„Sicherheit Made in Germany“: Bundesdruckerei sichert Datenverkehr für Microsoft Cloud Deutschland ab

Unterschleißheim, 4. März 2016 – Wie von CEO Satya Nadella im November angekündigt, wird Microsoft seine Cloud-Dienste Azure, Office 365 und Dynamics CRM Online ab der zweiten Jahreshälfte 2016 sukzessive auch aus deutschen Rechenzentren anbieten. Für die Verschlüsselung und Absicherung des Datenverkehrs zwischen Kundenanwendungen und Cloud-Servern setzt Microsoft jetzt auf die bundesweit anerkannte Zertifizierungsstelle der Bundesdruckerei GmbH, D-TRUST.

„Die Zusammenarbeit mit einer so vertrauenswürdigen Institution wie der Bundesdruckerei garantiert unseren Kunden, dass ihre Daten in der Microsoft Cloud Deutschland durch die neuesten im Markt verfügbaren Verschlüsselungstechnologien geschützt werden“, sagt Michael Kranawetter, National Security Officer bei Microsoft Deutschland. Die Bundesdruckerei hat sich in den vergangenen Jahren zu einem international führenden Anbieter für ID-System- und IT-Sicherheitslösungen entwickelt. Mit den Hochsicherheitskonzepten der Bundesdruckerei werden Nutzer und Server zuverlässig authentifiziert, um einen verschlüsselten Datenverkehr zu gewährleisten. Für die Microsoft Cloud Deutschland wird D-TRUST für die Server sogenannte TLS-Zertifikate ausstellen, die die Kommunikation zwischen den Anwendern von Microsoft Azure und Office 365 sowie den Servern in den neuen deutschen Rechenzentren absichern. Zusätzlich können Kunden auch ihre eigenen Anwendungen in der Microsoft Azure Cloud mit den Zertifikaten der D-TRUST absichern. „Wir freuen uns sehr, dass sich Microsoft für die Absicherung seiner zukünftigen Public-Cloud-Angebote aus deutschen Rechenzentren die Bundesdruckerei und ihre Tochter D-TRUST als Partner ausgesucht hat“, sagt Dr. Kim Nguyen, Geschäftsführer D-TRUST GmbH. „Wir bieten Microsoft und seinen Kunden eine etablierte Zertifikatslösung ‚Made in Germany‘ und zeigen, welche hohen Sicherheitsstandards Cloud-Angebote erfüllen.“

Microsoft Cloud Deutschland für datensensible Unternehmen Microsoft Cloud Deutschland ist die erste derartige Innovation eines globalen Anbieters von hyper-skalierbaren Cloud-Lösungen. Das lokale Angebot von Microsoft für Azure, Office 365 und Dynamics CRM Online richtet sich besonders an Organisationen und Unternehmen in datensensiblen Bereichen wie dem öffentlichen, dem Finanz- oder dem Gesundheitssektor. Der Datenaustausch zwischen den beiden Rechenzentren in Magdeburg und Frankfurt/Main findet über ein privates, vom Internet getrenntes Netzwerk statt, womit der Verbleib der Daten in Deutschland gesichert ist. T-Systems, eine Tochter der Deutschen Telekom, kontrolliert als Datentreuhänder den Zugang zu den Kundendaten.

Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 93,58 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2015; 30. Juni 2015). Der Netto-Gewinn im Fiskaljahr 2015 betrug 18,16 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 31.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in München hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Ansprechpartner Microsoft

Anika Klauß
Communications Manager Microsoft Cloud & Data Platform

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Benjamin Quiram
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-107
Fax: 0 40 – 67 94 46-11

[email protected]

Weitere Infos zu diesem Thema

21. September 2023
Microsoft Copilot, Ihr täglicher KI-Begleiter

Heute gehen wir den nächsten Schritt, um unsere KI-Funktionen in einem einzigen Erlebnis zu vereinen, das wir Microsoft Copilot nennen, Ihren täglichen KI-Begleiter. Copilot kombiniert auf einzigartige Weise den Kontext und die Intelligenz des Internets, Ihre Arbeitsdaten und das, was Sie gerade auf Ihrem PC tun, um Ihnen bessere Unterstützung zu bieten – wobei Ihre Privatsphäre und Sicherheit an erster Stelle stehen.

14. September 2023
Chatten mit Bing: Der persönliche Assistent für Tagesausflüge und Reisen

Bing Chat kann nicht nur im Arbeitsalltag, beim Lernen oder Recherchieren unterstützen, sondern auch bei der Freizeitplanung eine große Hilfe sein. Im dritten Teil unserer Blogserie haben wir erneut mit Bing gechattet und diesmal mithilfe des KI-Tools einen Tagesausflug nach München geplant.

12. September 2023
Arbeitsgruppe des Bündnis für Bildung (BfB) stellt „Leitfaden für Schülergeräte“ vor

Gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe des „Bündnis für Bildung“ (BfB) haben Microsoft Deutschland und weitere Partner einen „Leitfaden für Schülergeräte“ entwickelt. Die Broschüre enthält praktische Hinweise und Tipps zu Finanzierung, Beschaffung, Einsatz und Support digitaler Endgeräte in Schulen und Bildungseinrichtungen. Dabei setzt der Leitfaden am aktuellen „DigitalPakt Schule“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an, der primär den Aufbau und die Leistungssteigerung von digitalen Netzwerkinfrastrukturen in Schulen finanzieren soll.

6. September 2023
Chatten mit Bing: 4 Tipps für mehr Produktivität und Kreativität im Arbeitsalltag

Bing Chat – das KI-gesteuerte, multifunktionale Tool kann als persönlicher Assistent das (Arbeits-)Leben erleichtern und sogar unsere Produktivität und Kreativität steigern. Erste Grundlagen von Bing Chat haben wir bereits im ersten Teil unserer Blogserie vorgestellt. Nun widmen wir uns dem beruflichen Einsatz von Bing Chat und stellen spezifische Anwendungsfälle, Bedienhinweise und Best Practices vor.