SQL Server 2000 ermöglicht hoch skalierbare und verfügbare Business-Intelligence-Lösung

Vor allem große Unternehmen, die im Bereich intelligenter Datenanalyse hohe Anforderungen stellen, können von der Performance und Skalierbarkeit von T³ profitieren. Zudem bietet das System deutlich verbesserte Management- und Administrationsmöglichkeiten. So überwindet der Microsoft SQL Server 2000 das häufig im Zusammenhang mit multidimensionalen Datenbanken beschriebene Problem der Datenexplosion. Durch die effiziente Komprimierung und Speicherung selbst umfangreichster Datenvolumen trägt er erheblich zur gesteigerten Verwaltbarkeit der OLAP-Cubes bei.

Die Gemeinschaftslösung von Microsoft, EMC, Knosys und Unisys wurde vom amerikanischen Unternehmen Winter Corporation getestet. „Die auf dem SQL Server 2000 basierende Lösung stellt einen entscheidenden Fortschritt dar“, sagt Richard Winter, Präsident der Winter Corporation und VLDB-Experte (VLDB = Very Large Data Base). „Die Reaktionszeit, die T³ beim gleichzeitigen Zugriff von 50 Benutzern auf über 1,2 Terabyte detaillierter realer Daten bot, war beeindruckend – umso mehr, als die Anfragen komplexe Analysevorgänge umfassten und die Konfiguration eine optimale Stabilität aufwies.“ Die Ergebnisse des Tests sowie weitere Informationen zum Projekt T³ stehen unter http://www.microsoft.com/sql/techinfo/terabytecube.htm zur Verfügung.

T³ wurde erstmals bei der The Data Warehousing Institute Show demonstriert, die vom 27. Februar 2001 bis zum 28. Februar 2001 in Palm Springs stattfand. Zusätzlich wurde die Lösung im Rahmen des Intel Developer Forums gezeigt, das vom 26. Februar 2001 bis zum 1. März 2001 in San Jose abgehalten wurde.

Presserückfragen bitte unter [email protected]

Weitere Infos zu diesem Thema

25. Mai 2023
Business Campus Digital: Neue Microsoft-Lernpfade zu Hybrid Work und KI im Mittelstand

Mit einem neuen Lernangebot rund um Hybrid Work und künstliche Intelligenz unterstützt Microsoft den Aufbau neuer Kompetenzen für eine moderne Arbeitswelt. Das Angebot ist Teil des Business Campus Digital und steht seit dem 1. März 2023 Unternehmen zur Verfügung. Ab sofort ist es nun auch kostenfrei für Einzelnutzer*innen zugänglich.