Windows NT bevorzugte Plattform bei SAP R/3-Neukunden

Ausschlaggebend für diese Entscheidung waren für die Kunden laut SAP vor allem Gründe wie Stabilität, Performance und Preis-/Leistungsverhältnis von Windows NT. „Microsoft NT Server konnte seine Position als führende Betriebssystemplattform für SAP R/3 weiter ausbauen,“ so Ingo Hoffmann, Director Global Alliance Microsoft bei der SAP AG. „Insbesondere die Zuverlässigkeit und Skalierung, gepaart mit dem sehr guten Preis-/Leistungsverhältnis, macht dieses Betriebssystem zur idealen Basis für R/3 Systeme. SAP arbeitet im Moment intensiv mit Microsoft zusammen, um Windows 2000 zum Zeitpunkt der Verfügbarkeit als Betriebssystemplattform für SAP R/3 zu zertifizieren.

Mit dem First Customer Shipment Program (FCS) wollen SAP und Microsoft ihren Kunden die Möglichkeit geben, frühzeitig eigene Erfahrungen mit SAP R/3 auf dem zukünftigen Microsoft Windows 2000 zu sammeln. Interessierte SAP-Kunden können ab sofort an diesem Evaluierungsprogramm teilnehmen und unter http://www.microsoft.com/germany/sap nähere Informationen finden. SAP plant die Unterstützung von R/3 ab Release 4.0B zum Zeitpunkt der Marktverfügbarkeit von Windows 2000.

Unterstützt werden sowohl der R/3Datenbankserver im Zusammenhang mit Microsoft SQL Server als auch der R/3Applikationsserver für Windows 2000. Darüber hinaus wird die SAP ein getestetes SAPgui für Windows 2000 bereitstellen.

Weitere Infos zu diesem Thema

21. Januar 2025
Red-Teaming von 100 generativen KI-Produkten

Vor kurzem hat das Microsoft „Red Team für KI“ zentrale Erkenntnisse aus seiner Arbeit im Whitepaper „Lessons from Red Teaming 100 Generative AI Products“ veröffentlicht. Red Teams sind spezialisierte Gruppen von Sicherheitsexpert*innen, die die Rolle eines potenziellen Angreifers übernehmen, um Schwachstellen aufzudecken und schließen zu helfen. 

16. Januar 2025
Copilot ist jetzt in Microsoft 365 Personal und Family enthalten

Microsoft geht einen weiteren großen Schritt in Richtung KI-gestützter Produktivität: Ab sofort ist Copilot in den Microsoft 365 Personal- und Family-Abonnements enthalten – eine Erweiterung, die Millionen von Abonnent*innen weltweit neue KI-Möglichkeiten eröffnet.

15. Januar 2025
Innovation im Einklang mit dem EU AI Act

Die Microsoft AI Tour machte vor Kurzem in Brüssel, Paris und Berlin Station. Dort trafen sich auch viele europäische Organisationen. Sie waren von den Möglichkeiten der neuesten KI-Technologien begeistert und arbeiten bereits an deren Implementierung. Gleichzeitig wurde deutlich: 2025 wird ein entscheidendes Jahr, denn mit dem Inkrafttreten des weltweit ersten umfassenden KI-Gesetzes beginnt ein neues Kapitel der digitalen Regulierung.