SDK für Microsoft Dual-Screen Devices angekündigt

Microsoft stellt Entwicklern ab sofort die Preview eines Entwickler-Kits (SDK) für Surface Duo zur Verfügung. In den nächsten Wochen wird das SDK für Surface Neo folgen. Zudem hat Microsoft Vorschläge für Webstandards angekündigt, die die Dual-Screen-Nutzung von Webseiten unterstützen.

Mit Surface Duo und Surface Neo hat Microsoft im Oktober einen ersten Ausblick in die Zukunft von Surface gegeben. Die beiden faltbaren Geräte kommen mit einem dualen Display und sind für den produktiven und mobilen Einsatz konzipiert. Surface Neo läuft auf Basis von Windows 10X, das speziell für die Anforderungen einer mobilen und Cloud-basierten Welt entwickelt wurde. Surface Duo ermöglicht effiziente Anwendungsszenarien, indem es Android-Apps und das innovative Surface Hardware-Design in einem mobilen Device vereint.

SDK mit Simulatoren und Emulatoren

Das SDK für Surface Duo (Download) bietet native Java-APIs zur Unterstützung im Entwicklungsprozess für den Dual-Screen. Dazu gehören die DisplayMask-API, sowie Funktionen für das Ansprechen des Scharnier-Winkelsensors. In die Entwicklungsumgebung Android Studio hat Microsoft einen Android-Emulator mit einer Vorschau für das Surface Duo integriert, damit Entwickler ihre Anwendung ohne ein physisches Gerät testen können. Der Emulator simuliert unter anderem Haltungen, Gesten, Scharnierwinkel und ahmt die Naht zwischen den beiden Bildschirmen nach.

SDK für Surface Duo

In den kommenden Wochen werden die Entwickler über die Standard-Insider-Builds auch Zugang zu einer Vorabversion des Windows SDK für Surface Neo bekommen. Auch diese Preview bietet eine Native-Windows-API für zwei Bildschirme sowie einen Microsoft Emulator, mit dem Entwickler die Dual-Screen Szenarien testen können.

SDK für Surface Neo

Neuartige Nutzererlebnisse durch zwei Bildschirme

Um Entwicklern den Einstieg in die Programmierung von Anwendungen zu erleichtern, hat Microsoft Checklisten für Touchgesten und Pennutzung, Drag & Drop sowie erste Ideen für Anwendungsmuster bereitgestellt. So stellt Microsoft sicher, dass alle Anwendungen für Geräte mit zwei Bildschirmen angepasst werden können.

Dual Screen Varianten

Microsoft arbeitet auch an Vorschlägen für neue Webseiten-Standards. Über neue CSS-Grundlagen sollen Webseiten in Zukunft automatisch mehrere Bildschirme erkennen und das Layout entsprechend anpassen.

Microsoft 365 Developers Day

Am Dienstag, den 11. Februar 2020, veranstaltet Microsoft den „Microsoft 365 Developer Day – Dual-Screen Experiences“ für interessierte Entwickler. Gezeigt wird, wie sie die SDKs und Emulatoren bestmöglich nutzen, um Apps für Dual-Screen Geräte zu erstellen.

Mehr Informationen zum Thema findet ihr auf dem Windows Blog.


Ein Beitrag von Irene Nadler
Communications Manager Windows & Devices

Irene Nadler, Communication Manager; Microsoft GmbH

Tags: , , ,

Weitere Infos zu diesem Thema

23. November 2023
Hack4Good: Wie Jugendliche für eine diversere Zukunft hacken

Technologie soll für alle zugänglich sein – dazu fördern wir, unabhängig von Herkunft, sozialem Status, Ethnie oder Geschlecht, eine vielfältige und integrative Gesellschaft. Der Grundstein dafür wird bereits in jungen Jahren gelegt. Deshalb möchten wir der nächsten Generation ermöglichen, sich mit Technologie zu beschäftigen, kreativ zu werden und zu experimentieren. Projektsponsor Hussain Mahmood berichtet von „Hack4Good“, einem Hackathon für Jugendliche mit Migrationsgeschichte und erzählt, wie man seine ganz eigene Superpower finden kann.

22. November 2023
Black Friday 2023: Die besten Deals von Microsoft in der Übersicht

Es ist wieder soweit: Der Black Friday steht vor der Tür und damit auch wieder attraktive Angebote von Microsoft. Ob du dir selbst eine Freude machen oder jemandem ein tolles Weihnachtsgeschenk besorgen möchtest, hier findest du mit Sicherheit einige passende Ideen. Von den neuesten Surface-Geräten über praktisches Zubehör bis hin zu aktuellen Konsolen und Videospielen ist alles dabei. Unsere besten Angebote haben wir in dieser Übersicht zusammengetragen.

15. November 2023
Microsoft Ignite 2023: Neue Technologie für die KI-Transformation

Auf seiner größten Tech-Konferenz des Jahres stellt Microsoft rund 100 neue Dienste und Updates bestehender Produkte vor, darunter Erweiterungen seiner Cloud-Infrastruktur für leistungsfähigere KI-Anwendungen, neue Copilot-Angebote, Anwendungen für die bessere Verbindung von Daten und KI sowie KI-optimierte Hardware.