Windows 8 Studie: Touchscreen-Werbung steigert Markenengagement

„Die Ergebnisse dieser aktuellen Untersuchung zeigen uns vor allem eines: Als Touch-optimiertes Betriebssystem bietet Windows 8 allen Werbungtreibenden ideale Möglichkeiten, das Markenengagement ihrer Kampagnen zu optimieren. Insbesondere Windows 8 Werbung in Apps, so genannte „Ads-in-Apps”, ermöglichen es Marken, auf relevante und fesselnde Weise mit ihren Zielgruppen zu interagieren”, erklärt Markus Frank, Director Advertising & Online Microsoft.

„Wie erfolgreich die Nutzer von einer Marke angesprochen werden, entscheidet aber nicht allein der Screen”, ergänzt die renommierte Design-Anthropologin, Psychologin und Leiterin der Untersuchung Anna Kirah aus Norwegen. „Auch die Markeninszenierung spielt eine bedeutende Rolle. Egal auf welchem Windows 8 Device: Wichtig ist, dass die Werbung gut gemacht ist. Das haben auch unsere Untersuchungsteilnehmer immer wieder betont: Kreative, im Design überzeugende und interaktive Werbung kommt besser an und regt zusätzlich zur Interaktion mit der Marke an.” Ebenfalls ein erhöhtes Markenengagement erreichten in der aktuellen Analyse vor allem Werbemittel, die als eine Art „Infotainment” Unterhaltsames mit relevanten Informationen verbinden und in einem vom Nutzer aufgerufenen Kontext erscheinen.

Welche Wirkung Markenwerbung entfalten kann, die auf Touchscreen-Devices läuft und dabei auch noch gut gemacht ist, Infotainment bietet und im richtigen Kontext erscheint, lässt sich bereits an der ersten Windows 8 Werbung in Apps-Kampagne von All Saints Clothing in den USA beobachten. Alle in der Untersuchung beschriebenen Erfolgsfaktoren wurden darin perfekt umgesetzt und damit ein außergewöhnlich hohes Markenengagement erreicht.

Über die Untersuchung

Für die ethnografische Untersuchung „The Challenge of Advertising in the Digital World – Microsoft Windows 8 Study Germany” wurden ausgewählte Berliner Familien im August dieses Jahres mit der kompletten Palette von Microsoft-Multiscreen-Endgeräten ausgestattet. Über mehrere Wochen hinweg wurde ihr Mediennutzungsverhalten untersucht und die sich daraus resultierenden Potenziale für die Markenwerbung analysiert.

Über Microsoft Advertising
Microsoft Advertising ist das Angebot der Microsoft Corporation für digitales Marketing. Der weltweit tätige Vermarkter bietet Werbekunden und Website-Herausgebern digitale Marketinglösungen, ein umfangreiches Portfolio von etablierten, starken Online-Marken und führende Werbetechnologien. Das Angebot erstreckt sich derzeit über die Online-Produkte MSN, Xbox, Skype, Windows 8 Apps, Bing sowie über Performance-Netzwerke, die Vermarktung von Inhalten auf mobilen Endgeräten, Video-Werbung und Partnerprogramme. Microsoft Advertising ist Mitglied der AGOF, der IVW sowie des OVK, des Online-Vermarkterkreis im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V., und verfügt in Deutschland laut AGOF „internet facts” 2013-6 über eine Reichweite von 7,35 Millionen Unique Usern  (Einzelmonat, Untersuchungszeitraum Juni 2013). Unter der Leitung von Markus Frank, Director Advertising & Online bei Microsoft Deutschland, ist Microsoft Advertising an den Standorten München, Hamburg und Köln vertreten. Microsoft Advertising ist Teil des Bereichs Advertising & Online, der alle Aktivitäten von Microsoft im Online-Bereich bündelt.

Weitere Informationen zu Microsoft Advertising sind unter http://advertising.microsoft.de/  abrufbar sowie über Twitter unter http://twitter.com/MSAdvertisingDE.

Ansprechpartner Microsoft Advertising
Sonja Arndt
Tel: +49 (0) 89 / 3176 3626
E-Mail: [email protected]
Microsoft Newsroom: http://www.microsoft.de/presse

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Dirk Friedrichs
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-190
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
[email protected]

Weitere Infos zu diesem Thema

16. Januar 2025
Copilot ist jetzt in Microsoft 365 Personal und Family enthalten

Microsoft geht einen weiteren großen Schritt in Richtung KI-gestützter Produktivität: Ab sofort ist Copilot in den Microsoft 365 Personal- und Family-Abonnements enthalten – eine Erweiterung, die Millionen von Abonnent*innen weltweit neue KI-Möglichkeiten eröffnet.

15. Januar 2025
Innovation im Einklang mit dem EU AI Act

Die Microsoft AI Tour machte vor Kurzem in Brüssel, Paris und Berlin Station. Dort trafen sich auch viele europäische Organisationen. Sie waren von den Möglichkeiten der neuesten KI-Technologien begeistert und arbeiten bereits an deren Implementierung. Gleichzeitig wurde deutlich: 2025 wird ein entscheidendes Jahr, denn mit dem Inkrafttreten des weltweit ersten umfassenden KI-Gesetzes beginnt ein neues Kapitel der digitalen Regulierung.

6. Dezember 2024
Sechs KI-Trends, von denen wir 2025 noch mehr sehen werden

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich längst als unverzichtbares Werkzeug in Beruf und Alltag etabliert. Im Jahr 2025 wird sie jedoch weit mehr sein: KI wird neue Möglichkeiten eröffnen, komplexe Herausforderungen lösen und den Fortschritt in Wissenschaft und Gesellschaft beschleunigen.