Thomas Langkabel zum National Technology Officer bei Microsoft Deutschland berufen

„Thomas Langkabel ist mit seiner langjährigen Erfahrung und Expertise die Idealbesetzung für diese strategisch wichtige Position”, so Dr. Marianne Janik, Senior Director Public Sector und Mitglied der Geschäftsleitung Microsoft Deutschland GmbH.

Vor seinem Einstieg bei Microsoft Deutschland war Langkabel beim internationalen IT-Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen CSC tätig, zuletzt als Director Business Development für die Strategie- und Lösungsentwicklung. In dieser Position war er auch zuständig für die Arbeit in Verbänden und Institutionen wie BITKOM, Initiative D21 und ISPRAT e.V. Der diplomierte Ingenieur der Luft- und Raumfahrttechnik diente vor seinem Wechsel in die IT-Beratung als technischer Offizier der Luftwaffe.

Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 62,48 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2010; 30. Juni 2010). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2010 betrug 24,10 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 31.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das European Microsoft Innovation Center (EMIC) in Aachen hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Ansprechpartner Microsoft
Astrid Aupperle
Communications Manager Public Sector

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Deike Haase
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-6198
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
E-Mail:
[email protected]

2011-245 – BusC

Weitere Infos zu diesem Thema

25. Mai 2023
Business Campus Digital: Neue Microsoft-Lernpfade zu Hybrid Work und KI im Mittelstand

Mit einem neuen Lernangebot rund um Hybrid Work und künstliche Intelligenz unterstützt Microsoft den Aufbau neuer Kompetenzen für eine moderne Arbeitswelt. Das Angebot ist Teil des Business Campus Digital und steht seit dem 1. März 2023 Unternehmen zur Verfügung. Ab sofort ist es nun auch kostenfrei für Einzelnutzer*innen zugänglich.