Service aus dem Handgelenk: Steigenberger Airport Hotel Frankfurt nutzt Windows 10 IoT Smartwatch

Flexibel, intelligent, effizient – die von unserem Partner TREKSTOR entwickelte Windows IoT Smartwatch erhöht die Steigenberger Airport Hotel Service-Zufriedenheit in Frankfurt. Denn dort kommt der sogenannte Smartagent im Housekeeping, Kunden- und Technikservice zum Einsatz und sorgt für einen deutlich effizienteren und besseren Service.

Unser Hardware-Partner TREKSTOR hat eine Smartwatch speziell für den Unternehmenseinsatz entwickelt. Einer der ersten Kunden des Wearables ist das Steigenberger Airport Hotel Frankfurt, das mit dem tragbaren Minicomputer und der mobilen Hotel-Software SAMFEX wearable von unserem Partner Mellex seine Serviceprozesse organisiert. Damit können die Servicekräfte des Hotels das Housekeeping sowie Reinigungs- und Reparaturdienste auf Basis von Echtzeitdaten noch effizienter planen und auf individuelle Wünsche ihrer Gäste besser eingehen. Das System läuft mit Windows 10 IoT Core und erlaubt über den Einsatz im Hotelgewerbe hinaus zahlreiche Anwendungsszenarien in unterschiedlichen Branchen. Die Anbindung an Cloud-Dienste ermöglicht die kontinuierliche Weiterentwicklung der Anwendung und Verbesserung der Prozesse.

Steigenberger Airport Hotel Service nutzt Smartagent zur Steuerung des Servicepersonals

Der Smartagent im Steigenberger Airport Hotel Frankfurt nutzt für Housekeeping und Wartung der 550 Zimmer und Suiten sowie der 40 Tagungsräume eine spezielle Version der Hotel-Software SAMFEX unseres Partners Mellex: SAMFEX wearable. Diese ist auf mobiles Housekeeping spezialisiert und ergänzt das bereits seit Jahren eingesetzte SAMFEX-System für Haustechnik, Housekeeping sowie das Energie- und Assetmanagement von Hotels. Mit den mobilen Geräten können anfallende Aufgaben in Echtzeit und flexibel disponiert werden – etwa, um kurzfristig auftretende Störungen zu melden und Reparaturen durchzuführen oder vorzeitig anreisende Gäste optimal zu betreuen und ihre individuellen Wünsche zu erfüllen. „Wir sparen durch die direkte Übermittlung dieser Informationen in Echtzeit täglich einige Arbeitsstunden in diversen operativen Abteilungen und können zusätzlich unseren Gästen einen deutlich effizienteren und besseren Service bieten“, fasst Michael Weil, Hotel Manager Operations im Steigenberger Airport Hotel Frankfurt, den Einsatz der neuen Smartagents zusammen.

Smartagent: Leistungsfähig auf der Basis von Windows 10 IoT Core

Der Smartagent von TREKSTOR ist ein vollständig autarkes Gerät, dessen Innenleben zum großen Teil dem eines Tablets oder Smartphones gleicht. Betriebssystem des tragbaren Geräts ist Windows 10 IoT Core, ein speziell an das Internet der Dinge angepasstes System. Die Apps des Smartagents basieren auf der Universal Windows Platform (UWP) und können über ein adaptives Layout auch auf anderen Windows 10 Geräten wie Microsoft HoloLens laufen. Windows 10 IoT Core bietet alle wichtigen Sicherheitsfunktionen von Windows inklusive der Integration von Trusted Platform Module (TPM), einer hardwarebasierten Sicherheitstechnologie und ein einheitliches Gerätemanagement. Die Anbindung an Cloud-Dienste wie Azure IoT Hub, Azure Machine Learning und den Cognitive Services von Microsoft ermöglicht die Entwicklung und vereinfachte Bedienung von Geschäftsanwendungen für alle Unternehmensgrößen und Branchen.

Smartwatches für Geschäftskunden bieten vielfältige Einsatzszenarien

Für Wearables im Geschäftskunden-Bereich (B2B) sind eine ganze Reihe an Einsatzszenarien in unterschiedlichen Branchen denkbar, die eine direkte Kommunikation zwischen Mitarbeitern vor Ort und zentralen Planungsstäben erfordern.
So können Wearables mit ihren Sensoren für die Überwachung der Vitalparameter von Patienten oder in der Pflegedokumentation eingesetzt werden. In der Produktion und bei der Wartung von Maschinen und Anlagen können Smartwatches Mitarbeiter punktgenau unterstützen. Im Energiesektor tragen Wearables zur Reduzierung der Belastung durch gesundheitsschädigende Substanzen und zur Optimierung des Flottenmanagements bei. Branchenübergreifend sind Szenarien rund um die Prozesssteuerung und -dokumentation per Spracheingabe und Kamera ebenso denkbar wie bidirektionale Benachrichtigungen bei sicherheitskritischen Zuständen von Maschinen und Anlagen. Durch die Verbindung zur Microsoft Cloud-Plattform Azure bieten B2B-Wearables für Ad-hoc-Visualisierungen, beispielsweise der Gesamtanlageneffektivität (GAE/OEE), Potenzial für innovative Geschäftsideen.


Ein Beitrag von Anika Klauß
Communications Manager Microsoft Cloud & Data Platform, (I)IoT, Microsoft Deutschland

Anika Klauß - Steigenberger Airport Hotel Service

Tags:

Weitere Infos zu diesem Thema

23. November 2023
Hack4Good: Wie Jugendliche für eine diversere Zukunft hacken

Technologie soll für alle zugänglich sein – dazu fördern wir, unabhängig von Herkunft, sozialem Status, Ethnie oder Geschlecht, eine vielfältige und integrative Gesellschaft. Der Grundstein dafür wird bereits in jungen Jahren gelegt. Deshalb möchten wir der nächsten Generation ermöglichen, sich mit Technologie zu beschäftigen, kreativ zu werden und zu experimentieren. Projektsponsor Hussain Mahmood berichtet von „Hack4Good“, einem Hackathon für Jugendliche mit Migrationsgeschichte und erzählt, wie man seine ganz eigene Superpower finden kann.

22. November 2023
Black Friday 2023: Die besten Deals von Microsoft in der Übersicht

Es ist wieder soweit: Der Black Friday steht vor der Tür und damit auch wieder attraktive Angebote von Microsoft. Ob du dir selbst eine Freude machen oder jemandem ein tolles Weihnachtsgeschenk besorgen möchtest, hier findest du mit Sicherheit einige passende Ideen. Von den neuesten Surface-Geräten über praktisches Zubehör bis hin zu aktuellen Konsolen und Videospielen ist alles dabei. Unsere besten Angebote haben wir in dieser Übersicht zusammengetragen.

15. November 2023
Microsoft Ignite 2023: Neue Technologie für die KI-Transformation

Auf seiner größten Tech-Konferenz des Jahres stellt Microsoft rund 100 neue Dienste und Updates bestehender Produkte vor, darunter Erweiterungen seiner Cloud-Infrastruktur für leistungsfähigere KI-Anwendungen, neue Copilot-Angebote, Anwendungen für die bessere Verbindung von Daten und KI sowie KI-optimierte Hardware.