Microsoft Envision und Ignite: Ein wahres Schaufenster für Innovation und Leadership in der Schweiz

Catrin Hinkel at Microsoft Ignite Spotlight on Switzerland

Français | English

Am 8. und 9. März 2023 veranstaltete Microsoft Schweiz zwei Events für rund 2’000 Führungskräfte aus der Wirtschaft und Entwickler*innen: Microsoft Envision Switzerland und Microsoft Ignite Spotlight on Switzerland. Die Veranstaltungen fanden im Kongresshaus Zürich statt und umfassten Keynote-Vorträge, Breakout-Sessions, Expert*innen-Panels und Verbindungszonen, um die Teilnehmer*innen mit den neuesten Innovationen in Wirtschaft und Technologie zu inspirieren und zu befähigen sowie einen Dialog darüber zu fördern, wie diese verantwortungsvoll und ethisch korrekt genutzt werden können.

Microsoft Envision richtet sich an Führungskräfte, die lernen wollen, wie sie die digitale Transformation und nachhaltiges Wachstum in ihrem Unternehmen vorantreiben können. Eine der Hauptrednerinnen war Catrin Hinkel, CEO von Microsoft Schweiz: Sie hob die Innovationsführerschaft der Schweiz und ihr Potenzial hervor, im Bereich KI führend zu sein. Sie schilderte auch, wie Microsoft seine Kunden und Partner in der Schweiz mit lokalen Rechenzentren, Bildungsinitiativen, Community-Plattformen und verantwortungsvollen KI-Standards unterstützt.

«Die Schweiz ist hervorragend positioniert, um zu zeigen, wie neue Technologien wie KI Unternehmen verändern und einige der dringendsten gesellschaftlichen Herausforderungen lösen können», sagte Catrin Hinkel. «Gemeinsam mit unseren Partnern und Kunden engagieren wir uns für die Innovation und die digitale Transformation, die ein breites Wirtschaftswachstum fördern und gleichzeitig eine inklusivere, nachhaltigere und vertrauensvollere Zukunft für alle Menschen in der Schweiz sicherstellen. Das tun wir bereits seit mehr als 30 Jahren.»

Kathleen Mitford, CVP of Microsoft Azure Marketing, gab einen Überblick über die neuesten Trends rund um die digitale Cloud-Transformation und KI. Die Veranstaltung bot auch verschiedene Breakout-Tracks zu Themen wie Innovation mit Startups, Kunden- und Mitarbeiter*innenerfahrung und Cybersicherheit. Adam S. Goldberg, Head of Azure Enablement bei OpenAI, schloss die Veranstaltung mit einer Keynote über die neuesten Trends im Bereich KI und wie man mit grossen Sprachmodellen wie ChatGPT neue Geschäftsmodelle aufbauen kann.

Erste Microsoft Ignite in der Schweiz

Microsoft Ignite richtet sich an Entwickler*innen, die neue Tools, Plattformen und Ressourcen für die Entwicklung innovativer Lösungen kennenlernen möchten. Es war die allererste lokale Ausgabe der globalen Konferenz. Catrin Hinkel eröffnete den Tag mit einer Ansprache, in der sie die Bedeutung der Technologieentwicklung als Lösung für viele Herausforderungen in der Welt hervorhob. Sie erzählte auch von ihren persönlichen Erfahrungen mit dem Einsatz von KI und ermutigte die Entwickler*innen, neugierig zu sein und sich an einem offenen Dialog über neue Technologien zu beteiligen.

Auf der Veranstaltung sprach auch Julia Liuson, Präsidentin der Microsoft Developer Division, über die Zukunft der Softwareentwicklung und darüber, wie Entwickler*innen mit der Cloud-Entwicklerplattform von Azure und GitHub Innovationen beschleunigen können. Die Veranstaltung bot auch 24 Breakout-Sessions zu Themen wie datengesteuerte Optimierung mit Azure, Effizienz mit KI, Automatisierung in Unternehmen, Befähigung von Menschen, auf neue Weise zu arbeiten und gleichzeitig alles, alle, überall mit umfassender Cybersecurity zu schützen.

Beide Veranstaltungen präsentierten einige der innovativsten Projekte und Lösungen von Microsoft-Kunden und -Partnern in der Schweiz aus verschiedenen Branchen wie Finanzdienstleistungen, Versicherungen, Gesundheitswesen und Fertigung, darunter Kunden und Partner wie ABB, Axpo, Kantonsspital Baden, UBS und viele mehr.

Beide Veranstaltungen wurden von den rund 2’000 Teilnehmern sehr gut angenommen. Sie schätzten die Möglichkeit, von Microsoft-Expert*innen zu lernen, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, mit Branchenführer*innen zu vernetzen und die neuesten Trends rund um technologische Innovationen zu diskutieren.

Fotos der beiden Anlässe finden Sie hier.

Related Posts

Microsoft Build 2023: Intelligente Tools für die Zukunft der Software-Entwicklung

Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) steht im Mittelpunkt der diesjährigen Microsoft Build. Die Developer-Konferenz umfasst neben Keynotes, unter anderem von Microsoft-CEO Satya Nadella und CTO Kevin Scott, auch 250 Breakout-Sessions, Labs und Demos. Insgesamt stellt Microsoft im Rahmen der Konferenz vom 23. bis 25. Mai mehr als 50 neue Produkte und Funktionen vor. Zu den wichtigsten Neuheiten gehören dabei die Erweiterung des KI-Plugin-Ökosystems, neue Tools für die KI-gestützte Entwicklung intelligenter Software sowie Copilot für Windows 11, der künftig das Arbeiten in der Windows-Umgebung unterstützt.

Weitere neue KI-Innovationen in Bing und Edge

Es ist 100 Tage her seit Microsoft das neue KI-gestützte Bing und Edge vorgestellt hat. In einem Blogbeitrag werden nun mehrere neue Funktionen für Bing und Edge vorgestellt, die auf mobile Endgeräte zugeschnitten sind.