techconsult: Microsoft baut Groupware-Marktführerschaft weiter aus

Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung höhere Flexibilität, kürzere Reaktionszeiten und fortlaufende Prozessoptimierung bei steigendem Kommunikationsbedarf zu meistern. Microsoft setzt mit Microsoft Exchange, Lync und SharePoint auf eine integrierte Plattform für Communication und Collaboration als Kernelemente von Groupware und ermöglicht eine homogene und leicht administrierbare IT-Landschaft. „Effiziente Kommunikations- und Kollaborations-Lösungen sorgen für einen enormen Wettbewerbsvorteil für Unternehmen”, sagt Thomas Schröder, Geschäftsführer Großkunden und Partner, Microsoft Deutschland. „Mit Exchange, Lync und SharePoint bieten wir eng mit dem Windows-Betriebssystem verzahnte und skalierbare Software und Dienste, die Unternehmen eine nahtlose Kommunikation und Zusammenarbeit unter Berücksichtigung von aktuellen Datenschutz und Compliance Richtlinien ermöglichen.“

Microsoft Exchange – eine Erfolgsgeschichte

Microsoft Exchange ist mit 65 Prozent der installierten Basis klarer Marktführer in Deutschland, davon entfallen allein 27,7 Prozent auf die letzte Produktversion Microsoft Exchange 2010. „Mit den neuen Funktionalitäten des Exchange 2010 hat Microsoft beste Bedingungen für die weitere Entwicklung im Groupware-Bereich geschaffen. Optimierte IT- und Business-Prozesse führen zu hoher Akzeptanz beim Anwender. Sie sind damit ein Eckpfeiler für Microsoft, um die Marktführerschaft weiter auszubauen”, sagt Verena Bunk, Analystin bei techconsult.

Die starke Marktposition im wachsenden Communications- und Collaborations-Markt bestätigen auch weitere Studien. So wird Microsoft von Gartner als Leader in den Magic Quadrants für Unified Communications, Social Software in the Workplace, Horizontal Portal Products, Enterprise Content Management und Business Intelligence Platforms positioniert sowie im Gartner MarketScope für Enterprise Search mit einem „Strong Positive”-Rating bewertet.

Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 69,94 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2011; 30. Juni 2011). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2011 betrug 23,15 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 37.000 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das European Microsoft Innovation Center (EMIC) in Aachen hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Bild von Thomas Schröder verfügbar unter:
http://www.microsoft.com/germany/presseservice/news/topthema_pressebilder.mspx?id=52&imgid=3603&detail=show

Grafik zu dieser Meldung verfügbar unter:
http://www.microsoft.com/germany/presseservice/news/bilddatenbank.mspx?id=4262

Weitere Informationen zum Thema Unified Communication und Collabation verfügbar unter:
http://www.microsoft.com/germany/presseservice/news/topthemendetail.mspx?id=52

Ansprechpartner Microsoft
Astrid Aupperle
Communications Manager

Microsoft Newsservice
E-Mail: [email protected]
http://www.microsoft.de/newsroom
http://twitter.com/microsoftpresse

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Deike Haase
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-6198
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
[email protected]

2012-298 BusC

Weitere Infos zu diesem Thema

21. September 2023
Microsoft Copilot, Ihr täglicher KI-Begleiter

Heute gehen wir den nächsten Schritt, um unsere KI-Funktionen in einem einzigen Erlebnis zu vereinen, das wir Microsoft Copilot nennen, Ihren täglichen KI-Begleiter. Copilot kombiniert auf einzigartige Weise den Kontext und die Intelligenz des Internets, Ihre Arbeitsdaten und das, was Sie gerade auf Ihrem PC tun, um Ihnen bessere Unterstützung zu bieten – wobei Ihre Privatsphäre und Sicherheit an erster Stelle stehen.

14. September 2023
Chatten mit Bing: Der persönliche Assistent für Tagesausflüge und Reisen

Bing Chat kann nicht nur im Arbeitsalltag, beim Lernen oder Recherchieren unterstützen, sondern auch bei der Freizeitplanung eine große Hilfe sein. Im dritten Teil unserer Blogserie haben wir erneut mit Bing gechattet und diesmal mithilfe des KI-Tools einen Tagesausflug nach München geplant.

12. September 2023
Arbeitsgruppe des Bündnis für Bildung (BfB) stellt „Leitfaden für Schülergeräte“ vor

Gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe des „Bündnis für Bildung“ (BfB) haben Microsoft Deutschland und weitere Partner einen „Leitfaden für Schülergeräte“ entwickelt. Die Broschüre enthält praktische Hinweise und Tipps zu Finanzierung, Beschaffung, Einsatz und Support digitaler Endgeräte in Schulen und Bildungseinrichtungen. Dabei setzt der Leitfaden am aktuellen „DigitalPakt Schule“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an, der primär den Aufbau und die Leistungssteigerung von digitalen Netzwerkinfrastrukturen in Schulen finanzieren soll.

6. September 2023
Chatten mit Bing: 4 Tipps für mehr Produktivität und Kreativität im Arbeitsalltag

Bing Chat – das KI-gesteuerte, multifunktionale Tool kann als persönlicher Assistent das (Arbeits-)Leben erleichtern und sogar unsere Produktivität und Kreativität steigern. Erste Grundlagen von Bing Chat haben wir bereits im ersten Teil unserer Blogserie vorgestellt. Nun widmen wir uns dem beruflichen Einsatz von Bing Chat und stellen spezifische Anwendungsfälle, Bedienhinweise und Best Practices vor.