Windows Phone: Neue Geräte und Lösungen zur CeBIT

Auch bei den Applikationen für Windows Mobile gibt es spannende Neuigkeiten: Die Gewinner des deutschen Entwicklerwettbewerbs für den Windows Marketplace for Mobile stehen fest. Insgesamt hat Microsoft in Deutschland 20.000 Euro Preisgeld zur Verfügung gestellt. Der mit 10.000 Euro dotierte erste Preis ging an das Ageye-Entwicklerteam mit der Siegeranwendung G-Alarm. Die Software, die für 4,89 Euro im Marketplace zu erwerben ist, bringt auch den größten Morgenmuffel pünktlich aus dem Bett: mit der richtigen Weck-Musik und in angepassten Weck-Intervallen wird hier das Aufstehen etwas erfreulicher gemacht. Die zweitplatzierte Anwendung, G-Weather, stammt ebenfalls von Ageye. Den dritten Rang konnte sich klickTel sichern, die mobile Auskunft der telegate AG.
 
Weitere Neuigkeiten von Windows Marketplace for Mobile: Benutzer, die bislang ausschließlich Anwendungen aus den lokalen Länderkatalogen wählen konnten, können nun auch auf das globale Angebot an Applikationen zugreifen. Gerade für kleinere Märkte ist das von Vorteil. Zusätzlich können über den Marketplace bezogene Applikationen nun auch optional auf einer Speicherkarte installiert werden, um eine Reduzierung des Gerätespeichers durch zusätzliche Software zu verhindern.
 
 
Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 58,44 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2009; 30. Juni 2009). Der operative Gewinn im Fiskaljahr 2009 betrug 20,36 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in Unterschleißheim bei München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt mehr als 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 31.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Im Mai 2003 wurde in Aachen das European Microsoft Innovation Center (EMIC) eröffnet. Es hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.
 
 
Ansprechpartner Microsoft
Microsoft Deutschland GmbH
Irene Nadler
Kommunikationsmanagerin Consumer
 
2010-036 ConC

Weitere Infos zu diesem Thema

25. Mai 2023
Business Campus Digital: Neue Microsoft-Lernpfade zu Hybrid Work und KI im Mittelstand

Mit einem neuen Lernangebot rund um Hybrid Work und künstliche Intelligenz unterstützt Microsoft den Aufbau neuer Kompetenzen für eine moderne Arbeitswelt. Das Angebot ist Teil des Business Campus Digital und steht seit dem 1. März 2023 Unternehmen zur Verfügung. Ab sofort ist es nun auch kostenfrei für Einzelnutzer*innen zugänglich.

23. Mai 2023
Microsoft Build 2023: Intelligente Tools für die Zukunft der Software-Entwicklung

Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) steht im Mittelpunkt der diesjährigen Microsoft Build. Die Developer-Konferenz umfasst neben Keynotes, unter anderem von Microsoft-CEO Satya Nadella und CTO Kevin Scott, auch 250 Breakout-Sessions, Labs und Demos. Daneben bietet die deutsche Lokalausgabe am 22. Juni Interessierten die Möglichkeit, live vor Ort im Münchner „The Hive“ – Microsofts intelligentem Raum für hybride Events – in den Austausch zu gehen.