Sommerferien mal anders im IT-Fitness-Camp

Im IT-Fitness-Camp können Teilnehmer in drei Themenwelten verschiedene Berufsfelder von der theoretischen und praktischen Seite kennen lernen: Im Bereich „Automobilbau & Technik“ bringen die Campteilnehmer beispielsweise gemeinsam alte Fahrzeuge wieder zum Laufen und erfahren, wie man Bauteile am Computer konstruiert. Die Themenwelt „Metall & Elektrotechnik“ beinhaltet unter anderem Kurse zum Schweißen oder zur Mechatronik. „Betriebswirtschaft & IT“ bietet die Möglichkeit, eine fiktive Firma zu gründen oder im Bereich Marketing und PR die STZ-Camp-Zeitung zu erstellen.
 
IT kommt nicht zu kurz
Aufgrund der guten Erfahrungen aus dem STZ Sommercamp des letzten Jahres hat die Initiative IT-Fitness (www.it-fitness.de) ihr Engagement in diesem Jahr stark ausgeweitet und dem Sommercamp in diesem Jahr den Namen „IT-Fitness-Camp“ gegeben. An der Initiative, die Microsoft-Gründer Bill Gates 2006 ins Leben gerufen hat, sind neben Microsoft acht weitere Partner beteiligt. Dazu gehören auch die Bundesagentur für Arbeit und die Deutsche Bahn, die das IT-Fitness-Camp in diesem Jahr auch als Sponsoren unterstützen. Die Initiative IT-Fitness ermöglicht in diesem Jahr 200 Teilnehmern eine kostenlose Teilnahme am Camp, der Sponsor Deutsche Bahn übernimmt die An- und Abreisekosten.
 
Schließlich ist die berufliche Fitness gerade für junge Leute wichtig und der Umgang mit PC und Internet spielt dabei eine entscheidende Rolle. „Die PISA-Studie hat ergeben, dass der Computer als Lernwerkzeug im Unterricht an deutschen Schulen im OECD-Vergleich am wenigsten eingesetzt wird. Dabei werden gute Computerkenntnisse mittlerweile in den meisten Berufen vorausgesetzt“, erklärt Achim Berg, Vorsitzender der Geschäftsführung Microsoft Deutschland und Beiratsvorsitzender der Initiative IT-Fitness. „Durch die IT-Angebote des Camps werden Jugendliche fit im Umgang mit Computer und Internet gemacht, was wiederum zukünftig ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöht.“ Während des Sommercamps haben alle Teilnehmer die Möglichkeit, den IT-Fitness-Test zu absolvieren und dafür eine persönliche Urkunde zu erhalten.
 
Interesse für Facharbeiterberufe wecken
 
Das IT-Fitness-Camp vermittelt Jugendlichen aus ganz Deutschland einen Einblick in Berufe, die den Wirtschaftsstandort Deutschland stark gemacht haben. „Mit dem IT-Fitness Camp möchten wir vor allem bei Jugendlichen, die sich in der Berufwahlphase befinden, Interesse für Facharbeiterberufe aus den Bereichen Automobil- und Maschinenbau wecken und aufzeigen, wie vielfältig diese Berufe sein können. Unter dem Motto ‚Job, Fun & Future’ soll das Camp eine Orientierung für den weiteren Lebensweg geben“, erklärt Dirk Virian, Geschäftsführer des STZ in Zwickau. Aus diesem Grund engagiert sich auch die Agentur für Arbeit aus Zwickau im Rahmen ihrer Berufsorientierung stark für das IT Fitness Camp.
 
Auch der Spaß wird groß geschrieben
 
Neben dem Lehrprogramm kommen gemeinsame Aktivitäten jedoch nicht zu kurz, denn schließlich sind Sommerferien: Die Camp-Teilnehmer können sich beim Fitnesstraining, Sommerrodeln, Tennis und Badminton richtig austoben. Außerdem finden Camp-Meisterschaften in Street-Soccer, Beachvolleyball und anderen Sportarten statt. „Kultur tanken“ steht bei Ausflügen nach Dresden und Leipzig auf dem Programm. Für Abwechslung sorgen dazu noch Grillabende, Live-Konzerte, Tanz-Workshops und vieles mehr.
 
Bildmaterial zu dieser Meldung finden Sie in unserer Bilddatenbank im Ordner „Gesellschaftliches Engagement“ zum Download.
 
 
 
Das Sächsische Technologie Zentrum
Das STZ Sächsisches Technologie Zentrum ist eines der größten technischen Bildungszentren in den Neuen Ländern. Als solches bildet das STZ den Fachkräftenachwuchs für die ostdeutsche Automobil- und Zulieferindustrie aus und initiiert gemeinsam mit Wirtschaft und Politik innovative Aktionen zur langfristigen Entwicklung von Fachkräften und Innovationspotenzialen am Standort Ostdeutschland. Als Partner der Initiative IT-Fitness trainiert und zertifiziert das STZ kostenlos Schüler, Auszubildende und Benachteiligte, um sie IT-fit zu machen.
 
Die Initiative IT-Fitness
Die Initiative IT-Fitness möchte bis 2010 vier Millionen Menschen in Deutschland durch den IT-Fitness-Onlinetest und kostenlose Trainings fit im Umgang mit PC und Internet machen. Partner der Initiative sind die Deutsche Bahn, die Bundesagentur für Arbeit, Cisco, Microsoft, Randstad, die Signal Iduna Gruppe, State Street, der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) sowie der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH).
 
 
Pressekontakt STZ
Teresa Hartig, Marketingleiterin
STZ Sächsisches Technologie Zentrum gGmbH
für Bildung und Innovation
Tel.: 0375 / 332-2218
E-Mail: [email protected]
 
Pressekontakt IT-Fitness
Astrid Aupperle, Pressesprecherin Corporate Citizenship
Microsoft Deutschland GmbH
Tel.: 089 / 3176-5000
E-Mail: [email protected]
 
2008-104 UK

Weitere Infos zu diesem Thema

6. Juni 2023
Developer Stories: Julia Kasper, Produkt-Visionärin

Julia Kapser wirkt als Program Managerin in der Developer Division der Microsoft Corporation daran mit, Developer Tools zu entwickeln und mit einer vollständigen Produktgeschichte zu erzählen. In der aktuellen Ausgabe der Developer Stories erzählt sie uns von ihrer persönlichen Geschichte, die in München begann und sie in die Konzernzentrale von Microsoft brachte.

25. Mai 2023
Business Campus Digital: Neue Microsoft-Lernpfade zu Hybrid Work und KI im Mittelstand

Mit einem neuen Lernangebot rund um Hybrid Work und künstliche Intelligenz unterstützt Microsoft den Aufbau neuer Kompetenzen für eine moderne Arbeitswelt. Das Angebot ist Teil des Business Campus Digital und steht seit dem 1. März 2023 Unternehmen zur Verfügung. Ab sofort ist es nun auch kostenfrei für Einzelnutzer*innen zugänglich.