Azure Quantum jetzt als Public Preview verfügbar

Darstellung Quantencomputing

Azure Quantum, das weltweit erste umfassende Public-Cloud-Ökosystem für Quantencomputing-Lösungen, steht nun als Public Preview bereit. Entwickler*innen, Forscher*innen, Systemintegrator*innen und Unternehmenskunden bekommen dadurch die Möglichkeit, sich frühzeitig mit Quantencomputing vertraut zu machen und erste eigene Anwendungen zu erstellen.

 Mit Azure Quantum stellt Microsoft ab sofort ein offenes Quantum-Ökosystem zur Verfügung. Damit unterstützen wir die Entwicklungsarbeit für eine der vielversprechendsten Technologien unserer Zukunft und geben unter anderem Zugriff auf Quantensoftware- und -hardwarelösungen von Microsoft und unseren Partnern.

Reichhaltige Bibliothek an Lernmaterialien, Code und Anwendungsbeispielen

Entwickler*innen steht zudem eine umfassende Ressourcenbibliothek zur Verfügung, mit der sie ihre Kenntnisse im Bereich Quantencomputing und -optimierung erweitern können. Hier finden sie Lernmaterialien und Anwendungsbeispiele, die zeigen, wie Quantenalgorithmen für eine Vielzahl von Quantencomputing-Aufgaben verwendet werden können. Weitere Grundlagen des Quantencomputings vermittelt Microsoft Learn in kostenlosen Trainings.

Mit dem quelloffenen Quantum Development Kit (QDK) und der Open-Source-Quantenprogrammiersprache Q# stellt Microsoft Programmierwerkzeuge bereit, die die weiteren Fortschritte bei Quantensystemen berücksichtigen und antizipieren und damit auch Investitionen in Entwicklungen absichern. Microsofts neue Quantum Intermediate Representation (QIR) bildet darüber hinaus eine Open-Source-Schnittstelle zwischen verschiedenen Sprachen und Zielplattformen für Quantenberechnungen.

Vereinheitlichte Entwicklungsumgebung mit Industriepartnern

In Zusammenarbeit mit Industriepartnern wie Honeywell, Toshiba, IONQ und Quantum Circuits stellt Microsoft eine vereinheitliche Entwicklungsumgebung für Quantencomputing-Anwendungen zur Verfügung. Sie schafft die Grundlagen dafür, mit minimalen oder gar keinen Änderungen an der bestehenden Codebasis eigene Quantenlösungen zu entwickeln.

Den realen Nutzen von Azure Quantum stellen Kunden bereits unter Beweis. So arbeitet das multinationale Risikomanagement- und Beratungsunternehmen Willis Towers Watson daran, seine Modellierungstechniken zum Quantifizieren von Risiken auf das Quantencomputing zu übertragen, um sie wesentlich zu beschleunigen und gleichzeitig neue Erkenntnisse zu gewinnen.

Weitere Anwendungsbeispiele von Kunden und mehr Details zu Azure Quantum lesen Sie in dem Blogpost „Azure Quantum is now in Public Preview“ von Krysta Svore, General Manager, Microsoft Quantum

Azure Quantum können Sie hier testen.


Ein Beitrag von Pina Meisel
Communications Manager Artificial Intelligence & Innovation

Pina Meisel als Portrait-Bild

Tags: , , ,

Weitere Infos zu diesem Thema

21. Januar 2025
Red-Teaming von 100 generativen KI-Produkten

Vor kurzem hat das Microsoft „Red Team für KI“ zentrale Erkenntnisse aus seiner Arbeit im Whitepaper „Lessons from Red Teaming 100 Generative AI Products“ veröffentlicht. Red Teams sind spezialisierte Gruppen von Sicherheitsexpert*innen, die die Rolle eines potenziellen Angreifers übernehmen, um Schwachstellen aufzudecken und schließen zu helfen. 

16. Januar 2025
Copilot ist jetzt in Microsoft 365 Personal und Family enthalten

Microsoft geht einen weiteren großen Schritt in Richtung KI-gestützter Produktivität: Ab sofort ist Copilot in den Microsoft 365 Personal- und Family-Abonnements enthalten – eine Erweiterung, die Millionen von Abonnent*innen weltweit neue KI-Möglichkeiten eröffnet.

15. Januar 2025
Innovation im Einklang mit dem EU AI Act

Die Microsoft AI Tour machte vor Kurzem in Brüssel, Paris und Berlin Station. Dort trafen sich auch viele europäische Organisationen. Sie waren von den Möglichkeiten der neuesten KI-Technologien begeistert und arbeiten bereits an deren Implementierung. Gleichzeitig wurde deutlich: 2025 wird ein entscheidendes Jahr, denn mit dem Inkrafttreten des weltweit ersten umfassenden KI-Gesetzes beginnt ein neues Kapitel der digitalen Regulierung.

6. Dezember 2024
Sechs KI-Trends, von denen wir 2025 noch mehr sehen werden

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich längst als unverzichtbares Werkzeug in Beruf und Alltag etabliert. Im Jahr 2025 wird sie jedoch weit mehr sein: KI wird neue Möglichkeiten eröffnen, komplexe Herausforderungen lösen und den Fortschritt in Wissenschaft und Gesellschaft beschleunigen.