Windows 7 ab sofort für Unternehmen über Volumenlizenzverträge verfügbar

Folgende Windows 7 Editionen sind nun für Unternehmenskunden über Volumenlizenzprogramme verfügbar:
 
  • Windows 7 Professional richtet sich speziell an kleine und mittelständische Unternehmen. Hier gewährt Microsoft seinen Partnern im Rahmen einer 6-monatigen Preis-Promotion bis zum 28. Februar 2010 einen Preisnachlass von 15 Prozent auf Windows 7 Professional Upgrade Lizenzen. Der Bezug dieser vergünstigten Lizenzen ist nur über Microsoft Partner möglich, denen die finale Preisgestaltung obliegt.
 
  • Windows 7 Enterprise richtet sich speziell an große Unternehmen, die ihre Desktop-Infrastruktur optimieren möchten. Beim Erwerb einer neuen oder einer bestehenden Software Assurance über Windows 7 Professional Upgrade Lizenzen, haben Unternehmen die Möglichkeit Windows 7 Enterprise auszurollen.
„Von Unternehmensseite gab es bereits sehr gutes Feedback zu Windows 7“, so Marcel Schneider, Geschäftsführer von Microsoft Deutschland. „Viele Firmen planen derzeit einen Wechsel auf Windows 7, zahlreiche haben bereits mit dem Roll-out begonnen. Die Gründe dafür liegen in der leichteren Administrierbarkeit von Windows 7 sowie in den Einsparpotentialen, die durch eine einheitliche Infrastruktur oder das Wegfallen von Fremdapplikationen gegeben ist.“
Upgrades über Windows Volumenlizenzverträge sind nur für PCs verfügbar, die bereits Windows Vista Business oder Windows XP Professional als Betriebssystem installiert haben. Eine Übersicht der Windows 7 Versionen, die im Rahmen von Lizenzverträgen wie Select für mittlere und große Unternehmen sowie Enterprise Agreement für große Unternehmen verfügbar sind, findet sich unter http://www.microsoft.com/windows/enterprise/how-to-buy.aspx. Mehr Informationen für Unternehmen zum Upgrade auf Windows 7 sind unter http://www.windows.com/business/upgrade verfügbar.
 
Windows 7 Enterprise Testversion (90-Tage)
IT-Profis aus Unternehmen können ab sofort eine 90-Tage-Testversion von Windows 7 Enterprise herunterladen. Damit haben sie die Möglichkeit Windows 7 in der eigenen IT-Umgebung zu testen – ohne MSDN- oder TechNet-Abonnement, Software Assurance Volumenlizenzvertrag oder -Vereinbarung, die einen Download des Windows 7 RTM über das Volumenlizenz Download Center ermöglicht.
Die Testversion richtet sich speziell an IT-Profis, die im Bereich Desktop-Verwaltung tätig sind. Sie ist die RTM-Version der Enterprise Edition und enthält bereits alle vollständigen Funktionen der finalen Version. Die Testversion ist in Englisch, Spanisch, Französisch, Deutsch und Japanisch als 32- oder 64-Bit-Version auf der Springboard Series Webseite unter http://www.microsoft.com/springboard zum Download verfügbar.
Weitere Informationen zur Verfügbarkeit und Installation der 90-Tage-Testversion finden sich im Springboard Series Blog unter http://windowsteamblog.com/blogs/springboard/default.aspx sowie via Twitter unter http://twitter.com/MSspringboard.
Windows 7 auf der Deutschen Partnerkonferenz
Im Rahmen der Deutschen Partnerkonferenz am 8. und 9. September 2009 in Dresden wird Microsoft erste Windows 7-Unternehmenskunden nennen. Ein Live-Stream der Pressekonferenz zu Windows 7 am 8. September 2009 um 11:30 Uhr wird unter www.microsoft.de/presse verfügbar sein.
 
 
Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 58,44 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2009; 30. Juni 2009). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2009 betrug 20,36 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt mehr als 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 31.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Im Mai 2003 wurde in Aachen das European Microsoft Innovation Center (EMIC) eröffnet. Es hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.
 
Microsoft Windows
Die Microsoft Windows-Programme sind ein wichtiger Bestandteil der umfassenden Microsoft-Plattform. Sie bestehen aus Betriebssystemen für Desktop- und Tablet-PCs, Notebooks, Netbooks, mobile Systeme sowie technische Geräte und Server. Das neue Betriebssystem Windows 7 ist ein einfach und intuitiv zu bedienendes, schnelles, zuverlässiges und sicheres Betriebssystem, das die Leistung aktuell verfügbarer PCs und Geräte nutzt.
 
 
Ansprechpartner Microsoft
Microsoft Deutschland GmbH
Heiko Elmsheuser
Leiter Business Communications
 
Frank Mihm-Gebauer
Communications Manager Anwendungssoftware
 
2009-131 BusC

Weitere Infos zu diesem Thema