Daten plattform- und unternehmensübergreifend auf Dateiebene schützen: Azure Information Protection integriert Secure Islands-Technologien mit Azure Rights Management

Azure_Information_Protection

Microsoft hat den neuen Service Azure Information Protection angekündigt, der auf der Rechteverwaltung Azure Rights Management (RMS) basiert und Sicherheitsdienste des im Dezember 2015 übernommenen Unternehmens Secure Islands integriert. Eine Public Preview des neuen Services wird voraussichtlich im kommenden Monat verfügbar.

Die wichtigsten Funktionen von Microsoft Azure Information Protection:

  • Klassifizierung, Markierung und Schutz von Daten: Über Policies können Daten auf der Basis ihres Inhalts und Kontexts intuitiv klassifiziert und markiert werden. Diese Klassifizierungen sowie passende Schutzmechanismen lassen sich voll automatisieren und zuweisen.
  • Klassifizierungen und Schutzinformationen begleiten Daten: Der Datenschutz greift unabhängig vom Speicherort und davon, wo sich die Nutzer dieser Daten gerade aufhalten. Der Schutz funktioniert zudem systemübergreifend auf Geräten mit iOS, Android und Windows.
  • Sicheres Teilen von Daten außerhalb des Unternehmens: Die Policies zum Schutz von Daten funktionieren auch beim Austausch mit Kunden oder Partnern. Die Eigentümer von Dokumenten können den Zugriff und die Bearbeitungsmöglichkeiten definieren und diese Rechte zusammen mit den Daten teilen.
  • Einfache Bedienung: Microsoft integriert die Klassifizierungen und Schutzmechanismen direkt in Office und andere Anwendungen, so dass sich Daten über einen Klick schützen lassen. In die Produkte integrierte Empfehlungen helfen dabei, die richtigen Schutzmechanismen für unterschiedliche Dokumente schnell zu finden.
  • Nachverfolgung geteilter Daten: Die Eigentümer von Dokumenten haben stets eine Übersicht darüber, was mit ihren geteilten Dokumenten passiert und können die Zugriffsrechte auch nachträglich ändern. Diese Änderungsrechte hat auch die IT-Abteilung eines Unternehmens.
  • Flexibel: On-Premises oder Public Cloud: Mit Azure Information Protection ist es egal, ob die schützenswerten Daten über eigene Server oder in der Public Cloud gespeichert sind. Die IT hat zudem die Möglichkeit, über „Bring Your Own Key (BYOK)“ die Verschlüsselung von Daten in die Hände der Anwender zu legen.

Für die Preview des neuen Services können Sie sich bereits hier registrieren.

Weiterführende Informationen:

Ansprechpartner Microsoft

Anika Klauß
Communications Manager Microsoft Cloud & Data Platform

Ansprechpartner PR-Agentur
FAKTOR 3 AG

Jens Schleife
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-6127
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
[email protected]

 

Weitere Infos zu diesem Thema

23. November 2023
Hack4Good: Wie Jugendliche für eine diversere Zukunft hacken

Technologie soll für alle zugänglich sein – dazu fördern wir, unabhängig von Herkunft, sozialem Status, Ethnie oder Geschlecht, eine vielfältige und integrative Gesellschaft. Der Grundstein dafür wird bereits in jungen Jahren gelegt. Deshalb möchten wir der nächsten Generation ermöglichen, sich mit Technologie zu beschäftigen, kreativ zu werden und zu experimentieren. Projektsponsor Hussain Mahmood berichtet von „Hack4Good“, einem Hackathon für Jugendliche mit Migrationsgeschichte und erzählt, wie man seine ganz eigene Superpower finden kann.

22. November 2023
Black Friday 2023: Die besten Deals von Microsoft in der Übersicht

Es ist wieder soweit: Der Black Friday steht vor der Tür und damit auch wieder attraktive Angebote von Microsoft. Ob du dir selbst eine Freude machen oder jemandem ein tolles Weihnachtsgeschenk besorgen möchtest, hier findest du mit Sicherheit einige passende Ideen. Von den neuesten Surface-Geräten über praktisches Zubehör bis hin zu aktuellen Konsolen und Videospielen ist alles dabei. Unsere besten Angebote haben wir in dieser Übersicht zusammengetragen.

15. November 2023
Microsoft Ignite 2023: Neue Technologie für die KI-Transformation

Auf seiner größten Tech-Konferenz des Jahres stellt Microsoft rund 100 neue Dienste und Updates bestehender Produkte vor, darunter Erweiterungen seiner Cloud-Infrastruktur für leistungsfähigere KI-Anwendungen, neue Copilot-Angebote, Anwendungen für die bessere Verbindung von Daten und KI sowie KI-optimierte Hardware.