T-Systems setzt beim Desktop-Deployment auf Windows 7 Enterprise

„Die in Windows 7 verfügbaren Technologien sind relevant für die Informations- und Kommunikationstechnologie. Wir stellen diese nun auch unseren Kunden zur Verfügung”, sagt Dr. Ferri Abolhassan, Mitglied der Geschäftsführung und Leiter des Unternehmensbereichs Produktion bei T-Systems. „Durch Funktionen wie beispielsweise BitLocker oder DirectAccess erhalten unsere Kunden ein Mehr an Sicherheit und steigern gleichzeitig die Effizienz ihrer  Prozesse und IT-Plattformen.”

Durch ein Upgrade auf Windows 7 sorgt T-Systems sowohl bei seinen externen als auch seinen Kunden innerhalb der Deutschen Telekom für mehr Flexibilität beim mobilen Arbeiten und damit auch für eine höhere Produktivität. Neben einer allgemeinen Optimierung der Rechenleistung und kürzeren Neustartzeiten unterstützt Windows 7 Enterprise zudem sogenannte Roaming Profiles. So bleiben Mitarbeiter auch von unterwegs aus bequem mit dem Unternehmensnetzwerk verbunden. Darüber hinaus verringern die in Windows 7 integrierten Power-Management-Funktionen den Stromverbrauch und verlängern die Akkulaufzeit von Laptops.

„Windows 7 bietet Unternehmen zahlreiche Optionen, um Kosten zu senken und den Arbeitsalltag weiter zu optimieren”, so Ralph Haupter, Vorsitzender der Geschäftsführung der Microsoft Deutschland GmbH. „Am Beispiel von T-Systems wird auf hervorragende Weise deutlich, wie Unternehmen die neuen Funktionen nutzen und von den technologischen Weiterentwicklungen profitieren. Dabei lassen sich Kosten und Zeit wesentlich reduzieren, Mitarbeiter erhalten zudem mehr Flexibilität, um ihre Produktivität zu verbessern.”

Weitere Informationen über Windows 7 Enterprise sind verfügbar unter: http://www.microsoft.com/windows/enterprise/products/windows-7/default.aspx

Ansprechpartner Microsoft
Frank Mihm-Gebauer
Communications Manager Anwendungs- & Infrastruktur-Software

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Claudia Rudisch
Kattunbleiche 35

D-22041 Hamburg

Tel.: 0 40 – 67 94 46-65

Fax: 0 40 – 67 94 46-11

[email protected]

2011-212 BusC

Weitere Infos zu diesem Thema

21. Januar 2025
Red-Teaming von 100 generativen KI-Produkten

Vor kurzem hat das Microsoft „Red Team für KI“ zentrale Erkenntnisse aus seiner Arbeit im Whitepaper „Lessons from Red Teaming 100 Generative AI Products“ veröffentlicht. Red Teams sind spezialisierte Gruppen von Sicherheitsexpert*innen, die die Rolle eines potenziellen Angreifers übernehmen, um Schwachstellen aufzudecken und schließen zu helfen. 

16. Januar 2025
Copilot ist jetzt in Microsoft 365 Personal und Family enthalten

Microsoft geht einen weiteren großen Schritt in Richtung KI-gestützter Produktivität: Ab sofort ist Copilot in den Microsoft 365 Personal- und Family-Abonnements enthalten – eine Erweiterung, die Millionen von Abonnent*innen weltweit neue KI-Möglichkeiten eröffnet.

15. Januar 2025
Innovation im Einklang mit dem EU AI Act

Die Microsoft AI Tour machte vor Kurzem in Brüssel, Paris und Berlin Station. Dort trafen sich auch viele europäische Organisationen. Sie waren von den Möglichkeiten der neuesten KI-Technologien begeistert und arbeiten bereits an deren Implementierung. Gleichzeitig wurde deutlich: 2025 wird ein entscheidendes Jahr, denn mit dem Inkrafttreten des weltweit ersten umfassenden KI-Gesetzes beginnt ein neues Kapitel der digitalen Regulierung.

6. Dezember 2024
Sechs KI-Trends, von denen wir 2025 noch mehr sehen werden

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich längst als unverzichtbares Werkzeug in Beruf und Alltag etabliert. Im Jahr 2025 wird sie jedoch weit mehr sein: KI wird neue Möglichkeiten eröffnen, komplexe Herausforderungen lösen und den Fortschritt in Wissenschaft und Gesellschaft beschleunigen.