Umweltatlas von Europa zeigt Klimawandel

Der Umweltatlas bietet zunächst Informationen zu neun Ländern: Dänemark, Finnland, Georgien, Irland, Italien, Niederlande, Polen, Russland und der Region Lappland. Er zeigt, wie sich der Klimawandel auf diese Länder auswirkt und wie bestimmte Projekte diese Effekte abschwächen. So sind Bürger und Politiker besser zum Thema Klimawandel informiert. Der Umweltatlas ergänzt das Eye On Earth-Portal, das die Luft- und Wasserqualität in Europa darstellt.
 
„Das Portal Eye on Earth hat Bürgern bereits den Zugang zu Umweltdaten von 32 europäischen Ländern erleichtert“, sagt Jacqueline McGlade, Executive Director der Europäischen Umweltagentur. „Mit dem Umweltatlas können sie weitere Informationen abrufen, um Maßnahmen zu unterstützen, die den Klimawandel einschränken.“
 
„Als führendes Softwareunternehmen sind wir davon überzeugt, dass uns Technologie bei großen Herausforderungen wie dem Klimawandel helfen kann, die Zusammenhänge besser zu verstehen“, sagt Achim Berg, Vorsitzender der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland. „Mit Hilfe von Bing Maps zeigt der Umweltatlas aktuelle Veränderungen an und demonstriert beispielhaft den Beitrag moderner Techniken zu aktuellen Themen.“
 
Die Inhalte werden mit einem Klick auf Symbole in Bing Maps angezeigt und mit Hilfe von SQL Azure nach dem genauen Ort indiziert. Die Lösung basiert auf Windows Azure, das unabhängig vom Umfang des hochgeladenen Inhalts oder der Zugriffe einen durchgängigen Service gewährleistet.
 
Weitere Projekte
 
Microsoft hat den Delegierten der COP 15 Klimakonferenz weitere Technologien präsentiert, zum Beispiel:
 
  • MapMyClimate: eine neue Website zur Vermittlung, wie Verbrauchsgewohnheiten die Umwelt beeinflussen können
  • Project2Degrees: eine Partnerschaft mit der Clinton Foundation zur Messung und Reduzierung der Treibhausgase in Städten
  • FIAT Ecodrive: eine Armaturenanzeige für Autos zur Verbesserung des Treibstoffverbrauchs
  • Research4Life: ein mit der UN entwickelter Service zum besseren Zugriff auf Wissenschaftsjournale und Forschungsergebnisse
 
Zusätzlich haben Microsoft-Experten bei Veranstaltungen während der COP 15 Konferenz als Sprecher teilgenommen, zum Beispiel beim Klimakonsortium-Event und dem Green IT-Event.
 
Mehr Informationen
 
Umweltatlas für Europa:
 
Europäische Umweltagentur:
 
 
Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 58,44 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2009; 30. Juni 2009). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2009 betrug 20,36 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt mehr als 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 31.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Im Mai 2003 wurde in Aachen das European Microsoft Innovation Center (EMIC) eröffnet. Es hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.
 
Europäische Umweltagentur
Die Europäische Umweltagentur (EUA) ist eine Einrichtung der Europäischen Union. Ihre Aufgabe besteht darin, zuverlässige und unabhängige Informationen über die Umwelt zur Verfügung zu stellen. Sie ist eine wichtige Informationsquelle für all jene, die mit der Entwicklung, Festlegung, Umsetzung und Bewertung der Umweltpolitik befasst sind, sowie für die allgemeine Öffentlichkeit. Die EUA hat gegenwärtig 32 Mitgliedsländer.
 
Ein Bild zu dieser meldung finden Sie unter:
 
Ansprechpartner Microsoft
Microsoft Deutschland GmbH
Thomas Baumgärtner
Communications Manager Security, GreenIT
 
2009-205 BusC

Weitere Infos zu diesem Thema

23. November 2023
Hack4Good: Wie Jugendliche für eine diversere Zukunft hacken

Technologie soll für alle zugänglich sein – dazu fördern wir, unabhängig von Herkunft, sozialem Status, Ethnie oder Geschlecht, eine vielfältige und integrative Gesellschaft. Der Grundstein dafür wird bereits in jungen Jahren gelegt. Deshalb möchten wir der nächsten Generation ermöglichen, sich mit Technologie zu beschäftigen, kreativ zu werden und zu experimentieren. Projektsponsor Hussain Mahmood berichtet von „Hack4Good“, einem Hackathon für Jugendliche mit Migrationsgeschichte und erzählt, wie man seine ganz eigene Superpower finden kann.

22. November 2023
Black Friday 2023: Die besten Deals von Microsoft in der Übersicht

Es ist wieder soweit: Der Black Friday steht vor der Tür und damit auch wieder attraktive Angebote von Microsoft. Ob du dir selbst eine Freude machen oder jemandem ein tolles Weihnachtsgeschenk besorgen möchtest, hier findest du mit Sicherheit einige passende Ideen. Von den neuesten Surface-Geräten über praktisches Zubehör bis hin zu aktuellen Konsolen und Videospielen ist alles dabei. Unsere besten Angebote haben wir in dieser Übersicht zusammengetragen.

15. November 2023
Microsoft Ignite 2023: Neue Technologie für die KI-Transformation

Auf seiner größten Tech-Konferenz des Jahres stellt Microsoft rund 100 neue Dienste und Updates bestehender Produkte vor, darunter Erweiterungen seiner Cloud-Infrastruktur für leistungsfähigere KI-Anwendungen, neue Copilot-Angebote, Anwendungen für die bessere Verbindung von Daten und KI sowie KI-optimierte Hardware.