EuroShop 2020: Digitale Technologien erobern den Handel

Microsoft und das EHI Retail Institute beleuchten im neuen Whitepaper „KI im Store“ die Potenziale von Künstlicher Intelligenz im Handel

Predictive Analytics, also die vorausschauende Analyse und Planung der Warenverteilung und -platzierung, gilt unter deutschen Handelsunternehmen schon heute als wichtiges Einsatzgebiet von Künstlicher Intelligenz (KI). Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage für das Whitepaper „KI im Store“, das Microsoft gemeinsam mit dem EHI Retail Institute zur EuroShop 2020, der weltgrößten Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels, veröffentlicht. Welche Potenziale digitale Technologien darüber hinaus eröffnen, zeigt Microsoft vom 16. bis 20. Februar 2020 auf seinem Stand in Halle 6/G24 in Düsseldorf. Gemeinsam mit Partnern präsentiert Microsoft insgesamt 18 Showcases für den Handel. Im Fokus stehen Lösungen für hochpersonalisierte Einkaufserlebnisse und effiziente Geschäftsprozesse.

Pünktlich zur EuroShop 2020 bringen Microsoft und das EHI Retail Institute das Whitepaper „KI im Store“ heraus, das den aktuellen Entwicklungsstand von konkreten KI-Anwendungsgebieten im Handel ins Visier nimmt. Klar wird dabei vor allem eines: Der Handel weiß um das große Potenzial von KI. Gefragt sind vor allem smarte Anwendungen für den Bereich Predictive Analytics. Durch Investitionen in den vergangenen Jahren sieht sich der deutsche Handel in diesem Bereich bereits gut aufgestellt. Neben Predictive Analytics werden insbesondere die Zukunftspotenziale von Seamless bzw. Frictionless Retail sowie von Smart Assistents als besonders hoch eingeschätzt. Beim Thema Dynamic Pricing teilt sich der deutsche Handel hingegen in zwei Lager: Ein Teil steht der KI-gesteuerten Preisgestaltung sehr offen gegenüber, um im Wettbewerb mit Online-Anbietern mithalten zu können. Ein anderer Teil lehnt Dynamic Pricing ab, da nicht alle Sortimente dafür geeignet sind.

Im Fokus: Das Optimum aus digitalem und In-Store-Kauferlebnis kombinieren

„Mithilfe innovativer Lösungen sind Handelsunternehmen schon heute in der Lage, das Optimum aus digitalem und In-Store-Kauferlebnis zu kombinieren. Und genau hier spielt auch KI ihre Stärken aus: Mit ihr können Händler Daten aus den verschiedenen Vertriebskanälen analysieren und intelligente Prognosen erstellen, die den befragten Entscheidern unserer Studie besonders wichtig sind. Zu bedenken ist dabei jedoch, dass sich KI nur dann rechnet, wenn sie möglichst breit – idealerweise über mehrere Prozesse hinweg – eingesetzt wird“, kommentiert Xenia Giese, Industry Executive Retail & Consumer Goods bei Microsoft Deutschland und Co-Autorin der Studie.

Pressematerialien und weiterführende Informationen

  • Das Whitepaper „KI im Store“ von EHI Retail Institute und Microsoft findet sich hier
  • Hintergründe zu den Lösungen von Microsoft für den Handel finden sich hier
  • Alle Informationen zur Präsenz von Microsoft auf der EuroShop 2020 bietet diese Website
  • Weiterführende Informationen gibt es auch im News Center
  • Bildmaterial zur EuroShop 2020 findet sich hier

Microsoft Deutschland GmbH

Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 125,8 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2019; 30. Juni 2019). Der Netto-Gewinn im Fiskaljahr 2019 betrug 36,8 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in München Schwabing ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 30.000 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in München hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Ansprechpartnerin Microsoft
Irene Nadler
Communications Manager Windows & Devices
[email protected]
@irenenadler

Ansprechpartnerin PR-Agentur FAKTOR 3
André Hoffmann
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Telefon: +49 40 67 94 46 53
[email protected]

Weitere Infos zu diesem Thema

16. März 2023
Wir stellen vor: Microsoft 365 Copilot

Heute bringen wir die nächste Generation von KI-unterstützten Tools an den Start: Microsoft 365 Copilot, der direkt in Apps wie beispielsweise Word, Teams, Outlook, Power Point oder Excel integriert ist.

15. März 2023
Wie Microsoft mit Azure eine KI-Revolution auslöste

Vor fünf Jahren stellten die KI-Forschenden von OpenAI eine kühne Idee bei Microsoft vor: Systeme für künstliche Intelligenz (KI) aufzubauen, die für immer verändern, wie Menschen mit Computern interagieren. Doch dafür wäre extrem viel Rechenleistung nötig. Würde Microsoft das liefern können?

15. März 2023
Microsoft erklärt: Was ist Edge Computing?

Datenverarbeitung direkt an der Quelle: Beim Edge Computing verlagern sich Speicher- und Rechenressourcen an den Rand eines Netzwerks. Wie funktionieren Edge-Computing-Technologien? Wie spielen sie mit dem Cloud Computing zusammen?

14. März 2023
Die FAS im Gespräch mit Microsoft-Präsident Brad Smith

Microsoft-Präsident Brad Smith im Gespräch mit Patrick Bernau, verantwortlicher Redakteur für Wirtschaft der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, über die Entwicklungen und den verantwortungsvollen Umgang bei der Nutzung der nächsten Generation von künstlicher Intelligenz.