Vom Schwarzen Brett in die Cloud: Flugbegleiter von TUIfly heben mit Office 365 ab

Das Geschäft der TUIfly aus Hannover spielt sich hoch über den Wolken ab: Das Unternehmen hat in den vergangenen 40 Jahren mehr als 170 Millionen Fluggäste sicher in den Urlaub gebracht. Mit einer Flotte von 38 Flugzeugen setzt der beliebte Ferienflieger nun auf die Wolke von Microsoft.

Mit Office 365 hat TUIfly im vergangenen Jahr die Kommunikation der oft freiberuflich tätigen Kabinencrews untereinander verbessert. So ersetzt jetzt der Office 365 E-Mail-Dienst Exchange Online, der eine stetigere Verknüpfung zwischen den Crews, aber auch zwischen Besatzung und Büro ermöglicht, das Schwarze Brett. Gleichzeitig werden künftig auch Abrechnungen und weitere Dokumente per E-Mail versandt und stehen damit dem Bordpersonal bereits während des Fluges zur Verfügung.

Vom schwarzen Brett zum modernen Kommunikationssystem
„Mit Office 365 kann TUIfly alle Vorteile einer elektronisch standardisierten Lösung nutzen: Sie ist schnell zu implementieren, flexibel und ohne weiteres international nutzbar”, kommentiert Alastair Bruce, Geschäftsführer der Microsoft Deutschland GmbH und verantwortlich für den Großkunden- und Partnerbereich. „Vor der Implementierung gab es keine echte E-Mail-Kommunikation zwischen dem Bordpersonal von TUIfly. Exchange Online löst den bestehenden Messaging-Dienst ab, der mehr Ähnlichkeit mit einem schwarzen Brett hatte, als mit einem modernen Kommunikationssystem.”

Zweiter Bestandteil des Projekts ist eine App für das Kabinen-Reporting. Die App bildet die Flugvorbereitung und -dokumentationen sowie die interne Personalbeurteilung ab. Für diese Dienste setzen die Flugbegleiter iPads ein, auf denen sie auch Outlook Web Access (OWA) for iPads nutzen, um E-Mails abzurufen und Termine zu planen.

Vertrauenswürdige Daten-Übertragung sichergestellt
TUIfly profitiert mit Office 365 von den hohen Datenschutzstandards der EU-Standardvertragsklauseln, die Microsoft erfüllt. „Für uns als weltweit operierende Fluggesellschaft ist der Schutz personenbezogener Daten von enormer Bedeutung. In der sensiblen Kommunikation mit den Kabinen-Crews müssen wir uns absolut auf die vertrauenswürdige Übertragung und Speicherung der Daten verlassen. Wir sind überzeugt, mit den aktuellen Standards der Microsoft-Cloud diese Verlässlichkeit zu haben”, kommentiert Klemens Stein, Head of TUIfly Operations IT.

Rundumschutz für personenbezogene Daten in der Cloud
Microsoft ist der weltweit erste und bisher einzige Cloud-Provider, dem die EU-Datenschützer aus der Artikel-29-Arbeitsgruppe bestätigt haben, dass seine Cloud-Verträge die hohen Anforderungen der EU an den Schutz personenbezogener Daten erfüllen. Die Cloud-Dienste, denen diese Anerkennung zu Teil wurde sind Office 365, Microsoft Azure, CRM Online und Windows Intune. Die Erfüllung der Standardvertragsklauseln stellt sicher, dass Microsoft für seine europäischen Kunden alle notwendigen Schritte zum Schutz von personenbezogenen Daten in der Cloud unternommen hat. „Die Bestätigung seitens der EU ist die erste ihrer Art, und Ergebnis eines konstruktiven und konstanten Dialogs”, so Alastair Bruce. „Es ist auch ein Beleg für die Verpflichtung von Microsoft zu Transparenz und zum Prinzip der Privatheit personenbezogener Daten. Unsere Kunden können darauf vertrauen, dass die Enterprise Cloud-Services von Microsoft mit den europäischen Datenschutzrichtlinien übereinstimmen.”

Ein ausführliches FAQ zu den Europäischen Standardvertragsklauseln findet sich hier.

Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 86,83 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2014; 30. Juni 2014). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2014 betrug 22,07 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Angestellte. Im Verbund mit rund 36.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in München hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Ansprechpartner Microsoft
Diana Heinrichs
PR-Managerin Vernetztes Arbeiten

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Sven Labenz
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-72
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
[email protected]

Weitere Infos zu diesem Thema

21. September 2023
Microsoft Copilot, Ihr täglicher KI-Begleiter

Heute gehen wir den nächsten Schritt, um unsere KI-Funktionen in einem einzigen Erlebnis zu vereinen, das wir Microsoft Copilot nennen, Ihren täglichen KI-Begleiter. Copilot kombiniert auf einzigartige Weise den Kontext und die Intelligenz des Internets, Ihre Arbeitsdaten und das, was Sie gerade auf Ihrem PC tun, um Ihnen bessere Unterstützung zu bieten – wobei Ihre Privatsphäre und Sicherheit an erster Stelle stehen.

14. September 2023
Chatten mit Bing: Der persönliche Assistent für Tagesausflüge und Reisen

Bing Chat kann nicht nur im Arbeitsalltag, beim Lernen oder Recherchieren unterstützen, sondern auch bei der Freizeitplanung eine große Hilfe sein. Im dritten Teil unserer Blogserie haben wir erneut mit Bing gechattet und diesmal mithilfe des KI-Tools einen Tagesausflug nach München geplant.

12. September 2023
Arbeitsgruppe des Bündnis für Bildung (BfB) stellt „Leitfaden für Schülergeräte“ vor

Gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe des „Bündnis für Bildung“ (BfB) haben Microsoft Deutschland und weitere Partner einen „Leitfaden für Schülergeräte“ entwickelt. Die Broschüre enthält praktische Hinweise und Tipps zu Finanzierung, Beschaffung, Einsatz und Support digitaler Endgeräte in Schulen und Bildungseinrichtungen. Dabei setzt der Leitfaden am aktuellen „DigitalPakt Schule“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an, der primär den Aufbau und die Leistungssteigerung von digitalen Netzwerkinfrastrukturen in Schulen finanzieren soll.

6. September 2023
Chatten mit Bing: 4 Tipps für mehr Produktivität und Kreativität im Arbeitsalltag

Bing Chat – das KI-gesteuerte, multifunktionale Tool kann als persönlicher Assistent das (Arbeits-)Leben erleichtern und sogar unsere Produktivität und Kreativität steigern. Erste Grundlagen von Bing Chat haben wir bereits im ersten Teil unserer Blogserie vorgestellt. Nun widmen wir uns dem beruflichen Einsatz von Bing Chat und stellen spezifische Anwendungsfälle, Bedienhinweise und Best Practices vor.