Digimarc zeigt unsichtbare Barcodes für umfassendes Einkaufserlebnis

Retail-App der The Kroger Co.

Digimarc aus Oregon/USA setzt auf moderne Technologien für bessere Einkaufserlebnisse im Laden, an der Kasse und speziell in den Frischebereichen. Dafür bietet das Unternehmen Einzelhändlern eine kostengünstige und einfach zu implementierende Technologie: der unsichtbare Digimarc Barcode ist ein Code für Verpackungen, Thermoetiketten, Kleideranhänger und mehr, der ein zuverlässigeres und effizienteres Scannen von Waren durch Kunden und Verkäufer gewährleistet. Digimarc Barcode arbeitet mit handelsüblichen Barcodescannern und Waagen zusammen, so dass kostspielige Investitionen in Hardware nicht nötig sind. Als Cloud-basierte Lösung ist sie zudem jederzeit flexibel skalierbar.

Digimarc Barcode bietet für die Kunden ein flexibles Checkout-System – über unsichtbare Barcodes, die direkt in die Produktverpackung integriert sind und von Smartphones, Scannern oder Kassen ausgelesen werden können. Auch das Kassieren wird über die universell lesbaren Labels einfacher; die oft umständliche Suche nach dem UPC-Barcode wird so überflüssig und der Bezahlvorgang deutlich beschleunigt, zumal auch leicht beschädigte Verpackungen einfacher gelesen und gescannt werden können.


Die EuroCIS 2019 vom 19. bis 21. Februar 2019 in Düsseldorf ist die führende Leitmesse für Technologie im Handel. Microsoft präsentiert auf seinem Stand in Halle 9/F39 gemeinsam mit Partnern insgesamt 16 Showcases. Im Fokus stehen Lösungen zur personalisierten Kundenansprache, ebenso wie der Einsatz der Technologien Internet of Things (IoT) und künstliche Intelligenz (KI) für smarte Filialen.

ZUR EUROCIS 2019 PRESSEMAPPE

Tags: ,

Weitere Infos zu diesem Thema

29. September 2023
Das war die #futurework23 – Festival zur Zukunft der Arbeit im Rückblick

Die #futurework23, das größte deutsche Festival zum Thema Zukunft der Arbeit, brachte dieses Jahr zum fünften Mal Visionär*innen, Unternehmensleiter*innen und Fachleute zusammen. In zahlreichen Panel-Talks und Workshops bot das Event eine Plattform für wegweisende Ideen und innovative Lösungen – vereint unter dem Leitthema der künstlichen Intelligenz (KI) und wie sie uns in der Arbeitswelt auf vielfältige Weise beeinflusst.

21. September 2023
Microsoft Copilot, Ihr täglicher KI-Begleiter

Heute gehen wir den nächsten Schritt, um unsere KI-Funktionen in einem einzigen Erlebnis zu vereinen, das wir Microsoft Copilot nennen, Ihren täglichen KI-Begleiter. Copilot kombiniert auf einzigartige Weise den Kontext und die Intelligenz des Internets, Ihre Arbeitsdaten und das, was Sie gerade auf Ihrem PC tun, um Ihnen bessere Unterstützung zu bieten – wobei Ihre Privatsphäre und Sicherheit an erster Stelle stehen.

14. September 2023
Chatten mit Bing: Der persönliche Assistent für Tagesausflüge und Reisen

Bing Chat kann nicht nur im Arbeitsalltag, beim Lernen oder Recherchieren unterstützen, sondern auch bei der Freizeitplanung eine große Hilfe sein. Im dritten Teil unserer Blogserie haben wir erneut mit Bing gechattet und diesmal mithilfe des KI-Tools einen Tagesausflug nach München geplant.

12. September 2023
Arbeitsgruppe des Bündnis für Bildung (BfB) stellt „Leitfaden für Schülergeräte“ vor

Gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe des „Bündnis für Bildung“ (BfB) haben Microsoft Deutschland und weitere Partner einen „Leitfaden für Schülergeräte“ entwickelt. Die Broschüre enthält praktische Hinweise und Tipps zu Finanzierung, Beschaffung, Einsatz und Support digitaler Endgeräte in Schulen und Bildungseinrichtungen. Dabei setzt der Leitfaden am aktuellen „DigitalPakt Schule“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an, der primär den Aufbau und die Leistungssteigerung von digitalen Netzwerkinfrastrukturen in Schulen finanzieren soll.

6. September 2023
Chatten mit Bing: 4 Tipps für mehr Produktivität und Kreativität im Arbeitsalltag

Bing Chat – das KI-gesteuerte, multifunktionale Tool kann als persönlicher Assistent das (Arbeits-)Leben erleichtern und sogar unsere Produktivität und Kreativität steigern. Erste Grundlagen von Bing Chat haben wir bereits im ersten Teil unserer Blogserie vorgestellt. Nun widmen wir uns dem beruflichen Einsatz von Bing Chat und stellen spezifische Anwendungsfälle, Bedienhinweise und Best Practices vor.