Tracking-Schutz Listen für Internet Explorer erhalten TÜV-Siegel

 „Mit den Tracking-Schutz Listen von Privacy International trägt der Internet Explorer 9 ganz erheblich zu mehr Privatsphäre im Internet bei”, so Detlev Henze, Geschäftsführer der TÜV Trust IT GmbH. „In unserem Zertifizierungsaudit hat sich das Verfahren für die Erstellung und fortlaufende Aktualisierung dieser Tracking-Schutz Listen als konsistent, klar definiert und angemessen umgesetzt erwiesen. Sie schützen die Privatsphäre der Nutzer nachhaltig und umfassend.”

„Um die Leistungsfähigkeit und Sicherheitsaspekte der für den Internet Explorer entwickelten Tracking-Schutz Listen von neutraler, unabhängiger Seite untersuchen zu lassen, haben wir die TÜV Trust IT GmbH damit beauftragt, sie für uns auf Herz und Nieren zu überprüfen”, so Frank Maenz, Produkt Manager Internet Explorer bei Microsoft Deutschland. „Das TÜV-Zertifikat bestätigt den zuverlässigen und vertrauenswürdigen Datenschutz im Web, den die Privacy International Tracking- Schutz Listen dem Nutzer bieten.”

Tracking-Schutz mit TÜV-Siegel

Tracking-Schutz bietet die Möglichkeit, die Kommunikation des Browsers mit bestimmten Webseiten einzuschränken und die Weitergabe von Informationen zu verhindern. Die TÜV-geprüften Tracking-Schutz Listen von Privacy International für den Internet Explorer 9 geben Internetnutzern mehr Kontrolle über die von ihnen geteilten Informationen. Dabei schützen sie zum einen vor „Web Analytics”, sogenannten Analystools Dritter, die Webmastern Auskunft über die Nutzung ihrer Seite geben. Zum anderen  verhindern sie die Verfolgung des Benutzerverhaltens zur Erstellung von Profilen. Viele moderne Webseiten speichern die Daten, welche die Nutzer über ihren Browser abrufen. Darüber hinaus laufen im Hintergrund häufig Dienste von Drittanbietern, die ebenfalls auf persönliche Daten der Nutzer zugreifen. Mit Hilfe von „Tracking-Schutz” kann dies unterbunden werden. Die Adressen werden in einer Tracking-Schutz Liste gespeichert, die Nutzer selbst erstellen können oder von Partnern wie Privacy International zur Verfügung gestellt werden. Ein klarer Vorteil der Tracking-Schutz Listen von Privacy International: Sie werden vom Anbieter regelmäßig aktualisiert, der Nutzer ist automatisch immer auf dem neuesten Stand. Darüber hinaus bietet die Organisation für Internetnutzer und Webmaster die Möglichkeit zum offenen Dialog und Austausch zur kontinuierlichen Anpassung und Erweiterung der Listen.

Tracking-Schutz Listen lassen sich einfach und unkompliziert in den Internet Explorer 9 integrieren. Über den Menüpunkt „Extras” im Browserfenster erscheint der Bereich „Sicherheit”. Hier können Tracking-Schutz Listen hinzufügt, verwaltet und selbst erstellt werden.

Der Juni steht bei Microsoft ganz unter dem Zeichen „Datenschutz”. In den kommenden Wochen liefern diverse Veranstaltungen Themen und Diskussionen. Zur Einstimmung hat Sicherheits- und Internet-Rechtsexperte Dirk Heckmann im Interview eine Einschätzung gegeben: „Datenschutzrecht soll Innovationen ermöglichen, nicht verhindern“ http://aka.ms/cnzbww

 
Hintergrundinformationen zu den zertifizierten Tracking-Schutzlisten von Privacy International gibt es unter http://www.privacyonline.org.uk.

Auf http://www.iegallery.com/ steht die vollständige Liste zusammengefasst als Download bereit. Weitere Informationen zum Internet Explorer und den Sicherheits- und Datenschutzfunktionen des Browers gibt es auf http://www.beautyoftheweb.de/datenschutz.

Microsoft Deutschland GmbH

Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 69,94 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2011; 30. Juni 2011). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2011 betrug 23,15 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 37.000 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in Aachen hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Bildmaterial finden Sie unter:
http://www.microsoft.com/germany/newsroom/pressemappe.mspx?id=48

Ansprechpartner Microsoft
Microsoft Deutschland GmbH
Irene Nadler
Communications Manager Consumer

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
André Gensch
FAKTOR 3 AG
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-6110
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
[email protected]

2012-358 ConC 

Weitere Infos zu diesem Thema

16. Januar 2025
Copilot ist jetzt in Microsoft 365 Personal und Family enthalten

Microsoft geht einen weiteren großen Schritt in Richtung KI-gestützter Produktivität: Ab sofort ist Copilot in den Microsoft 365 Personal- und Family-Abonnements enthalten – eine Erweiterung, die Millionen von Abonnent*innen weltweit neue KI-Möglichkeiten eröffnet.

15. Januar 2025
Innovation im Einklang mit dem EU AI Act

Die Microsoft AI Tour machte vor Kurzem in Brüssel, Paris und Berlin Station. Dort trafen sich auch viele europäische Organisationen. Sie waren von den Möglichkeiten der neuesten KI-Technologien begeistert und arbeiten bereits an deren Implementierung. Gleichzeitig wurde deutlich: 2025 wird ein entscheidendes Jahr, denn mit dem Inkrafttreten des weltweit ersten umfassenden KI-Gesetzes beginnt ein neues Kapitel der digitalen Regulierung.

6. Dezember 2024
Sechs KI-Trends, von denen wir 2025 noch mehr sehen werden

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich längst als unverzichtbares Werkzeug in Beruf und Alltag etabliert. Im Jahr 2025 wird sie jedoch weit mehr sein: KI wird neue Möglichkeiten eröffnen, komplexe Herausforderungen lösen und den Fortschritt in Wissenschaft und Gesellschaft beschleunigen.