Windows File Recovery: Der Retter von gelöschten Dateien

Windows 10 Gerät steht auf einem Tisch, im Hintergrund ein Schlafzimmer.

Ob unbeabsichtigt gelöschte Dateien oder versehentlich formatierte Laufwerke – Windows File Recovery hilft Nutzer*innen dabei, ihre irrtümlich gelöschten Dateien zu retten. Das Tool ist ab sofort zum Download im Microsoft Store verfügbar.

Mit dem Datenwiederherstellungstool können eine Vielzahl von Dateien und Dokumenten von Datenträgern wie lokalen Festplatten, USB-Laufwerken und sogar SD-Karten wiederhergestellt werden – selbst, wenn sie im Papierkorb von Windows nicht mehr verfügbar sind. Windows File Recovery unterstützt unter anderem Word-, Excel und PowerPoint-Dokumente sowie MP3-Dateien, MP4-Videos, PDF-Dokumente und PNG- sowie JPG-Fotos.

Als Kommandozeilenprogramm konzipiert, richtet sich das Tool insbesondere an Nutzer*innen, die mit dem Umgang von Shell-Befehlen vertraut sind. Weitere Hinweise zur Nutzung von Windows File Recovery werden auf der Microsoft Support-Seite bereitgestellt.

Übrigens: Windows File Recovery sollte unmittelbar dann zum Einsatz kommen, wenn der Verlust der entsprechenden Dateien auffällt. Denn wenn die Dateien bereits überschrieben sind, ist eine Wiederherstellung häufig nicht mehr möglich.

Weitere Informationen zu Windows 10 gibt es auf unserem News Center.

 


Ein Beitrag von Lisa Schell

Communications Manager Consumer Products & Services

Portrait von Lisa Schell

 

Tags: ,

Weitere Infos zu diesem Thema

25. Mai 2023
Business Campus Digital: Neue Microsoft-Lernpfade zu Hybrid Work und KI im Mittelstand

Mit einem neuen Lernangebot rund um Hybrid Work und künstliche Intelligenz unterstützt Microsoft den Aufbau neuer Kompetenzen für eine moderne Arbeitswelt. Das Angebot ist Teil des Business Campus Digital und steht seit dem 1. März 2023 Unternehmen zur Verfügung. Ab sofort ist es nun auch kostenfrei für Einzelnutzer*innen zugänglich.

23. Mai 2023
Microsoft Build 2023: Intelligente Tools für die Zukunft der Software-Entwicklung

Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) steht im Mittelpunkt der diesjährigen Microsoft Build. Die Developer-Konferenz umfasst neben Keynotes, unter anderem von Microsoft-CEO Satya Nadella und CTO Kevin Scott, auch 250 Breakout-Sessions, Labs und Demos. Daneben bietet die deutsche Lokalausgabe am 22. Juni Interessierten die Möglichkeit, live vor Ort im Münchner „The Hive“ – Microsofts intelligentem Raum für hybride Events – in den Austausch zu gehen.