Windows 8.1 macht Unternehmen fit für die Zukunft

Laut einer aktuellen Studie des Analystenhauses Forrester gewinnen mobile Geräte in Unternehmen mehr und mehr an Bedeutung. Demzufolge wird 2017 knapp jedes fünfte Tablet weltweit im Unternehmensumfeld zum Einsatz kommen.

Mit der Verfügbarkeit von Windows 8.1 am 18. Oktober 2013 führt Microsoft zahlreiche neue Funktionen ein, die auf die modernen Anforderungen von Unternehmenskunden einzahlen. Der Fokus liegt dabei auf neuen Möglichkeiten in den Bereichen Mobile Computing, IT-Verwaltung und Sicherheit. Darüber hinaus führte Microsoft erst kürzlich Surface Pro mit 256 Gigabyte ausschließlich für gewerbliche Nutzer in den deutschen Markt ein und erweiterte seine Vertriebskanäle, um Unternehmenskunden noch besser zu erreichen.

Computacenter setzt beispielsweise das neue ThinkPad Helix von Lenovo ein. Das Hybrid-Ultrabook läuft mit Windows 8 und besitzt ein abnehmbares Display, damit kann es als Notebook sowie als Tablet genutzt werden. Die Mitarbeiter von Computacenter können so die Vorzüge von Windows 8 sowohl im klassischen als auch mobilen Arbeitsumfeld nutzen und ihren Kunden präsentieren. „Windows 8 ist für unsere Kunden das zentrale Fundament eines zeitgemäßen Arbeitsplatzes, der die anspruchsvollen Anforderungen heutiger Anwender und Administratoren gleichzeitig erfüllen muss: effizientes und mobiles Arbeiten, Nutzung moderner Applikationen sowie kostengünstige und sichere Administration auch in großen Umgebungen” so Jochen Rapp, Solution Manager bei Computacenter. Mehr Informationen zu Windows 8-Kundenreferenzen finden Sie hier.

Windows 8.1 für Unternehmen

Mobile Computing: Ob drahtloses Drucken via Wi-Fi Direct oder NFC Unterstützung für entsprechende Drucker, die Nutzung des eigenen Windows 8.1 Geräts als Breitband Hotspot, die Anzeige des Bildschirms drahtlos via Miracast auf einem größeren Display sowie das automatische Öffnen von VPN-Clients, sobald eine Ressource diese für den Zugriff benötigt – Windows 8.1 bietet ein breites Portfolio an neuen Möglichkeiten, um die Produktivität auf mobilen Geräten zu steigern.

IT-Verwaltung: In puncto IT-Verwaltung bietet Microsoft eine Reihe neuer Möglichkeiten, die moderne Entwicklungen wie „Bring-Your-Own-Device” (BYOD) in Unternehmen fördern. Via Windows To Go Creator können IT-Abteilungen ein vollständig verwaltbares Windows 8.1 auf einem bootfähigen USB-Stick erstellen. Interne oder externe Mitarbeiter können ohne Abstriche bei der Sicherheit ihre mitgebrachten Geräte nutzen und uneingeschränkt auf die Unternehmensnetzwerke zugreifen. Die neue Start Screen Control-Funktion ermöglicht einen leichteren Zugriff auf Apps, wodurch IT-Abteilungen die  Startscreens der Mitarbeiter zentral über Gruppenrichtlinien anpassen können. So kann die Konsistenz für einzelne Arbeitsgruppen oder das gesamte Unternehmen gewährleistet werden.

Sicherheit: Mit der neuen Funktion „Workplace Join” können IT-Abteilungen den Zugriff auf Unternehmensressourcen noch individueller anbieten. Benutzer registrieren ihr Device und können Unternehmens-Applikationen, Intranet und Fileshares nutzen, ohne dass ein Domain-Join vorliegen muss. Außerdem wird Windows Defender mit dem Update dahingehend erweitert, dass es schädliche Software mittels Kontrolle von deren Netzwerkverhalten erkennen kann.

Einen detaillierten Überblick zu den neuen Funktionen von Windows 8.1 für Unternehmen finden Sie hier.

Surface Pro für Business: Erweiterung der Vertriebskanäle und 256 Gigabyte Modell

Mit Windows 8.1 bietet Microsoft Unternehmen die Grundlage für den produktiven Einsatz von Tablets. Seit diesem Monat haben Firmenkunden zudem die Möglichkeit, die Surface Geräte-Familie über autorisierte Systemhäuser zu beziehen. In Deutschland starten in der ersten Phase die Authorized Device Reseller (ADR) Bechtle, Cancom, Computacenter, Insight und Misco mit dem Vertrieb von Surface im Unternehmensumfeld und werden über die Distributoren ALSO, Ingram Micro und TechData beliefert. Weitere Informationen zur Erweiterung des Surface Vertriebskanals finden Sie hier.

Aufgrund der hohen Nachfrage von Unternehmen nach Surface Pro mit größerer Festplattenkapazität führte Microsoft im Juli dieses Jahres das Surface Pro mit 256 Gigabyte in den deutschen Markt ein. Das Gerät ist ausschließlich für gewerbliche Nutzer verfügbar und über die ADRs oder direkt bei Microsoft unter folgendem Link für 990,76 Euro ohne Mehrwertsteuer bestellbar.

Mehr Informationen und Bildmaterial zu Windows 8.1 im Unternehmenseinsatz gibt es unter http://sdrv.ms/17Pj2uS.

Ansprechpartner Microsoft
Irene Nadler
Communications Manager Consumer

Microsoft Neswdesk
E-Mail: [email protected]
http://www.microsoft.de/newsroom
http://twitter.com/microsoftpresse

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
André Gensch
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-6110
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
[email protected]

Weitere Infos zu diesem Thema

21. September 2023
Microsoft Copilot, Ihr täglicher KI-Begleiter

Heute gehen wir den nächsten Schritt, um unsere KI-Funktionen in einem einzigen Erlebnis zu vereinen, das wir Microsoft Copilot nennen, Ihren täglichen KI-Begleiter. Copilot kombiniert auf einzigartige Weise den Kontext und die Intelligenz des Internets, Ihre Arbeitsdaten und das, was Sie gerade auf Ihrem PC tun, um Ihnen bessere Unterstützung zu bieten – wobei Ihre Privatsphäre und Sicherheit an erster Stelle stehen.

14. September 2023
Chatten mit Bing: Der persönliche Assistent für Tagesausflüge und Reisen

Bing Chat kann nicht nur im Arbeitsalltag, beim Lernen oder Recherchieren unterstützen, sondern auch bei der Freizeitplanung eine große Hilfe sein. Im dritten Teil unserer Blogserie haben wir erneut mit Bing gechattet und diesmal mithilfe des KI-Tools einen Tagesausflug nach München geplant.

12. September 2023
Arbeitsgruppe des Bündnis für Bildung (BfB) stellt „Leitfaden für Schülergeräte“ vor

Gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe des „Bündnis für Bildung“ (BfB) haben Microsoft Deutschland und weitere Partner einen „Leitfaden für Schülergeräte“ entwickelt. Die Broschüre enthält praktische Hinweise und Tipps zu Finanzierung, Beschaffung, Einsatz und Support digitaler Endgeräte in Schulen und Bildungseinrichtungen. Dabei setzt der Leitfaden am aktuellen „DigitalPakt Schule“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an, der primär den Aufbau und die Leistungssteigerung von digitalen Netzwerkinfrastrukturen in Schulen finanzieren soll.

6. September 2023
Chatten mit Bing: 4 Tipps für mehr Produktivität und Kreativität im Arbeitsalltag

Bing Chat – das KI-gesteuerte, multifunktionale Tool kann als persönlicher Assistent das (Arbeits-)Leben erleichtern und sogar unsere Produktivität und Kreativität steigern. Erste Grundlagen von Bing Chat haben wir bereits im ersten Teil unserer Blogserie vorgestellt. Nun widmen wir uns dem beruflichen Einsatz von Bing Chat und stellen spezifische Anwendungsfälle, Bedienhinweise und Best Practices vor.