Paneldiskussion am 9.2.2012: „Digitale Debatte Deutschland”

Die aktuelle Entwicklung der digitalen Netztechnologien ist so dynamisch wie widersprüchlich. Erfolgsmeldungen über bahnbrechende Innovationen wechseln sich im Stundentakt mit Hiobsbotschaften über eklatante Schwachstellen dieser Technologien ab: Datenklau, undurchschaubare Funktionen, unheimliche Programme und Horrorszenarien von Cyber-Attacken. Kein Tag vergeht ohne entsprechende Nachrichten – und mediale Zuspitzungen. Zuweilen vermitteln die Medien den Eindruck, die Welt stünde bereits vor einem „digitalen Fukushima”. Auf der CXO- Lounge im Rahmen der Hamburger IT-Strategietage am 9. Februar diskutierten der Philosoph Peter Sloterdijk, die Sprecherin des Chaos Computer Clubs Constanze Kurz und Dr. Marianne Janik, Senior Director Public Sector und Mitglied der Geschäftsleitung Microsoft Deutschland GmbH, ob die Deutschen die Debatten über digitale Technologien zu hysterisch führen und Innovationen dadurch verhindern.

Weitere Infos zu diesem Thema

25. Mai 2023
Business Campus Digital: Neue Microsoft-Lernpfade zu Hybrid Work und KI im Mittelstand

Mit einem neuen Lernangebot rund um Hybrid Work und künstliche Intelligenz unterstützt Microsoft den Aufbau neuer Kompetenzen für eine moderne Arbeitswelt. Das Angebot ist Teil des Business Campus Digital und steht seit dem 1. März 2023 Unternehmen zur Verfügung. Ab sofort ist es nun auch kostenfrei für Einzelnutzer*innen zugänglich.

23. Mai 2023
Microsoft Build 2023: Intelligente Tools für die Zukunft der Software-Entwicklung

Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) steht im Mittelpunkt der diesjährigen Microsoft Build. Die Developer-Konferenz umfasst neben Keynotes, unter anderem von Microsoft-CEO Satya Nadella und CTO Kevin Scott, auch 250 Breakout-Sessions, Labs und Demos. Daneben bietet die deutsche Lokalausgabe am 22. Juni Interessierten die Möglichkeit, live vor Ort im Münchner „The Hive“ – Microsofts intelligentem Raum für hybride Events – in den Austausch zu gehen.