Gemeinsam die Welt verändern – Wie unsere Kolleginnen und Kollegen 2019 Gutes tun

Ehrenamt bei Microsoft - Wie sich unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter engagieren

In Deutschland üben mehr als 30 Millionen Menschen ein Ehrenamt aus – darunter auch zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Microsoft, die in ihrer Freizeit Mentoren für benachteiligte Kinder sind, bei der Lebensmittelausgabe der Münchner Tafel unterstützen oder Schülerinnen in Kenia Zugang zu Computern verschaffen.

Ehrenamtliches Engagement ist tief in der Unternehmenskultur von Microsoft verwurzelt: Seit Jahren engagieren sich viele unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihrer Freizeit und treiben damit die Microsoft Mission, jede Person und jedes Unternehmen auf dem Planeten zu befähigen, mehr zu erreichen, voran. Microsoft Deutschland fördert dieses Engagement auf verschiedene Arten. So können sich alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bis zu drei Tage von ihrer Beschäftigung freistellen lassen, um diese für ihr soziales Engagement einzusetzen. Nachdem das Programm „10 x 5.000€“ im vergangenen Fiskaljahr auf große Begeisterung gestoßen ist, hatte auch dieses Jahr wieder alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder die Chance, sich um finanzielle Unterstützung für einen gemeinnützigen Verein ihrer Wahl zu bewerben. Eine interne Jury aus Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Abteilungen wie Human Relations, Communications und Public Policy wählten die zehn glücklichen Gewinner aus. Diese können sich nun über eine Geldspende über jeweils 5.000€ freuen.

Die diesjährigen Gewinner von 10 x 5.000€ findet ihr im nachfolgenden Sway.

 

Mehr Informationen zum ehrenamtlichen Engagement bei Microsoft gibt es in unserer Feature-Story zum Thema.

 


Ein Beitrag von

Astrid Aupperle
Leiterin Gesellschaftliches Engagement bei Microsoft Deutschland

Astrid Aupperle Portrait

Tags: , ,

Weitere Infos zu diesem Thema

16. Januar 2025
Copilot ist jetzt in Microsoft 365 Personal und Family enthalten

Microsoft geht einen weiteren großen Schritt in Richtung KI-gestützter Produktivität: Ab sofort ist Copilot in den Microsoft 365 Personal- und Family-Abonnements enthalten – eine Erweiterung, die Millionen von Abonnent*innen weltweit neue KI-Möglichkeiten eröffnet.

15. Januar 2025
Innovation im Einklang mit dem EU AI Act

Die Microsoft AI Tour machte vor Kurzem in Brüssel, Paris und Berlin Station. Dort trafen sich auch viele europäische Organisationen. Sie waren von den Möglichkeiten der neuesten KI-Technologien begeistert und arbeiten bereits an deren Implementierung. Gleichzeitig wurde deutlich: 2025 wird ein entscheidendes Jahr, denn mit dem Inkrafttreten des weltweit ersten umfassenden KI-Gesetzes beginnt ein neues Kapitel der digitalen Regulierung.

6. Dezember 2024
Sechs KI-Trends, von denen wir 2025 noch mehr sehen werden

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich längst als unverzichtbares Werkzeug in Beruf und Alltag etabliert. Im Jahr 2025 wird sie jedoch weit mehr sein: KI wird neue Möglichkeiten eröffnen, komplexe Herausforderungen lösen und den Fortschritt in Wissenschaft und Gesellschaft beschleunigen.