#UpgradeYourWorld: Microsoft spendet 500.000 US-Dollar und Software an lokale Non-Profit-Organisationen

Öffentlichkeit kann Non-Profits vorschlagen und bis zum 23. September online ihre Stimme abgeben

Unterschleißheim, 3. September 2015 – Zum Launch von Windows 10 hat Microsoft die weltweite Kampagne #UpgradeYourWorld gestartet, in deren Zentrum Menschen, Projekte und Organisationen stehen, die die Welt zum Besseren verändern. Dazu wurden bereits zehn globale Non-Profit-Organisationen mit Geld- und Technologiespenden ausgestattet. Nun stellt die Kampagne lokal tätige Organisationen in den Mittelpunkt: In Deutschland wird Microsoft insgesamt zehn Non-Profit-Einrichtungen mit je 50.000 US-Dollar und Software fördern. Fünf wurden von dem IT-Unternehmen bereits ausgewählt, weitere fünf werden anhand der meisten Votes über Online-Kanäle bestimmt.

Im Rahmen der weltweiten Crowdsourcing-Kampagne #UpgradeYourWorld stellt Microsoft weltweit zehn Millionen US-Dollar für die Arbeit von Hilfsorganisationen zur Verfügung. Für jede einzelne geförderte Organisation in Deutschland bedeutet das eine nicht zweckgebundene Spende von 50.000 US-Dollar sowie Software im Rahmen des Microsoft IT-Spendenprogramms.

„#UpgradeYourWorld bietet angesichts der drängenden Probleme auch in Deutschland die Gelegenheit, ehrenamtliches Engagement ganz konkret finanziell und mit Softwarespenden zu fördern. Mit der Kampagne feiern wir diejenigen, die andere inspirieren und motivieren zu helfen“, so Alexander Stüger, Vorsitzender der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland. Die Kampagne anlässlich des Windows 10 Launches ist damit ein weiterer Schritt in Microsofts langjährigem Engagement für gesellschaftliche Themen. „Microsoft engagiert sich von Beginn an in zahlreichen Bildungsinitiativen mit Technologiespenden bis hin zu Mitarbeitervolunteering“ so Alexander Stüger. „Dieses Engagement ist Ausdruck unserer gesellschaftlichen Verantwortung für den Standort Deutschland.“ Eine Übersicht über das gesamte gesellschaftliche Engagement von Microsoft Deutschland finden Sie hier.

Bis zum 23. September für lokale Hilfsorganisationen abstimmen

Gesucht werden nun Non-Profit-Organisationen, die sich in Deutschland wichtigen Themen unserer Zeit annehmen – beispielsweise der Förderung von Kindern und Jugendlichen, dem Thema Bildung, der Hilfe für Flüchtlinge oder auch Inklusion und Gleichberechtigung, Lebensqualität für ältere Menschen oder Umweltschutz. Ziel der Spendenkampagne ist es, Organisationen zu würdigen, die anderen Menschen helfen und ihre Lebensqualität verbessern.

Auf der Kampagnen-Website oder direkt über die Facebook-Seite von Windows sowie auf Twitter und Instagram kann jeder eine gemeinnützige Organisation seiner Wahl vorschlagen. Die fünf Non-Profits, die bis zum 23. September die meisten Likes, Shares und Retweets bekommen haben, werden mit je 50.000 US-Dollar und Softwarespenden unterstützt. Vorgeschlagene Non-Profit-Organisationen müssen ihren gemeinnützigen Status durch einen entsprechenden Nachweis des zuständigen Finanzamtes belegen können. Weitere Infos zu den Teilnahmebedingungen gibt es hier.

Organisationen, die schon heute mithelfen, die Welt zu verbessern

Fünf Einrichtungen, die sich mit wichtigen sozialen Fragen beschäftigen und einen überzeugenden Nachweis ihrer Wohltätigkeit erbringen, wurden von Microsoft mit Unterstützung von Stifter-Helfen.de bereits ausgewählt. Neben dem Förderverein für Jugend und Sozialarbeit, den Mobilen Rettern sowie dem Kinder- und Jugendwerk „Die Arche“, gehören auch der Verein Lichterkette aus München und die Sozialhelden aus Berlin dazu.

„Die Kampagne #UpgradeYourWorld ist eine großartige Gelegenheit, unseren Verein über die Grenzen Münchens hinaus bekannter zu machen und weitere Unterstützer zu gewinnen“, sagt Christoph Fisser, Gründungs- und Vorstandsmitglied der Lichterkette. Die Organisation entwickelt und unterstützt Projekte, die den Austausch und das friedliche Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft in München fördern und engagiert sich seit langem für die Integration von Flüchtlingen.

Die Sozialhelden aus Berlin setzen sich mit verschiedenen Aktionen für soziale Gerechtigkeit insbesondere von Menschen mit Behinderungen ein. „Wir Sozialhelden wollen Menschen für gesellschaftliche Probleme sensibilisieren und zum Umdenken bewegen“, so Raúl Krauthausen, Gründer und Vorsitzender der Sozialhelden. „Die Unterstützung durch Microsoft hilft uns dabei, uns noch stärker und wirkungsvoller für mehr Inklusion im Alltag einzusetzen.“

Weitere Informationen zu #UpgradeYourWorld finden sich unter: http://www.microsoft.com/de-de/windows/upgradeyourworld/

Microsoft Deutschland GmbH

Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 93,58 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2015; 30. Juni 2015). Der Netto-Gewinn im Fiskaljahr 2015 betrug 18,16 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 31.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in München hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Ansprechpartner Microsoft
Astrid Aupperle
Communications Manager Corporate Communications

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Bastian Bullwinkel
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-194
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
E-Mail: [email protected]

Tags:

Weitere Infos zu diesem Thema

29. September 2023
Das war die #futurework23 – Festival zur Zukunft der Arbeit im Rückblick

Die #futurework23, das größte deutsche Festival zum Thema Zukunft der Arbeit, brachte dieses Jahr zum fünften Mal Visionär*innen, Unternehmensleiter*innen und Fachleute zusammen. In zahlreichen Panel-Talks und Workshops bot das Event eine Plattform für wegweisende Ideen und innovative Lösungen – vereint unter dem Leitthema der künstlichen Intelligenz (KI) und wie sie uns in der Arbeitswelt auf vielfältige Weise beeinflusst.

21. September 2023
Microsoft Copilot, Ihr täglicher KI-Begleiter

Heute gehen wir den nächsten Schritt, um unsere KI-Funktionen in einem einzigen Erlebnis zu vereinen, das wir Microsoft Copilot nennen, Ihren täglichen KI-Begleiter. Copilot kombiniert auf einzigartige Weise den Kontext und die Intelligenz des Internets, Ihre Arbeitsdaten und das, was Sie gerade auf Ihrem PC tun, um Ihnen bessere Unterstützung zu bieten – wobei Ihre Privatsphäre und Sicherheit an erster Stelle stehen.

14. September 2023
Chatten mit Bing: Der persönliche Assistent für Tagesausflüge und Reisen

Bing Chat kann nicht nur im Arbeitsalltag, beim Lernen oder Recherchieren unterstützen, sondern auch bei der Freizeitplanung eine große Hilfe sein. Im dritten Teil unserer Blogserie haben wir erneut mit Bing gechattet und diesmal mithilfe des KI-Tools einen Tagesausflug nach München geplant.

12. September 2023
Arbeitsgruppe des Bündnis für Bildung (BfB) stellt „Leitfaden für Schülergeräte“ vor

Gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe des „Bündnis für Bildung“ (BfB) haben Microsoft Deutschland und weitere Partner einen „Leitfaden für Schülergeräte“ entwickelt. Die Broschüre enthält praktische Hinweise und Tipps zu Finanzierung, Beschaffung, Einsatz und Support digitaler Endgeräte in Schulen und Bildungseinrichtungen. Dabei setzt der Leitfaden am aktuellen „DigitalPakt Schule“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an, der primär den Aufbau und die Leistungssteigerung von digitalen Netzwerkinfrastrukturen in Schulen finanzieren soll.

6. September 2023
Chatten mit Bing: 4 Tipps für mehr Produktivität und Kreativität im Arbeitsalltag

Bing Chat – das KI-gesteuerte, multifunktionale Tool kann als persönlicher Assistent das (Arbeits-)Leben erleichtern und sogar unsere Produktivität und Kreativität steigern. Erste Grundlagen von Bing Chat haben wir bereits im ersten Teil unserer Blogserie vorgestellt. Nun widmen wir uns dem beruflichen Einsatz von Bing Chat und stellen spezifische Anwendungsfälle, Bedienhinweise und Best Practices vor.