EuroShop 2020: Digitale Technologien erobern den Handel

Microsoft und das EHI Retail Institute beleuchten im neuen Whitepaper „KI im Store“ die Potenziale von Künstlicher Intelligenz im Handel

Predictive Analytics, also die vorausschauende Analyse und Planung der Warenverteilung und -platzierung, gilt unter deutschen Handelsunternehmen schon heute als wichtiges Einsatzgebiet von Künstlicher Intelligenz (KI). Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage für das Whitepaper „KI im Store“, das Microsoft gemeinsam mit dem EHI Retail Institute zur EuroShop 2020, der weltgrößten Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels, veröffentlicht. Welche Potenziale digitale Technologien darüber hinaus eröffnen, zeigt Microsoft vom 16. bis 20. Februar 2020 auf seinem Stand in Halle 6/G24 in Düsseldorf. Gemeinsam mit Partnern präsentiert Microsoft insgesamt 18 Showcases für den Handel. Im Fokus stehen Lösungen für hochpersonalisierte Einkaufserlebnisse und effiziente Geschäftsprozesse.

Pünktlich zur EuroShop 2020 bringen Microsoft und das EHI Retail Institute das Whitepaper „KI im Store“ heraus, das den aktuellen Entwicklungsstand von konkreten KI-Anwendungsgebieten im Handel ins Visier nimmt. Klar wird dabei vor allem eines: Der Handel weiß um das große Potenzial von KI. Gefragt sind vor allem smarte Anwendungen für den Bereich Predictive Analytics. Durch Investitionen in den vergangenen Jahren sieht sich der deutsche Handel in diesem Bereich bereits gut aufgestellt. Neben Predictive Analytics werden insbesondere die Zukunftspotenziale von Seamless bzw. Frictionless Retail sowie von Smart Assistents als besonders hoch eingeschätzt. Beim Thema Dynamic Pricing teilt sich der deutsche Handel hingegen in zwei Lager: Ein Teil steht der KI-gesteuerten Preisgestaltung sehr offen gegenüber, um im Wettbewerb mit Online-Anbietern mithalten zu können. Ein anderer Teil lehnt Dynamic Pricing ab, da nicht alle Sortimente dafür geeignet sind.

Im Fokus: Das Optimum aus digitalem und In-Store-Kauferlebnis kombinieren

„Mithilfe innovativer Lösungen sind Handelsunternehmen schon heute in der Lage, das Optimum aus digitalem und In-Store-Kauferlebnis zu kombinieren. Und genau hier spielt auch KI ihre Stärken aus: Mit ihr können Händler Daten aus den verschiedenen Vertriebskanälen analysieren und intelligente Prognosen erstellen, die den befragten Entscheidern unserer Studie besonders wichtig sind. Zu bedenken ist dabei jedoch, dass sich KI nur dann rechnet, wenn sie möglichst breit – idealerweise über mehrere Prozesse hinweg – eingesetzt wird“, kommentiert Xenia Giese, Industry Executive Retail & Consumer Goods bei Microsoft Deutschland und Co-Autorin der Studie.

Pressematerialien und weiterführende Informationen

  • Das Whitepaper „KI im Store“ von EHI Retail Institute und Microsoft findet sich hier
  • Hintergründe zu den Lösungen von Microsoft für den Handel finden sich hier
  • Alle Informationen zur Präsenz von Microsoft auf der EuroShop 2020 bietet diese Website
  • Weiterführende Informationen gibt es auch im News Center
  • Bildmaterial zur EuroShop 2020 findet sich hier

Microsoft Deutschland GmbH

Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 125,8 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2019; 30. Juni 2019). Der Netto-Gewinn im Fiskaljahr 2019 betrug 36,8 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in München Schwabing ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 30.000 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in München hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Ansprechpartnerin Microsoft
Irene Nadler
Communications Manager Windows & Devices
[email protected]
@irenenadler

Ansprechpartnerin PR-Agentur FAKTOR 3
André Hoffmann
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Telefon: +49 40 67 94 46 53
[email protected]

Weitere Infos zu diesem Thema

29. September 2023
Das war die #futurework23 – Festival zur Zukunft der Arbeit im Rückblick

Die #futurework23, das größte deutsche Festival zum Thema Zukunft der Arbeit, brachte dieses Jahr zum fünften Mal Visionär*innen, Unternehmensleiter*innen und Fachleute zusammen. In zahlreichen Panel-Talks und Workshops bot das Event eine Plattform für wegweisende Ideen und innovative Lösungen – vereint unter dem Leitthema der künstlichen Intelligenz (KI) und wie sie uns in der Arbeitswelt auf vielfältige Weise beeinflusst.

21. September 2023
Microsoft Copilot, Ihr täglicher KI-Begleiter

Heute gehen wir den nächsten Schritt, um unsere KI-Funktionen in einem einzigen Erlebnis zu vereinen, das wir Microsoft Copilot nennen, Ihren täglichen KI-Begleiter. Copilot kombiniert auf einzigartige Weise den Kontext und die Intelligenz des Internets, Ihre Arbeitsdaten und das, was Sie gerade auf Ihrem PC tun, um Ihnen bessere Unterstützung zu bieten – wobei Ihre Privatsphäre und Sicherheit an erster Stelle stehen.

14. September 2023
Chatten mit Bing: Der persönliche Assistent für Tagesausflüge und Reisen

Bing Chat kann nicht nur im Arbeitsalltag, beim Lernen oder Recherchieren unterstützen, sondern auch bei der Freizeitplanung eine große Hilfe sein. Im dritten Teil unserer Blogserie haben wir erneut mit Bing gechattet und diesmal mithilfe des KI-Tools einen Tagesausflug nach München geplant.

12. September 2023
Arbeitsgruppe des Bündnis für Bildung (BfB) stellt „Leitfaden für Schülergeräte“ vor

Gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe des „Bündnis für Bildung“ (BfB) haben Microsoft Deutschland und weitere Partner einen „Leitfaden für Schülergeräte“ entwickelt. Die Broschüre enthält praktische Hinweise und Tipps zu Finanzierung, Beschaffung, Einsatz und Support digitaler Endgeräte in Schulen und Bildungseinrichtungen. Dabei setzt der Leitfaden am aktuellen „DigitalPakt Schule“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an, der primär den Aufbau und die Leistungssteigerung von digitalen Netzwerkinfrastrukturen in Schulen finanzieren soll.

6. September 2023
Chatten mit Bing: 4 Tipps für mehr Produktivität und Kreativität im Arbeitsalltag

Bing Chat – das KI-gesteuerte, multifunktionale Tool kann als persönlicher Assistent das (Arbeits-)Leben erleichtern und sogar unsere Produktivität und Kreativität steigern. Erste Grundlagen von Bing Chat haben wir bereits im ersten Teil unserer Blogserie vorgestellt. Nun widmen wir uns dem beruflichen Einsatz von Bing Chat und stellen spezifische Anwendungsfälle, Bedienhinweise und Best Practices vor.