Bing Fußball-Vorhersagen: Deutscher Meister wird der FC Bayern München, Hamburger SV steigt ab

Bing Bundesliga Vorhersage

Microsoft Suchmaschine Bing sagt wahrscheinlichen Ausgang der Fußball Bundesliga Saison 2016/2017 voraus

Der FC Bayern München feiert im Mai 2017 seinen 27. Deutschen Meistertitel – das sagen die Bing Fußball-Vorhersagen von Microsoft kurz vor dem 12. Spieltag der laufenden Bundesliga-Spielzeit voraus. Ärgster Verfolger bis zum Saisonende bleibt Borussia Dortmund, die gemäß der Vorhersagen mit vier Punkten Rückstand auf den Titelverteidiger die Vize-Meisterschaft ins Ruhrgebiet holen. Der aktuelle Tabellenführer RB Leipzig kann seine Form über die gesamte Spielzeit bestätigen und feiert im Sommer 2017 den dritten Tabellenplatz und damit die Qualifikation für die Champions League.

Hamburger SV steigt ab

Der von Microsoft entwickelte Algorithmus, kombiniert mit Abfragen von Millionen von Nutzern über Suchvorgänge in Bing und in sozialen Netzwerken, nennt als Absteiger Bundesliga-Dino Hamburger SV und den FC Ingolstadt 04.  In die Relegation muss laut den aktuellen Vorhersagen der SV Darmstadt 98. Neben München, Dortmund und Leipzig qualifizieren sich Borussia Mönchengladbach, Bayer 04 Leverkusen, Eintracht Frankfurt und Hertha BSC Berlin für den internationalen Wettbewerb.

Wöchentliche Spieltagsprognosen auf Bing

Diese Prognosen zum Ausgang der laufenden Fußball-Bundesliga-Spielzeit sind dank der enormen Mengen an Daten möglich, die Bing als Suchmaschine verarbeitet. Dabei können Wahrscheinlichkeiten vorausgesagt werden, ob der jeweilige Verein gewinnt, verliert oder unentschieden spielt. Die seit März 2016 verfügbaren Bing Fußball-Vorhersagen werden pro Spieltag auf Bing veröffentlicht, Nutzer können einfach nach ihrem Lieblingsverein suchen. Das Prognosesystem konnte seine Funktionsweise bereits erfolgreich bei verschiedenen sportlichen, politischen und gesellschaftlichen Veranstaltungen demonstrieren. So lag Bing mit seiner Vorhersage etwa bei der Fußballweltmeisterschaft 2014 in Brasilien bei 15 von 16 Spielen der Gruppenrunden richtig.

Ursprung der Bing Vorhersagen

Seit 2008 forscht Microsoft daran, wie sich die Suchanfragen in Bing für die Vorhersagen zukünftiger Ereignisse nutzen lassen. Die involvierten Experten schrieben eine Prognose-Engine und nutzten dabei das Potenzial automatischer Lernmodelle sowie die besten Leistungsalgorithmen. Diese Engine demonstrierte Bing erstmals bei der amerikanischen Reality-Show „American Idol“. Die Bing Algorithmen kombinieren objektive Informationen aus bestehenden Daten mit Tendenzen, die Nutzer in der Suchmaschine und in sozialen Netzwerken an den Tag legen. Dazu legt sie vorher festgelegte Verhaltensweisen zugrunde. Ziel ist es, eine Reihe von Kenntnissen bereitzustellen, die zu einer fundierten Entscheidungsfindung bei einer Vielzahl von Themen beitragen.

Weitere Informationen zu Bing finden Sie auf dem Bing Blog sowie auf Facebook und Twitter.

Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 85,32 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2016; 19. Juni 2016). Der Netto-Gewinn im Fiskaljahr 2016 betrug 20,18 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 31.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in München hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Ansprechpartnerin Microsoft Deutschland GmbH
Irene Nadler
Communications Manager Devices & Services

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Sven Labenz
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-72
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
E-Mail: [email protected]

Weitere Infos zu diesem Thema

6. Juni 2023
Developer Stories: Julia Kasper, Produkt-Visionärin

Julia Kapser wirkt als Program Managerin in der Developer Division der Microsoft Corporation daran mit, Developer Tools zu entwickeln und mit einer vollständigen Produktgeschichte zu erzählen. In der aktuellen Ausgabe der Developer Stories erzählt sie uns von ihrer persönlichen Geschichte, die in München begann und sie in die Konzernzentrale von Microsoft brachte.

25. Mai 2023
Business Campus Digital: Neue Microsoft-Lernpfade zu Hybrid Work und KI im Mittelstand

Mit einem neuen Lernangebot rund um Hybrid Work und künstliche Intelligenz unterstützt Microsoft den Aufbau neuer Kompetenzen für eine moderne Arbeitswelt. Das Angebot ist Teil des Business Campus Digital und steht seit dem 1. März 2023 Unternehmen zur Verfügung. Ab sofort ist es nun auch kostenfrei für Einzelnutzer*innen zugänglich.