Windows NT bevorzugte Plattform bei SAP R/3-Neukunden

Ausschlaggebend für diese Entscheidung waren für die Kunden laut SAP vor allem Gründe wie Stabilität, Performance und Preis-/Leistungsverhältnis von Windows NT. „Microsoft NT Server konnte seine Position als führende Betriebssystemplattform für SAP R/3 weiter ausbauen,“ so Ingo Hoffmann, Director Global Alliance Microsoft bei der SAP AG. „Insbesondere die Zuverlässigkeit und Skalierung, gepaart mit dem sehr guten Preis-/Leistungsverhältnis, macht dieses Betriebssystem zur idealen Basis für R/3 Systeme. SAP arbeitet im Moment intensiv mit Microsoft zusammen, um Windows 2000 zum Zeitpunkt der Verfügbarkeit als Betriebssystemplattform für SAP R/3 zu zertifizieren.

Mit dem First Customer Shipment Program (FCS) wollen SAP und Microsoft ihren Kunden die Möglichkeit geben, frühzeitig eigene Erfahrungen mit SAP R/3 auf dem zukünftigen Microsoft Windows 2000 zu sammeln. Interessierte SAP-Kunden können ab sofort an diesem Evaluierungsprogramm teilnehmen und unter http://www.microsoft.com/germany/sap nähere Informationen finden. SAP plant die Unterstützung von R/3 ab Release 4.0B zum Zeitpunkt der Marktverfügbarkeit von Windows 2000.

Unterstützt werden sowohl der R/3Datenbankserver im Zusammenhang mit Microsoft SQL Server als auch der R/3Applikationsserver für Windows 2000. Darüber hinaus wird die SAP ein getestetes SAPgui für Windows 2000 bereitstellen.

Weitere Infos zu diesem Thema

6. Juni 2023
Developer Stories: Julia Kasper, Produkt-Visionärin

Julia Kapser wirkt als Program Managerin in der Developer Division der Microsoft Corporation daran mit, Developer Tools zu entwickeln und mit einer vollständigen Produktgeschichte zu erzählen. In der aktuellen Ausgabe der Developer Stories erzählt sie uns von ihrer persönlichen Geschichte, die in München begann und sie in die Konzernzentrale von Microsoft brachte.

25. Mai 2023
Business Campus Digital: Neue Microsoft-Lernpfade zu Hybrid Work und KI im Mittelstand

Mit einem neuen Lernangebot rund um Hybrid Work und künstliche Intelligenz unterstützt Microsoft den Aufbau neuer Kompetenzen für eine moderne Arbeitswelt. Das Angebot ist Teil des Business Campus Digital und steht seit dem 1. März 2023 Unternehmen zur Verfügung. Ab sofort ist es nun auch kostenfrei für Einzelnutzer*innen zugänglich.