Die Schule der Zukunft: Warum Lehrer und Schüler mehr Freiheiten brauchen!

Microsoft didacta 2019

500 Lehrerinnen und Lehrer, 500 Schülerinnen und Schüler, eine zentrale Frage: Was sollten die Erstklässler von heute bis zu ihrem Abschluss lernen? Wenn sie um das Jahr 2030 herum die Schule verlassen, wird die Welt eine ganz andere sein, die Digitalisierung verändert sie gerade so rasant wie vielleicht noch nie. Sie lässt Berufe verschwinden, ganz neue entstehen, sie verschiebt die Anforderungen von Arbeitgebern. Was das für die Ausbildung junger Menschen bedeutet, haben wir bei Microsoft in einer groß angelegten internationalen Bildungsstudie untersucht. Nach den USA, Großbritannien und Singapur liegt nun mit „Abschlussklasse 2030“ auch die Studie für Deutschland vor – und die Ergebnisse überraschen.

Die klugen Prioritäten der Schülerinnen und Schüler

Schülerinnen und Schüler setzen deutlich andere Prioritäten bei den Lernzielen als ihre Lehrerinnen und Lehrer. 37 Prozent der befragten Schüler stuften sozial-emotionale Kompetenzen als eine der wichtigsten Lernprioritäten ein, aber nur 28 Prozent der Lehrer. Zu diesen Kompetenzen zählen unter anderem die Fähigkeit zum Aufbau von Beziehungen zu Mitmenschen, Überzeugungskraft, soziales Bewusstsein, Selbstbewusstsein, Selbstorganisation oder verantwortungsvolle Entscheidungsfindung.

Es überrascht uns sehr positiv, dass Schülerinnen und Schüler selbst so großen Wert auf sozial-emotionale Kompetenzen legen. Offensichtlich reflektieren sie sehr gut, wie wichtig diese künftig sein werden. In 30 bis 40 Prozent der künftigen Berufe werden sozio-emotionale Kompetenzen ausdrücklich gefordert sein.

Die fünf Fähigkeiten, die Schüler als die wichtigsten für ihre Ausbildung einstufen, lauten Problemlösungskompetenz, kritisches Denken, soziales Bewusstsein, Selbstmanagement und kreatives Denken. Das kommt den Kriterien sehr nahe, nach denen ein moderner Arbeitgeber seine Bewerber aussucht.

 

Tags: , , , ,

Weitere Infos zu diesem Thema

6. Dezember 2023
Make Your Holiday a Masterpiece Campaign

In Kooperation mit der transmedialen Künstlerin Ellie Pritts hat Microsoft durch KI Kunstwerke geschaffen, die die Vielfalt der bevorstehenden Feiertage und der deren Bedeutung durch persönliche Erinnerungen und Geschichten von Menschen widerspiegeln.

23. November 2023
Hack4Good: Wie Jugendliche für eine diversere Zukunft hacken

Technologie soll für alle zugänglich sein – dazu fördern wir, unabhängig von Herkunft, sozialem Status, Ethnie oder Geschlecht, eine vielfältige und integrative Gesellschaft. Der Grundstein dafür wird bereits in jungen Jahren gelegt. Deshalb möchten wir der nächsten Generation ermöglichen, sich mit Technologie zu beschäftigen, kreativ zu werden und zu experimentieren. Projektsponsor Hussain Mahmood berichtet von „Hack4Good“, einem Hackathon für Jugendliche mit Migrationsgeschichte und erzählt, wie man seine ganz eigene Superpower finden kann.

22. November 2023
Black Friday 2023: Die besten Deals von Microsoft in der Übersicht

Es ist wieder soweit: Der Black Friday steht vor der Tür und damit auch wieder attraktive Angebote von Microsoft. Ob du dir selbst eine Freude machen oder jemandem ein tolles Weihnachtsgeschenk besorgen möchtest, hier findest du mit Sicherheit einige passende Ideen. Von den neuesten Surface-Geräten über praktisches Zubehör bis hin zu aktuellen Konsolen und Videospielen ist alles dabei. Unsere besten Angebote haben wir in dieser Übersicht zusammengetragen.