T-Systems wird Windows 7 zur Entwicklung von Netzwerk- und Kommunikationslösungen nutzen

„Windows 7 ist sehr einfach zu nutzen und wir freuen uns über die integrierten Funktionen, die wir unseren Kunden weitergeben können“, sagt Torsten Reinhardt, Engineer and Technology Adoption Program Lead bei T-Systems. „Die Ergebnisse des Pilotprojekts haben unsere Erwartungen übertroffen und auch die meisten Anwender sind vom neuen Betriebssystem begeistert.“
 
Testphase bei T-Systems
 
T-Systems bietet zum Beispiel Managed Workplace Services zur Verwaltung mobiler und fest installierter Computer an. Diese Services umfassen die Planung, Erstellung und den Betrieb von personalisierten Hardware-, Software- und Service-Angeboten – zu einer festen Monatsrate pro System und klar definierten Service Levels. Um das Angebot auf dem aktuellen Stand zu halten, führt T-Systems bereits seit Februar 2009 umfangreiche Tests mit Windows 7 durch. In der ersten Phase wurden die neuen Funktionen evaluiert, in der zweiten die Entwicklungsprozesse für die Managed Workplace Services mit Windows 7 geprüft. Die dritte Phase bestand aus internen Testszenarien bei T-Systems und der Deutschen Telekom. Inzwischen hat T-Systems bereits intern 250 Arbeitsplätze mit Windows 7 ausgestattet.
 
Windows 7 im Einsatz
 
Bereits Anfang 2010 wird T-Systems Windows 7 als Basis für neue Angebote von Managed Workplace Services nutzen. Damit möchte das Unternehmen die Kosten für Kunden reduzieren und das Angebot gleichzeitig verbessern, vor allem in den Bereichen Sicherheit, IT-Management und automatisiertes Deployment. Durch die in Windows 7 enthaltenen Funktionen können Kunden auf einige Produkte von Drittanbietern verzichten. „Mit BitLocker erhalten sie zum Beispiel eine Verschlüsselungstechnologie und mit Direct Access können sie Lizenzkosten für VPN-Software reduzieren“, erklärt Torsten Reinhardt. „Unsere Kunden werden mit Windows 7 definitiv Kosten senken.“
 
T-Systems erwartet auch, dass das eigene Entwicklungsteam mit Windows 7 Zeit spart, die Effizienz erhöht und die Angebotsmöglichkeiten verbessert. „Windows 7 enthält mehr Scripting-Funktionen, die wir zur Automatisierung von Aufgaben wie der Installation nutzen können“, sagt Oliver Rother, Leiter Solution Management Desktop Services bei T-Systems. „Die Kombination von System Center Configuration Manager 2007 und Windows 7 vereinfacht es, unser Produkt in die bestehende Infrastruktur des Kunden zu integrieren, Software zu installieren und Computer zu verwalten.“
 
Migrationshilfen
 
Das Deployment von Windows 7 im eigenen Unternehmen hat T-Systems mit Hilfe des Microsoft System Center Configuration Manager 2007 durchgeführt, der auch für Managed Workplace Services genutzt wird. Zudem hat T-Systems zahlreiche interne Tests mit Windows User State Migration Tool 4.0 zum automatischen Deployment, Windows Virtual PC Beta für multiple Windows-Umgebungen und Microsoft Application Compatibility Toolkit 5.5 zur Überprüfung der Windows 7-Fähigkeit von Anwendungen durchgeführt.
 
Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 58,44 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2009; 30. Juni 2009). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2009 betrug 20,36 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt mehr als 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 31.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Im Mai 2003 wurde in Aachen das European Microsoft Innovation Center (EMIC) eröffnet. Es hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.
 
Microsoft Windows
Die Microsoft Windows-Programme sind ein wichtiger Bestandteil der umfassenden Microsoft-Plattform. Sie bestehen aus Betriebssystemen für Desktop- und Tablet-PCs, Notebooks, Netbooks, mobile Systeme sowie technische Geräte und Server. Das neue Betriebssystem Windows 7 ist ein einfach und intuitiv zu bedienendes, schnelles, zuverlässiges und sicheres Betriebssystem, das die Leistung aktuell verfügbarer PCs und Geräte nutzt.
 
Ansprechpartner Microsoft
Microsoft Deutschland GmbH
Frank Mihm-Gebauer
Communications Manager Anwendungssoftware
 
 
2009-167 BusC

Weitere Infos zu diesem Thema

23. November 2023
Hack4Good: Wie Jugendliche für eine diversere Zukunft hacken

Technologie soll für alle zugänglich sein – dazu fördern wir, unabhängig von Herkunft, sozialem Status, Ethnie oder Geschlecht, eine vielfältige und integrative Gesellschaft. Der Grundstein dafür wird bereits in jungen Jahren gelegt. Deshalb möchten wir der nächsten Generation ermöglichen, sich mit Technologie zu beschäftigen, kreativ zu werden und zu experimentieren. Projektsponsor Hussain Mahmood berichtet von „Hack4Good“, einem Hackathon für Jugendliche mit Migrationsgeschichte und erzählt, wie man seine ganz eigene Superpower finden kann.

22. November 2023
Black Friday 2023: Die besten Deals von Microsoft in der Übersicht

Es ist wieder soweit: Der Black Friday steht vor der Tür und damit auch wieder attraktive Angebote von Microsoft. Ob du dir selbst eine Freude machen oder jemandem ein tolles Weihnachtsgeschenk besorgen möchtest, hier findest du mit Sicherheit einige passende Ideen. Von den neuesten Surface-Geräten über praktisches Zubehör bis hin zu aktuellen Konsolen und Videospielen ist alles dabei. Unsere besten Angebote haben wir in dieser Übersicht zusammengetragen.

15. November 2023
Microsoft Ignite 2023: Neue Technologie für die KI-Transformation

Auf seiner größten Tech-Konferenz des Jahres stellt Microsoft rund 100 neue Dienste und Updates bestehender Produkte vor, darunter Erweiterungen seiner Cloud-Infrastruktur für leistungsfähigere KI-Anwendungen, neue Copilot-Angebote, Anwendungen für die bessere Verbindung von Daten und KI sowie KI-optimierte Hardware.