Neues Microsoft Teams Feature: Erstellung von Gruppenräumen

Create Breakout Rooms

Es ist so weitDie lang ersehnten Breakout Rooms in Microsoft Teams sind verfügbar. Von nun an haben Meeting Organisator*innen mit der Funktion Gruppenräume die Möglichkeit, Meeting Teilnehmer*innen in kleinere Gruppen aufzuteilen, um Brainstorming Sessions oder Diskussionen in Arbeitsgruppen durchzuführen. Organisator*innen können einfach zwischen den Gruppenräumen hin- und herspringen, Ankündigungen in allen Räumen gleichzeitig machen und alle jederzeit zum Hauptmeeting zurückholen. Alle Meeting-Assets, wie z. B. Meeting-Dateien, Whiteboards, Aufzeichnungen und Transkripte, stehen den Organisator*innen zur Überprüfung und Nutzung zur Verfügung.

 

Wie erstelle ich Gruppenräume in Microsoft Teams? 

Organisator*innen einer Besprechung können Gruppenräume in Microsoft Teams über den Desktop-Client erstellen. Über die Raumeinstellungen können jedem Raum Teilnehmer*innen zugewiesen werden – entweder automatischwenn es schnell gehen soll oder manuell, wenn konkrete Gruppen vorgesehen sind. Insgesamt können dabei bis zu 50 Räume erstellt werden

Erstellung von Breakout Rooms in Microsoft Teams

Sobald die Gruppenräume erstellt wurden, erscheint das zugehörige Fenster „Gruppenräume“ auf der rechten Seite. Hier können die Räume verwaltet werden, z.B. können den verschiedenen Räumen individuelle Namen gegeben werden, Räume können nach Bedarf neu erstellt und gelöscht werden.

Benennung von Gruppenräumen in Microsoft Teams

Anschließend können Moderator*innen zwischen den Räumen wechseln, um selbst an einzelnen Sessions teilzunehmen. Sollten Teilnehmer*innen in einem falschen Gruppenraum gelandet sein, besteht stets die Möglichkeit diese nachträglich anderen Gruppen hinzuzufügen. 

Organisator*innen eines Meetings können zwischen den Breakout Rooms in Microsoft Teams wechseln.

Organisator*innen eines Meetings haben die Möglichkeit Ankündigungen in allen Breakout Rooms gleichzeitig zu machen und die Teilnehmenden jederzeit in das Hauptmeeting zurückzuholen.

Ankündigungen in Gruppenräumen in Microsoft Teams

Am Ende der Breakout Sessions werden diese durch die Moderator*innen geschlossen. Daraufhin kehren alle Teilnehmer*innen automatisch wieder in das Hauptmeeting zurück. 

Weitere Funktionen wie z.B. das Erstellen von Gruppenräumen bereits vor Meeting Beginn folgen im kommenden Jahr.  

Wofür nutze ich Gruppenräume in Microsoft Teams? 

Die Funktion Gruppenräume in Microsoft Teams stellt eine praktische Lösung dar, spontane (oder geplante) Sitzungen in kleineren Runden möglich zu machen, mühelos und parallel zum eigentlichen Meeting. In den Gruppen können die Teilnehmer*innen die gewohnten Teams Features nutzen, die virtuelle Besprechungen inklusiver und interaktiver machen. Während sie beispielsweise in einem Gruppenraum diskutieren können sie sich in einem virtuellen Café im Zusammenmodus befinden, oder das Microsoft Whiteboard heranziehen, um ihre Ideen festzuhalten. 

Whiteboard Nutzung in Breakout Rooms in Microsoft Teams

Sämtliche in den Gruppenräumen erstellten Inhalte wie ChatverläufeWhiteboards oder andere Dokumente sind dabei nach wie vor verfügbar und die Teilnehmer*innen können ihre erarbeiteten Ergebnisse direkt präsentieren. 

Teamschat von einem Breakout Room in Microsoft Teams

Weitere Informationen zur neuen Microsoft Teams Funktionen inkl. einer kurzen Demo kann man diesem Video zur Ignite 2020 entnehmen. 

Ein weiteres Anwendungsszenario ist der Einsatz von Breakout Rooms in Bildungseinrichtungen. Durch die Möglichkeit Schüler*innen in Gruppenräume einzuteilen und sie gleichzeitig wieder in die Hauptbesprechung zurückzuholen ohne dass sie selbst etwas tun müssen, geht keine wertvolle Unterrichtszeit verloren. Außerdem fördert das die Interaktivität im virtuellen Unterricht. Schüler*innen können in den Gruppenräumen das Whiteboard verwenden und ihren Bildschirm freigeben. Mehr Beispiele für die Nutzung von Gruppenräumen in Bildungseinrichtungen gibt es hier.

Wie kann ich an Breakout Rooms in Microsoft Teams teilnehmen?

Die Teilnahme an Breakout Rooms in Microsoft Teams ist über die Desktop-, Web- und Mobile-Version möglich. Es sollte sichergestellt werden, dass das neue Meeting Erlebnis aktiviert ist. Das sehen Nutzer*innen in ihren Microsoft Teams Einstellung unter „Allgemein“. Dort kann man das neue Meeting Erlebnis aktivieren. Außerdem sollten die neuesten Tool Updates gemacht werden.

Mehr zu Online-Besprechungen mit Teams und der richtigen Konferenzraumausstattung gibt es in diesem Webinar. 

 


Ein Beitrag von Marie-Thérèse Fontaine 
Produkt Marketing Manager Microsoft Teams bei Microsoft Deutschland
Marie-Therese Fontaine

Weitere Infos zu diesem Thema

21. September 2023
Microsoft Copilot, Ihr täglicher KI-Begleiter

Heute gehen wir den nächsten Schritt, um unsere KI-Funktionen in einem einzigen Erlebnis zu vereinen, das wir Microsoft Copilot nennen, Ihren täglichen KI-Begleiter. Copilot kombiniert auf einzigartige Weise den Kontext und die Intelligenz des Internets, Ihre Arbeitsdaten und das, was Sie gerade auf Ihrem PC tun, um Ihnen bessere Unterstützung zu bieten – wobei Ihre Privatsphäre und Sicherheit an erster Stelle stehen.

14. September 2023
Chatten mit Bing: Der persönliche Assistent für Tagesausflüge und Reisen

Bing Chat kann nicht nur im Arbeitsalltag, beim Lernen oder Recherchieren unterstützen, sondern auch bei der Freizeitplanung eine große Hilfe sein. Im dritten Teil unserer Blogserie haben wir erneut mit Bing gechattet und diesmal mithilfe des KI-Tools einen Tagesausflug nach München geplant.

12. September 2023
Arbeitsgruppe des Bündnis für Bildung (BfB) stellt „Leitfaden für Schülergeräte“ vor

Gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe des „Bündnis für Bildung“ (BfB) haben Microsoft Deutschland und weitere Partner einen „Leitfaden für Schülergeräte“ entwickelt. Die Broschüre enthält praktische Hinweise und Tipps zu Finanzierung, Beschaffung, Einsatz und Support digitaler Endgeräte in Schulen und Bildungseinrichtungen. Dabei setzt der Leitfaden am aktuellen „DigitalPakt Schule“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an, der primär den Aufbau und die Leistungssteigerung von digitalen Netzwerkinfrastrukturen in Schulen finanzieren soll.

6. September 2023
Chatten mit Bing: 4 Tipps für mehr Produktivität und Kreativität im Arbeitsalltag

Bing Chat – das KI-gesteuerte, multifunktionale Tool kann als persönlicher Assistent das (Arbeits-)Leben erleichtern und sogar unsere Produktivität und Kreativität steigern. Erste Grundlagen von Bing Chat haben wir bereits im ersten Teil unserer Blogserie vorgestellt. Nun widmen wir uns dem beruflichen Einsatz von Bing Chat und stellen spezifische Anwendungsfälle, Bedienhinweise und Best Practices vor.