Microsoft Schweiz kürt «Swiss Partner of the Year 2018»

Partner of the Year2018

Unternehmen auf der ganzen Welt werden aktuell der digitalen Transformation unterzogen, die von Cloud Technologien, künstlicher Intelligenz, Mixed-Reality und dem Internet der Dinge angetrieben wird. Diese Technologien helfen Unternehmen und der Gesellschaft Neues zu schaffen. Im Herzen dieser unglaublichen Transformation sind unsere Microsoft Partner. Aus diesem Grund ehrt Microsoft Schweiz einmal im Jahr die «Swiss Partner of the Year».

Die Gewinner der diesjährigen Swiss Partner of the Year Awards 2018 wurden vergangenen Dienstag in Wallisellen verkündet. Die Also Schweiz AG wird in der Kategorie «Cloud Sales Acceleration» gekürt, die Trivadis Holding AG in «Joint Business Transformation», die ELCA Informatik AG in «Engage Customers», die A. Baggenstos & Co. AG in «Optimize Operations» und die die baseVISION AG in «Empower Employees».

Eine von Fachleuten besetzte Jury hat die Gewinner nach den allgemeinen Kriterien Umsatz, Cloud Consumption und Microsoft Cloud Kompetenzen, vor allem aber nach dem Innovationsgrad und dem Kundennutzen der eingereichten Cases bewertet.

Cloud Sales Acceleration

Also ist führend mit deren Cloud Marktplatz und hat mit dem eingereichten Case eine eigens entwickelte Marktplatz-Lösung präsentiert, welche hiermit die innovative Transformation des eigenen Geschäftsmodells darstellt.

“Es ist schön zu sehen, dass unsere Strategie aufgeht. Wir freuen uns, dass wir unsere Partner in der Transformation begleiten dürfen und der Mehrwert unserer Cloud-Plattform erkannt wird”, sagt David Gassmann, Business Development Manager Cloud von Also Schweiz AG.

Also Schweiz AG
Meierhofstrasse 5
6032 Emmen
David Gassmann
E-Mail: [email protected]
Tel.: +41 41 266 16 10

Joint Business Transformation

Der eingerichte Case von Trivadis für Datasport zeigt auf, wie Microsoft Cloud Lösungen es ermöglichen, neue Geschäftsfelder zu erschliessen, indem neue Produkte am Markt lanciert werden. Indem die SQL Server Lösung auf Azure migriert wurde, ist es Datasport möglich, Echtzeit-Services anzubieten, sowie die Lösung nach Bedarf zu skalieren. Insbesondere die Komplexität der Lösung und die disruptive Herangehensweise weisen den eingereichten Case aus.

Trivadis AG
Sägereistrasse 29
8152 Glattbrugg
Rosmarie Stutz, Microsoft Partner Manager
E-Mail: [email protected]
Tel.: 058 459 57 15

Engage Customers

ELCA setzt mit dem präsentierten Dynamics 365 Case neue Standards, da die Cloud in der regulierten Versicherungsindustrie eingeführt wurde. Die Lösung erlaubt eine end-to-end Verzahnung von der Kundenakquise bis zum Kundenservice auf einer Plattform. Die Lösung zeichnet sich insbesondere auch durch deren Replizierbarkeit in der Versicherungsindustrie aus.

ELCA Informatique SA
Av. De la Harpe 22-24
1001 Lausanne
José Gomez
E-Mail: [email protected]
Tel.: +41 44 456 32 23

Optimize Operations

Der Blockchain Case von Baggenstos für das Fintech Startup Lykke zeigt auf, mit wie vielen Azure Wins Lykke wirklich Prozesse optimieren kann. Die Azure Lösung ermöglicht Beratungsservices, operativen Support und monatliche Abrechnungen über eine Plattform abzuwickeln. Die präsentierte Lösung ist zudem sehr gut skalierbar.

Baggenstos & Co AG, IT Services and Solutions
Neugutstrasse 14
8304 Wallisellen
Michael Kistler, CEO
E-Mail: [email protected]
Tel.: +41 44 832 65 21

Empower Employees

baseVISION hat für V-ZUG eine innovative Microsoft 365 basierte Lösung entwickelt, welche es erlaubt, die Mitarbeiterproduktivität zu erhöhen. Der Case zeichnet sich durch eine sichere Modern Workplace Lösung aus und lässt sich im Schweizer Markt für vergleichbare Kunden anwenden. Hervorzuheben ist zudem die Azure basierte Syntaro Plattform, welche baseVISION als ISV entwickelt hat. Diese erweitert Microsoft Produkte um diese innovativen Projekte durchführen zu können und den Betrieb zu vereinfachen.

baseVISION AG
Industriestrasse 14
4658 Dänikon
Jörgen Bergström
E-Mail: [email protected]
Tel.: +41 62 291 30 00

Country Partner of the Year

Codit wurde nun auch noch lokal in der Schweiz für den «Country Partner of the Year Award» geehrt, welcher an der Inspire 2018 in Las Vegas verliehen wurde. Codit ermöglicht es dem Lebensmittel-Konzern Bühler mit Azure, künstlicher Intelligenz und Blockchain-Technologien grössere Effizienz und Lebensmittelsicherheit zu schaffen.

Thorsten Korell, Geschäftsführer Codit Switzerland: “Unser Kunde Bühler Group hat sich eine Leadership Position in der Digitalen Transformation erarbeitet bei der Codit u.a. den Aufbau einer unternehmensweiten IoT Platform auf Basis der Microsoft Azure Cloud unterstützt. Der technologischen Investition voran ging die übergeordnete Suche nach einer langfristigen Vision in deren Vordergrund die Veränderungen im Nahrungsmittelproduktionssektor stand. Insbesondere die Ernährung der Menschen bei einem global vorhergesagten Bevölkerungswachstum auf 10 Milliarden generiert hier bei gleichbleibenden natürlichen Ressourcen und Rohstoffen eine grosse Herausforderung was die Versorgung mit qualitativ hochstehenden Nahrungsmitteln betrifft. Technologien wie AI, IoT und Blockchain, bei deren Verwendung CODIT technische Beratung auf Basis des Microsoft Azure Produkt offeriert, werden hierbei zukünftig eine wichtige Rolle spielen.”

Luis Delgado, Technical Director ergänzt: “Mit dem ausgeprägten Prozessintegrations-KnowHow und Microsoft Azure als Plattform, konnten wir Bühler und auch anderen Kunden wie SwissRe unterstützen, Ihre innovativen Projekte On-time und In-Budget umzusetzen und sich mit ihren neuen Digital Services als Leader im Markt zu positionieren.”

Codit Switzerland AG
Schaffhauserstrasse 374
8050 Zürich
Thorsten Korell
E-Mail: [email protected]
Tel.: +41 78 844 65 73

Global Learning Partner of the Year

Für ihre hybriden Schulungslösungen wurde Digicomp von Microsoft zum weltweit innovativsten Schulungspartner 2018 gekürt. Digicomp vermochte die Jury mit ihrem qualitativ hochwertigen Lernprogramm «Azure for Success» zu überzeugen. Digicomp Kunden werden darin unterstützt, den digitalen Change zu meistern.

Bak-Heang Ung, CEO Digicomp, ist stolz auf das Erreichte: «Unser Team hat einen hervorragenden Job gemacht bei der Entwicklung dieser innovativen Microsoft-Schulungslösung. Die Azure-for-Success-Trainingsplattform stimmt absolut mit unserer Vision überein, jedes Team und jedes Unternehmen für den digitalen Wandel fit zu machen.»

Digicomp Academy AG
Limmatstrasse 50
8005 Zürich
Lorenz Kurth
E-Mail: [email protected]
Tel: +41 44 447 21 21

Related Posts

Microsoft Copilot, der tägliche KI-Begleiter

In einer Zeit rasanter technologischer Fortschritte setzt Microsoft neue Standards: Mit der Einführung des Microsoft Copilots, einem KI-gestützten Assistenten, der natürliche Sprachmodelle und innovative KI-Techniken vereint, wird die Interaktion zwischen Mensch und Technologie neu definiert. Mit einem umfangreichen Update für Windows 11, fortschrittlichen Funktionen in Bing und der Einführung neuer Surface-Geräte unterstreicht Microsoft sein Engagement, die Arbeit und den Alltag seiner Nutzer*innen durch intelligente Technologie zu verbessern und gleichzeitig höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten.

Microsoft Copilot, le compagnon au quotidien de l’IA

A l’occasion d’un événement inédit organisé ce jeudi 21 septembre à New York, Microsoft a dévoilé Microsoft Copilot, votre compagnon IA au quotidien. L’entreprise a également fait plusieurs autres annonces dont une mise à jour de Windows 11, ainsi que des nouveautés pour Microsoft 365, Bing, Edge et Surface mettant les derniers progrès de l’IA au service de toutes et tous.

Microsoft gibt Verfügbarkeit des Azure-OpenAI-Dienstes im Schweizer Rechenzentrum bekannt und beschleunigt damit KI-Innovation in der Schweiz

Microsoft gab heute die Verfügbarkeit des Azure-OpenAI-Dienstes in der Cloud-Region Switzerland North bekannt. Dies markiert einen bedeutenden Meilenstein, um die KI-Innovation und -Einführung in der Schweiz zu beschleunigen. Schweizer Organisationen können nun von den hochmodernen KI-Diensten von Azure OpenAI mit lokaler Datenhaltung profitieren. Dies ermöglicht ihnen, regulatorische und Performance-Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig rasch KI-basierte Lösungen bereitzustellen.

Microsoft annonce la disponibilité de son service Azure OpenAI dans son centre de données suisse, accélérant ainsi l’innovation en IA en Suisse

Microsoft annonce aujourd’hui la disponibilité de son service Azure OpenAI dans la région du cloud Switzerland North. Cela marque une étape significative afin d’accélérer l’innovation et l’adoption de l’IA en Suisse. Les organisations suisses peuvent désormais bénéficier des services IA de pointe de la platforme cloud Azure avec des données en résidence local. Les organisations suisses pourront ainsi répondre aux exigences réglementaires et de performance tout en déployant rapidement des solutions basées sur l’IA.