Einladung: Technical Summit vom 6. bis 8. Dezember 2016 in Darmstadt

Technical Summit 2016
  • Eröffnungs-Keynote von Scott Guthrie, Executive Vice President, Microsoft Cloud and Enterprise Group
  • Weitere Keynotes von Erich Gamma, Ann Johnson und Donovan Brown, Microsoft Corporation
  • 100 Sessions und Workshops zu: Entwicklertools, Open-Source- und Cross-Platform-Entwicklung, DevOps, Hybrid IT, die Cloud- und Data-Platform Azure, Microsoft Cloud Deutschland, Windows Server 2016 und System Center 2016

Die größte deutsche Microsoft-Konferenz für Entwickler und IT-Professionals geht in die dritte Runde: Vom 6. bis 8. Dezember 2016 findet im darmstadtium in Darmstadt der Technical Summit 2016 statt.

Unter dem Motto „connecting.technologies“ erfahren die Teilnehmer an Tag 1 und 2 in praxisorientierten Vorträgen und an Tag 3 in Workshops, wie sie mit Hilfe der Microsoft Cloud- und Data-Plattform Azure und den neusten Entwicklerwerkzeugen rund um Visual Studio moderne Anwendungen und zukunftsfähige, digitale Geschäftsmodelle entwickeln.

Die Keynote-Sprecher:

  • Scott Guthrie, Executive Vice President im Bereich Cloud und Enterprise bei Microsoft (Eröffnungs-Keynote)
  • Erich Gamma, Distinguished Engineer, Developer Divison Microsoft, verantwortet mit seinem Team die Entwicklung von Visual Studio Code und war vorher maßgeblich an der Entwicklung von Eclipse beteiligt („Microsoft loves Open Source”)
  • Ann Johnson, Vice President der Enterprise Cybersecurity Group bei Microsoft („Cyber Attacks & Cyber Terrorism – Securing a Connected World“)
  • Donovan Brown, Senior DevOps Program Manager in der Developer Divison von Microsoft (Neuerungen und Innovationen aus dem Bereich DevOps)

Neben den Keynotes bietet der Technical Summit 2016 rund 100 Workshops und Sessions von nationalen und internationalen Experten zu unterschiedlichsten Themen wie DevOps, den verschiedenen Diensten von Microsoft Azure, Open Source– und Cross-Platform-Entwicklung und „Disruptive Design for Augmented Reality“. Sessions zu Security, Deployment und Windows-as-a-Service werden ebenfalls angeboten.

Darüber hinaus erfahren die Teilnehmer, wie auch datensensible Unternehmen mit der Microsoft Cloud Deutschland ihr Geschäft erfolgreich digital transformieren. Dabei spielen auch die neuen Windows Server 2016 und System Center 2016 eine wichtige Rolle, weil sie Unternehmen den nahtlosen Übergang von einer eigenen IT-Infrastruktur in die Cloud erleichtern.

Zwölf Technologie-Partner von Microsoft stellen zudem ihre Lösungen und Services in einer Partner-Ausstellung vor.

Die ausführliche Agenda der Konferenz finden Sie hier.

Bitte melden Sie sich formlos per E-Mail bei Felix Ebeling von Faktor 3 ([email protected]) für die Veranstaltung an. Sie haben Interesse an Interviews mit den Sprechern vor Ort? Dann lassen Sie Herrn Ebeling gern wissen, zu welchem Thema Sie sich ein Expertengespräch wünschen.

Scott Guthrie
Scott Guthrie
Erich Gamma
Erich Gamma
Ann Johnson
Ann Johnson

 

Donovan Brown
Donovan Brown

Ansprechpartnerin Microsoft Deutschland GmbH
Anika Klauß
Communications Manager Microsoft Cloud & Data Platform, (I)IoT

Dennis Gassen
Audience Evangelism Manager, Tech Summit Organisation

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Jens Schleife
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-6127
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
E-Mail: [email protected]

Weitere Infos zu diesem Thema

25. Mai 2023
Business Campus Digital: Neue Microsoft-Lernpfade zu Hybrid Work und KI im Mittelstand

Mit einem neuen Lernangebot rund um Hybrid Work und künstliche Intelligenz unterstützt Microsoft den Aufbau neuer Kompetenzen für eine moderne Arbeitswelt. Das Angebot ist Teil des Business Campus Digital und steht seit dem 1. März 2023 Unternehmen zur Verfügung. Ab sofort ist es nun auch kostenfrei für Einzelnutzer*innen zugänglich.

23. Mai 2023
Microsoft Build 2023: Intelligente Tools für die Zukunft der Software-Entwicklung

Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) steht im Mittelpunkt der diesjährigen Microsoft Build. Die Developer-Konferenz umfasst neben Keynotes, unter anderem von Microsoft-CEO Satya Nadella und CTO Kevin Scott, auch 250 Breakout-Sessions, Labs und Demos. Daneben bietet die deutsche Lokalausgabe am 22. Juni Interessierten die Möglichkeit, live vor Ort im Münchner „The Hive“ – Microsofts intelligentem Raum für hybride Events – in den Austausch zu gehen.