Daten plattform- und unternehmensübergreifend auf Dateiebene schützen: Azure Information Protection integriert Secure Islands-Technologien mit Azure Rights Management

Azure_Information_Protection

Microsoft hat den neuen Service Azure Information Protection angekündigt, der auf der Rechteverwaltung Azure Rights Management (RMS) basiert und Sicherheitsdienste des im Dezember 2015 übernommenen Unternehmens Secure Islands integriert. Eine Public Preview des neuen Services wird voraussichtlich im kommenden Monat verfügbar.

Die wichtigsten Funktionen von Microsoft Azure Information Protection:

  • Klassifizierung, Markierung und Schutz von Daten: Über Policies können Daten auf der Basis ihres Inhalts und Kontexts intuitiv klassifiziert und markiert werden. Diese Klassifizierungen sowie passende Schutzmechanismen lassen sich voll automatisieren und zuweisen.
  • Klassifizierungen und Schutzinformationen begleiten Daten: Der Datenschutz greift unabhängig vom Speicherort und davon, wo sich die Nutzer dieser Daten gerade aufhalten. Der Schutz funktioniert zudem systemübergreifend auf Geräten mit iOS, Android und Windows.
  • Sicheres Teilen von Daten außerhalb des Unternehmens: Die Policies zum Schutz von Daten funktionieren auch beim Austausch mit Kunden oder Partnern. Die Eigentümer von Dokumenten können den Zugriff und die Bearbeitungsmöglichkeiten definieren und diese Rechte zusammen mit den Daten teilen.
  • Einfache Bedienung: Microsoft integriert die Klassifizierungen und Schutzmechanismen direkt in Office und andere Anwendungen, so dass sich Daten über einen Klick schützen lassen. In die Produkte integrierte Empfehlungen helfen dabei, die richtigen Schutzmechanismen für unterschiedliche Dokumente schnell zu finden.
  • Nachverfolgung geteilter Daten: Die Eigentümer von Dokumenten haben stets eine Übersicht darüber, was mit ihren geteilten Dokumenten passiert und können die Zugriffsrechte auch nachträglich ändern. Diese Änderungsrechte hat auch die IT-Abteilung eines Unternehmens.
  • Flexibel: On-Premises oder Public Cloud: Mit Azure Information Protection ist es egal, ob die schützenswerten Daten über eigene Server oder in der Public Cloud gespeichert sind. Die IT hat zudem die Möglichkeit, über „Bring Your Own Key (BYOK)“ die Verschlüsselung von Daten in die Hände der Anwender zu legen.

Für die Preview des neuen Services können Sie sich bereits hier registrieren.

Weiterführende Informationen:

Ansprechpartner Microsoft

Anika Klauß
Communications Manager Microsoft Cloud & Data Platform

Ansprechpartner PR-Agentur
FAKTOR 3 AG

Jens Schleife
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-6127
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
[email protected]

 

Weitere Infos zu diesem Thema

6. Juni 2023
Developer Stories: Julia Kasper, Produkt-Visionärin

Julia Kapser wirkt als Program Managerin in der Developer Division der Microsoft Corporation daran mit, Developer Tools zu entwickeln und mit einer vollständigen Produktgeschichte zu erzählen. In der aktuellen Ausgabe der Developer Stories erzählt sie uns von ihrer persönlichen Geschichte, die in München begann und sie in die Konzernzentrale von Microsoft brachte.

25. Mai 2023
Business Campus Digital: Neue Microsoft-Lernpfade zu Hybrid Work und KI im Mittelstand

Mit einem neuen Lernangebot rund um Hybrid Work und künstliche Intelligenz unterstützt Microsoft den Aufbau neuer Kompetenzen für eine moderne Arbeitswelt. Das Angebot ist Teil des Business Campus Digital und steht seit dem 1. März 2023 Unternehmen zur Verfügung. Ab sofort ist es nun auch kostenfrei für Einzelnutzer*innen zugänglich.