der Grundstein dafür wird bereits in jungen Jahren gelegt. Deshalb möchten wir der nächsten Generation ermöglichen, sich mit Technologie zu beschäftigen, kreativ zu werden und zu experimentieren. Projektsponsor Hussain Mahmood berichtet von „Hack4Good“, einem Hackathon für Jugendliche mit Migrationsgeschichte und erzählt, wie man seine ganz eigene Superpower finden kann.

22. November 2023
Black Friday 2023: Die besten Deals von Microsoft in der Übersicht

Es ist wieder soweit: Der Black Friday steht vor der Tür und damit auch wieder attraktive Angebote von Microsoft. Ob du dir selbst eine Freude machen oder jemandem ein tolles Weihnachtsgeschenk besorgen möchtest, hier findest du mit Sicherheit einige passende Ideen. Von den neuesten Surface-Geräten über praktisches Zubehör bis hin zu aktuellen Konsolen und Videospielen ist alles dabei. Unsere besten Angebote haben wir in dieser Übersicht zusammengetragen.