Windows Live OneCare Family Safety (beta)

Die einzelnen Funktionen im Überblick
 
Web-Filter:
Dieses Feature blockiert Webseiten, die der Nutzer als nicht kindgerecht definiert. Es ist möglich, einen Account pro Kind anzulegen, um das Alter und die Interessen jedes Kindes individuell zu berücksichtigen.
 
Flexibilität:
Wenn ein Kind eine vom Programm blockierte Web-Seite besuchen möchte, kann es die Eltern um Erlaubnis fragen. Eltern können die Seite ansehen, bevor sie entscheiden, ob sie diese Seite freigeben möchten. Außerdem können sie im Nachhinein mitverfolgen, auf welchen Web-Seiten ihre Kinder sich aufgehalten haben.
 
Erweiterer Schutz:
Windows Live OneCare Family Safety arbeitet mit der Live Search zusammen, um unerwünschte Suchresultate herauszufiltern. Auch MSN Encarta liefert nur Informationen, die dem Alter des Kindes entsprechen.
 
Fernsteuerung:
Mit diesem Tool können Eltern von jedem web-fähigen PC aus die Online-Aktivitäten ihrer Kinder über den Aktivitätsbericht im Auge behalten.
 
Verfügbarkeit:
Windows Live OneCare Family Safety ist momentan in Deutschland als Beta-Version verfügbar. Unter http://ideas.live.com erhalten Nutzer Zugang zum Web-Service sowie zur aktuellsten Version der Family Safety Software.

Weitere Infos zu diesem Thema

25. Mai 2023
Business Campus Digital: Neue Microsoft-Lernpfade zu Hybrid Work und KI im Mittelstand

Mit einem neuen Lernangebot rund um Hybrid Work und künstliche Intelligenz unterstützt Microsoft den Aufbau neuer Kompetenzen für eine moderne Arbeitswelt. Das Angebot ist Teil des Business Campus Digital und steht seit dem 1. März 2023 Unternehmen zur Verfügung. Ab sofort ist es nun auch kostenfrei für Einzelnutzer*innen zugänglich.

23. Mai 2023
Microsoft Build 2023: Intelligente Tools für die Zukunft der Software-Entwicklung

Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) steht im Mittelpunkt der diesjährigen Microsoft Build. Die Developer-Konferenz umfasst neben Keynotes, unter anderem von Microsoft-CEO Satya Nadella und CTO Kevin Scott, auch 250 Breakout-Sessions, Labs und Demos. Daneben bietet die deutsche Lokalausgabe am 22. Juni Interessierten die Möglichkeit, live vor Ort im Münchner „The Hive“ – Microsofts intelligentem Raum für hybride Events – in den Austausch zu gehen.