“Der Aufstieg von nachhaltigen Medien“ – eine globale Studie über grünes Verbraucherverhalten

Eine neue globale Studie von dentsu international und Microsoft Advertising, The Rise of Sustainable Media, untersucht das Bewusstsein und das Verhalten der Verbraucher*innen in Bezug auf nachhaltigen Konsum und Mediennutzung. Unser Ziel war es, durch die Befragung von mehr als 24.000 Menschen aus 19 Ländern die Wahrnehmung nachhaltiger Medien durch die Verbraucher*innen zu verstehen. Wir haben die Ergebnisse zusammengetragen, um herauszufinden, wie sich die Sorge um den Klimawandel auf die Einstellung und das Verhalten der Verbraucher*innen auswirkt und um besser zu verstehen, wie nachhaltige Medienwerbung dazu beitragen kann, Klimakriterien voranzubringen und gleichzeitig Marken zu stärken.

Hier sind einige wichtige Erkenntnisse:

  • Weltweit gaben 86% der Befragten an, dass sie über den Klimawandel besorgt sind.
  • 91% aller Befragten stimmten zu, dass Unternehmen die Umwelt durch ihre Geschäfts- und Produktionsprozesse positiv beeinflussen können.
  • Weltweit sagen 88% der Verbraucher*innen, dass sie, wann immer möglich, nachhaltig einkaufen werden.
  • 81% der nordamerikanischen Befragten gaben an, dass sie aufhören würden, Produkte zu benutzen oder zu kaufen, wenn sie herausfinden würden, dass diese Produkte die Umwelt schädigen.

Der Bericht enthält die wichtigsten Ergebnisse dieser globalen Studie. Er zeigt auch die Auswirkungen und Maßnahmen für die Vorstandsetage auf, wenn es darum geht, Geschäftsstrategien und Marketingkampagnen zu überdenken.

Der Bericht zeigt auch eindeutig: Der Klimawandel ist eine Hauptsorge bei den Befragten

Der Klimawandel ist unter den Befragten das wichtigste Thema. Dies gibt fast die Hälfte (45 Prozent) an und würden sogar alternative Marken, Unternehmen oder Dienstleistungen in Betracht ziehen, die umweltfreundlicher sind, als ihre aktuell bevorzugten Produkte. Und 30 Prozent sind der Auffassung, dass sie auch bereit wären für grünere Produkte tiefer in die eigene Tasche zu greifen.

Laden Sie den vollständigen Bericht kostenlos herunter, um einen umfassenden Einblick in die Daten und handlungsrelevanten Erkenntnisse zu erhalten. Wir haben die Studie und die Ergebnisse in verschiedenen Sprachen für Sie bereitgestellt: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch und Spanisch.

Download:


Ein Beitrag von Kay Giza
Senior Partner Marketing Manager
International Audience Marketing
Microsoft Advertising

Porträt von Kay Giza

Tags: ,

Weitere Infos zu diesem Thema

23. März 2023
Developer Stories: Kate Catlin, Expertin für eine sichere Open-Source-Welt

In dieser Ausgabe treffen wir Kate Catlin, eine begeisterte Open-Source-Anhängerin. Als Senior Product Manager für die GitHub Advisory Database hat Kate einen wichtigen Job für die gesamte Developer-Community: Sie ist gemeinsam mit Kolleg*innen aus der ganzen Welt dafür zuständig, Risiken und Fehler in Open-Source-Projekten zu finden und darauf hinzuweisen.

16. März 2023
Wir stellen vor: Microsoft 365 Copilot

Heute bringen wir die nächste Generation von KI-unterstützten Tools an den Start: Microsoft 365 Copilot, der direkt in Apps wie beispielsweise Word, Teams, Outlook, Power Point oder Excel integriert ist.

15. März 2023
Wie Microsoft mit Azure eine KI-Revolution auslöste

Vor fünf Jahren stellten die KI-Forschenden von OpenAI eine kühne Idee bei Microsoft vor: Systeme für künstliche Intelligenz (KI) aufzubauen, die für immer verändern, wie Menschen mit Computern interagieren. Doch dafür wäre extrem viel Rechenleistung nötig. Würde Microsoft das liefern können?

15. März 2023
Microsoft erklärt: Was ist Edge Computing?

Datenverarbeitung direkt an der Quelle: Beim Edge Computing verlagern sich Speicher- und Rechenressourcen an den Rand eines Netzwerks. Wie funktionieren Edge-Computing-Technologien? Wie spielen sie mit dem Cloud Computing zusammen?

14. März 2023
Die FAS im Gespräch mit Microsoft-Präsident Brad Smith

Microsoft-Präsident Brad Smith im Gespräch mit Patrick Bernau, verantwortlicher Redakteur für Wirtschaft der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, über die Entwicklungen und den verantwortungsvollen Umgang bei der Nutzung der nächsten Generation von künstlicher Intelligenz.