SQL Server 2016 kommt am 1. Juni 2016 – Für kommendes Jahr kündigt Microsoft eine Linux-Version von SQL Server an

SQL Server 2016

Microsoft hat heute über seinen SQL Server-Blog die generelle Verfügbarkeit von SQL Server 2016 zum 1. Juni dieses Jahres bekanntgegeben. Den neuen SQL Server 2016 wird es in den Versionen „Enterprise“, „Standard“, „Express“ und „Developer“ geben. Zudem kündigte Microsoft an, von Mitte 2017 an SQL Server auch als Linux-Version auf den Markt zu bringen.

SQL Server 2016 ermöglicht die Verwaltung von relationalen sowie objektorientierten und proprietären Datenbanken, inkl. JSON- und XML-Datenbanken. Die Integration von Hadoop-Daten wird ebenso unterstützt wie die Integration von Clouddaten mit On-Premise-Daten. SQL Server 2016 bietet integrierte In-Memory-Performance und die Analyse operativer Daten in Echtzeit. Sicherheitsfeatures wie die neue Always-Encrypted-Technologie helfen beim Schutz der Daten, ob im Speicher oder während der Übertragung. Hochverfügbarkeit und Wiederherstellung durch Always-On-Technologie wurden weiter verbessert. Unternehmen erhalten zudem detailliertere Erkenntnisse aus ihren Daten durch anspruchsvolle Analysen direkt in ihrer Datenbank und können umfassende Visualisierungen auf jedem Gerät darstellen.

Migration von Oracle zu SQL Server 2016

Bis einschließlich 30. Juni 2016 bietet Microsoft Kunden, die von Oracle-Datenbanken zu SQL Server 2016 migrieren wollen, die notwendigen SQL Server-Lizenzen kostenlos dazu – inklusive Software Assurance. Zudem umfasst das Angebot Unterstützung bei der Migration sowie Zugriff auf die SQL Server-Essentials von Microsoft für die Oracle-Datenbankadministratorschulung. Einzelheiten zum Angebot finden Sie hier.

SQL Server 2016 kann bereits jetzt in der Version Release Candidate 3 getestet werden. Das kostenlose E-Book „Introducing Microsoft SQL Server 2016“ unterstützt beim Einstieg.

Details SQL Server 2016


Microsoft Deutschland GmbH

Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 93,58 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2015; 30. Juni 2015). Der Netto-Gewinn im Fiskaljahr 2015 betrug 18,16 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 31.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in München hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Ansprechpartner Microsoft

Anika Klauß
Communications Manager Microsoft Cloud & Data Platform

Ansprechpartner PR-Agentur
FAKTOR 3 AG

Katharina Kahmann

Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 040 – 67 94 46-54
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
[email protected]

Weitere Infos zu diesem Thema

25. Mai 2023
Business Campus Digital: Neue Microsoft-Lernpfade zu Hybrid Work und KI im Mittelstand

Mit einem neuen Lernangebot rund um Hybrid Work und künstliche Intelligenz unterstützt Microsoft den Aufbau neuer Kompetenzen für eine moderne Arbeitswelt. Das Angebot ist Teil des Business Campus Digital und steht seit dem 1. März 2023 Unternehmen zur Verfügung. Ab sofort ist es nun auch kostenfrei für Einzelnutzer*innen zugänglich.

23. Mai 2023
Microsoft Build 2023: Intelligente Tools für die Zukunft der Software-Entwicklung

Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) steht im Mittelpunkt der diesjährigen Microsoft Build. Die Developer-Konferenz umfasst neben Keynotes, unter anderem von Microsoft-CEO Satya Nadella und CTO Kevin Scott, auch 250 Breakout-Sessions, Labs und Demos. Daneben bietet die deutsche Lokalausgabe am 22. Juni Interessierten die Möglichkeit, live vor Ort im Münchner „The Hive“ – Microsofts intelligentem Raum für hybride Events – in den Austausch zu gehen.