Cortana öffnet sich: Neue Entwicklerwerkzeuge erweitern Zugang zur digitalen Assistentin

Cortana

Mit dem Cortana Skills Kit und dem Cortana Devices SDK hat Microsoft neue Werkzeuge vorgestellt, über welche Entwickler die digitale Assistentin mit intelligenten Anwendungen anreichern können oder Cortana auf Hardware bringen. Die Tools sollen die plattformübergreifende Integration von Cortana weiter fördern und Entwickler unterstützen, weltweit 145 Millionen Cortana-Nutzer zu erreichen – ob auf Windows, Android, iOS, Xbox oder neuer Hardware.

Das Cortana Skills Kit erlaubt Entwicklern, Cortana mit Bots aus dem Microsoft Bot Framework zu verbinden, um die digitale Assistentin mit neuen Fähigkeiten oder Diensten aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz auszustatten. So erlaubt das Skills Kit, Programme auf Basis von Cortana proaktiver und persönlicher zu machen. Interessierte Entwickler können sich ab sofort unter diesem Link anmelden, um über alle Neuigkeiten zum Cortana Skills Kit auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Während das Cortana Skills Kit aktuell in einer „privaten Preview“ für Entwickler erhältlich ist und im nächsten Jahr für Entwickler weltweit breiter verfügbar wird, hat Microsoft im Rahmen eines Events in San Francisco bereits ein paar Beispiele für intelligente Anwendungen mit Cortana Skills von Partnern vorgestellt.

So hat Knowmail eine intelligente Lösung für Outlook und Office 365 präsentiert, die auf Basis individueller E-Mail-Gewohnheiten lernt, Nachrichten für den Nutzer zu priorisieren. Außerdem zeigte Microsoft, wie der Finanzdienstleister Capital One seinen Kunden ermöglicht, Finanzen über Sprachsteuerung „Hands-Free“ zu verwalten. Oder das Reise-Portal Expedia, die einen Skype-Bot entwickelt haben, welcher Kunden bei der Hotelbuchung unterstützt. Nicht zuletzt wurde ein Cortana-Skill von Talk Local demonstriert, welcher Anwendern über natürliche Spracheingabe erlaubt, lokale Dienstleister in der unmittelbaren Umgebung leichter zu finden. Weitere Informationen gibt es unter https://news.microsoft.com/ai/.

Das Cortana Devices SDK ermöglicht die Integration von Cortana auf (IoT-)Hardware von Drittanbietern. Es befähigt Hardware-Hersteller, zukünftig eine neue Generation von persönlichen und intelligenten Geräten für alle Plattformen zu entwickeln – beispielsweise KI-Devices ohne Bildschirm, für zu Hause oder auch unterwegs in vernetzten Autos. Das Devices SDK ist aktuell in einer „privaten Preview“ erhältlich und wird nächstes Jahr für Entwickler breiter verfügbar. Interessierten Hardware-Partnern bietet Microsoft die Möglichkeit, sich über diesen Link anzumelden, um stets die aktuellsten Informationen zum Devices SDK zu erhalten.

Nach Microsofts Ankündigung, Cortana zukünftig im Rahmen des Windows 10 Creators Update in Windows 10 IoT Core zu integrieren, bildet das Devices SDK den nächsten Schritt in Microsofts Vision, die digitale Assistentin überall dort verfügbar zu machen, wo es sich Kunden wünschen – inklusive Windows 10 IoT, Linux und Android. Aus diesem Grund arbeitet Microsoft aktuell auch mit Partnern aus den verschiedensten Industrien und Hardware-Kategorien zusammen, um intelligente Geräte zu entwickeln. Ein Beispiel hierfür bilden die in dieser Woche vorgestellten, vernetzten Lautsprecher des Premium-Herstellers Harman Kardon. Über ein Video gibt der Partner dabei einen kurzen Ausblick darauf, welche Möglichkeiten sich durch die Verbindung von Cortana mit moderner Audio-Hardware ergeben.

Weitere Details zu den Neuheiten rund um Cortana gibt es auf dem Windows Blog.

Ansprechpartner Microsoft

Anika Klauß
Communications Manager Microsoft Cloud & Data Platform, (I)IoT

Irene Nadler
Communications Manager Devices & Services

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
André Gensch
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 040 – 67 94 46-6110
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
[email protected]

 

 

Weitere Infos zu diesem Thema

6. Dezember 2023
Make Your Holiday a Masterpiece Campaign

In Kooperation mit der transmedialen Künstlerin Ellie Pritts hat Microsoft durch KI Kunstwerke geschaffen, die die Vielfalt der bevorstehenden Feiertage und der deren Bedeutung durch persönliche Erinnerungen und Geschichten von Menschen widerspiegeln.

23. November 2023
Hack4Good: Wie Jugendliche für eine diversere Zukunft hacken

Technologie soll für alle zugänglich sein – dazu fördern wir, unabhängig von Herkunft, sozialem Status, Ethnie oder Geschlecht, eine vielfältige und integrative Gesellschaft. Der Grundstein dafür wird bereits in jungen Jahren gelegt. Deshalb möchten wir der nächsten Generation ermöglichen, sich mit Technologie zu beschäftigen, kreativ zu werden und zu experimentieren. Projektsponsor Hussain Mahmood berichtet von „Hack4Good“, einem Hackathon für Jugendliche mit Migrationsgeschichte und erzählt, wie man seine ganz eigene Superpower finden kann.

22. November 2023
Black Friday 2023: Die besten Deals von Microsoft in der Übersicht

Es ist wieder soweit: Der Black Friday steht vor der Tür und damit auch wieder attraktive Angebote von Microsoft. Ob du dir selbst eine Freude machen oder jemandem ein tolles Weihnachtsgeschenk besorgen möchtest, hier findest du mit Sicherheit einige passende Ideen. Von den neuesten Surface-Geräten über praktisches Zubehör bis hin zu aktuellen Konsolen und Videospielen ist alles dabei. Unsere besten Angebote haben wir in dieser Übersicht zusammengetragen.