Vernetzte Sicherheit

Die fortschreitende digitale Vernetzung und eine steigende Mobilität machen es auch für Straftäter immer einfacher, sich zu informieren, zu koordinieren und wenn nötig den Standort zu wechseln. Grenzen, egal ob innerhalb eines Landes oder zwischen Nationen, stellen kein Hindernis mehr dar. Die Behörden der inneren Sicherheit – allen voran die Landespolizeien in Deutschland – sind dagegen an Hoheitsgebiete gebunden. Während Straftäter heutzutage Zugriff auf modernste Kommunikation via Internet und Mobiltelefone haben, sind Polizei und Justiz in ihren Inselsystemen gefangen. Nach wie vor existiert keine Vernetzung der IT-Systeme. Vorgänge und Akten werden in Papierform ausgetauscht. Selbst zwischen den Ressorts gleicher Länder findet wenig Austausch statt.
 
Wissenstransfer
 
Ein Projekt, das diese technische Barriere überwindet, war auf dem Polizeikongress zu sehen. „POLIZEI-ONLINE“ ist ein Kooperationsprojekt der Länder Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz, Berlin, Saarland und Nordrhein-Westfalen, das gemeinsam genutzte und weiterentwickelte Bildungs- und Informationsmanagement-Systeme umfasst. Dazu gehören beispielsweise, Schieß- und Einsatztrainings aber auch eine ganzheitliche Intranetlösung, mit der ressortübergreifend auf Informationen zugegriffen werden kann. Ausbaumöglichkeiten sind das Dokumenten- und Prozessmanagement sowie virtuelle Trainingsszenarien, mit dem Ziel einen Wissenstransfer zwischen den Behörden herzustellen, die Sicherheit zu verbessern und die zur Verfügung stehenden Mittel effizient zu nutzen. „Bei POLIZEI-ONLINE hat sich gezeigt, dass sich Zusammenarbeit nicht nur unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten auszahlt, sondern dass auch Know-how zusammengetragen wird, unterschiedliche Erfahrungen einfließen und so ein sehr gutes Endergebnis erzielt wird“, sagte Uwe Seidel, Projektleiter aus dem Innenministerium Baden-Württemberg.
 
„Dass Behörden der inneren Sicherheit in der Vergangenheit versucht haben, die informationstechnologische Abbildung Ihrer eigenen Anforderungen eigenständig zu optimieren, ist verständlich und war notwendig“, so Angelika Gifford, Senior Director Public Sector und Mitglied der Geschäftsleitung bei Microsoft Deutschland. „Die Zusammenarbeit der Länder, des Bundes und der Staaten ist aber in nahezu allen Dimensionen der Polizeiarbeit unentbehrlich geworden.“ Ein weiteres Beispiel auf dem 14. Microsoft Polizeikongress für den Beitrag, den IT bei der koordinierten Zusammenarbeit der Sicherheitskräfte leisten kann war AMON, Mission Oriented Networking, in Zusammenarbeit mit Hewlett-Packard. AMON konsolidiert Technologie und Services für die Befähigung zur Führung und Steuerung in vernetzten Aufträgen zur Bewältigung von Krisen und Katastrophen. Abgerundet wurde der Kongress durch Vorträge zu Virtualisierung, Silverlight, der Entwicklungsplattform .Net, Windows 7 sowie ein Ausblick auf Office 2010.
 
 
Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 60,42 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2008; 30. Juni). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2008 betrug 22,49 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt mehr als 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 31.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Im Mai 2003 wurde in Aachen das European Microsoft Innovation Center (EMIC) eröffnet. Es hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.
 
Über Microsoft Public Sector
Der Public Sector der Microsoft Deutschland GmbH verantwortet die deutschlandweite Kundenbetreuung für die öffentliche Verwaltung. Schwerpunkte des Lösungsangebotes liegen in den Bereichen Verwaltungsmodernisierung, Bildungs- und Gesundheitswesen. Mit dem „Modernen Verwaltungsarbeitsplatz“ bietet Microsoft ein Lösungskonzept für die öffentliche Verwaltung, um den Zugriff auf Fachanwendungen aus den Office Produkten heraus zu ermöglichen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Reduzierung wiederkehrender Bearbeitungsschritte sowie der Optimierung bestehender Verwaltungsvorgänge. Im Rahmen der Asklepios Future Hospital (AFH) Initiative haben die Gründungspartner Asklepios, Intel und Microsoft in Hamburg/Barmbek ein Referenzzentrum für die Integration von Behandlungs-, Logistik- und IT-Prozessen im Gesundheitswesen errichtet. Schwerpunkte der Zusammenarbeit sind u.a. Infrastrukturangebote für das moderne Krankenhaus sowie Lösungen für die „Integrierte Gesundheitsversorgung“ und die Telemedizin.
Bildmaterial und weitere Informationen unter www.microsoft.de/presse.
 
 
Ansprechpartner Microsoft
Astrid Aupperle
Communications Manager Public Sector
Microsoft Deutschland GmbH
 
2009-147 BusC

Weitere Infos zu diesem Thema

6. September 2024
Geschäftspotenzial erschließen mit den neuen 5G- und Copilot+ PCs von Surface 

Wir freuen uns, dass unsere neuen Copilot+ PCs, das Surface Pro 11. Edition und der Surface Laptop 7. Edition, ab dem 10. September für Geschäftskunden verfügbar sein werden. Ab dem 4. Oktober werden in Deutschland auch das Surface Pro 10 mit 5G sowie der Copilot+ PC Surface Pro 11. Edition mit 5G  verfügbar sein.

5. September 2024
Copilot+ PCs jetzt mit erweiterten Verfügbarkeiten dank neuer AMD- und Intel-Prozessoren

Im Mai  haben wir eine neue Geräteklasse angekündigt: die Copilot+ PCs. Diese neuen Computer sind die schnellsten und intelligentesten Windows-PCs, die jemals gebaut wurden. Sie basieren auf einer neuen Systemarchitektur, die erstklassige Leistung, lange Akkulaufzeiten und wegweisende KI-Erlebnisse bietet, damit Menschen produktiver und kreativer arbeiten und effektiver kommunizieren können.  

30. August 2024
Die Microsoft AI Skilling Week: 5 Tage rund um KI 

Microsoft Deutschland veranstaltet vom 02. bis 09. September 2024 die AI Skilling Week unter dem Motto „Learn > Connect > Grow“. Hier können Fachleute, Studierende und Technikbegeisterte die notwendigen Fähigkeiten lernen, um in einem zunehmend KI-gesteuerten Umfeld erfolgreich zu sein.