5 Tipps für Weihnachtseinkäufe im Jahr 2020

Weihnachten Dell Geräte

Gehört ihr eher zu den Menschen, die normalerweise Anfang Dezember schon alle Weihnachtsgeschenke gekauft und verpackt haben, oder zu denen, die am 24. Dezember morgens noch hektisch durch Läden streifen, auf der Suche nach Präsenten für die Liebsten? Wir verraten euch Tipps für euer Weihnachtseinkäufe für eine stressfreie Vorweihnachtszeit – denn 2020 war bisher schon nervenaufreibend genug.

  1. Startet früh mit euren Weihnachtseinkäufen. Macht euch frühzeitig Gedanken, was ihr verschenken möchtet. Die COVID-19-Pandemie hat nicht nur unseren Alltag durcheinandergewirbelt, sondern wirkt sich auch auf Lieferketten und Produktionslinien aus, sodass die Lagerbestände dieses Jahr begrenzt und Lieferzeiten länger sein können. Deshalb ist es ratsam, so früh wie möglich einzukaufen, damit es die Geschenke auch rechtzeitig unter den Weihnachtsbaum schaffen. Ein weiterer Vorteil: Wenn ihr frühzeitig plant, was ihr verschenken wollt, könnt ihr auch von zahlreichen Black Friday Angeboten profitieren.
  2. Passende Geschenke für jeden. Niemand weiß, wann wir wieder vollständig zur Normalität zurückkehren werden – daher macht es dieses Jahr Sinn, Dinge zu verschenken, die direkt genutzt werden können, wie beispielsweise Spiele, Bücher oder Technologie. Gerade Laptops oder Tablets stehen dieses Jahr hoch im Kurs, weil wir mit ihnen auch nach den Weihnachtsfeiertagen mit Familie und Freund*innen in Verbindung bleiben können. Spa-Gutscheine, Konzertkarten und Erlebnisse sind dagegen aktuell schwer einzulösen.
  3. Kauft eure Geschenke online. Aktuell ist es klug, den physischen Kontakt zu anderen so weit wie möglich einzuschränken. Daher ist es sinnvoll, Weihnachtseinkäufe dieses Jahr online zu erledigen. Dabei muss es nicht immer ein Onlineversandhandel sein – auch viele kleine lokale Geschäfte bieten mittlerweile einen Online-Shop oder die Möglichkeit, Artikel telefonisch zu bestellen.
  4. Behaltet das Kleingedruckte im Blick. Beim Online-Shopping solltet ihr genau prüfen, zu welchen Bedingungen ihr einkauft: Was kostet der Versand? Bis wann könnt ihr Produkte retournieren? Gerade letzteres ist wichtig, falls Geschenke doch noch einmal umgetauscht werden müssen. Im Microsoft Store beispielsweise können Einkäufe, die zwischen dem 2. November und 31. Dezember 2020 getätigt werden, bis zum 31. Januar 2021 zurückgegeben werden; der Versand ist standardmäßig kostenlos.
  5. Sicher shoppen am Black Friday. Nächste Woche ist es wieder soweit: Am Black Friday und den Tagen davor könnt ihr viele Artikel reduziert kaufen – ideal also für den Einkauf von Weihnachtsgeschenken. Trotzdem solltet ihr nicht beim erstbesten Angebot zuschlagen, insbesondere, wenn ihr den Shop nicht kennt – denn Betrüger*innen könnten den allgemeinen Kaufrausch ausnutzen. Hier findet ihr Tipps dazu, woran ihr einen seriösen Onlineshop erkennt.

 


Ein Blogpost von Lisa Schell
Communications Manager Consumer Products & Services

Portrait von Lisa Schell

Weitere Infos zu diesem Thema

6. Juni 2023
Developer Stories: Julia Kasper, Produkt-Visionärin

Julia Kapser wirkt als Program Managerin in der Developer Division der Microsoft Corporation daran mit, Developer Tools zu entwickeln und mit einer vollständigen Produktgeschichte zu erzählen. In der aktuellen Ausgabe der Developer Stories erzählt sie uns von ihrer persönlichen Geschichte, die in München begann und sie in die Konzernzentrale von Microsoft brachte.

25. Mai 2023
Business Campus Digital: Neue Microsoft-Lernpfade zu Hybrid Work und KI im Mittelstand

Mit einem neuen Lernangebot rund um Hybrid Work und künstliche Intelligenz unterstützt Microsoft den Aufbau neuer Kompetenzen für eine moderne Arbeitswelt. Das Angebot ist Teil des Business Campus Digital und steht seit dem 1. März 2023 Unternehmen zur Verfügung. Ab sofort ist es nun auch kostenfrei für Einzelnutzer*innen zugänglich.