Digital auf dem ersten Platz: der HSV

Vom Ticketing und Vertrieb über Team Performance bis zum smarten Stadium – die Anwendungsbereiche digitaler Technologien für Sportvereine sind vielfältig. Bei Microsoft beschäftigen wir uns schon seit einigen Jahren mit den Potenzialen in diesem Bereich, doch in letzter Zeit nimmt die Digitalisierung im Sport richtig Fahrt auf.

Die Fußballbundesligisten sind unter deutschen Sportvereinen wohl am bekanntesten und populärsten – und auch international keine Unbekannten. Digitale Technologien informieren Fans von überall aus über die Mannschaft und den Verein. Der Champions League Sieger Real Madrid um den deutschen Nationalspieler Toni Kroos etwa vernetzt weltweit 450 Millionen Fans.

Digital auf einem Spitzenplatz: der HSV

In Deutschland nimmt der Hamburger SV eine Vorreiterrolle in der digitalen Transformation im Sport ein. Der norddeutsche Traditionsclub startete wie viele andere Vereine vor einigen Jahren damit, moderne Technologien unabhängig voneinander an immer mehr Stellen im Verein einzuführen. Richtungsweisend war allerdings dann die strategische Entscheidung der Vereinsverantwortlichen, die Vielzahl der nebeneinander existierenden Lösungen zugunsten einer einheitlichen abzulösen und so die Prozesse zu verschlanken. Zuvor arbeitete der HSV mit rund 50 verschiedenen Datentöpfen, die teilweise im Verein und teilweise bei externen Anbietern lagen. Hierbei den Überblick über die Daten und Kundenbeziehungen zu behalten, war nahezu unmöglich. Das sagt auch Oliver Poppelbaum, Direktor Vertrieb bei der HSV Fußball AG, mit dem ich darüber u.a. auch auf der Social Media Week in Hamburg diskutierte. Wer unser Panel auf der #SMWHH verpasst hat, kann es hier jederzeit nachschauen.

Der HSV zeigt beispielhaft, dass die Digitalisierung gelingt, wenn sie ganzheitlich angegangen wird und alle an einem Strang ziehen. So sieht das auch der Vorstandsvorsitzende der HSV Fußball AG, Heribert Bruchhagen. Für ihn ist klar: „Die Zukunft des Fußballs ist digital – ohne Wenn und Aber“. Aber seht selbst – ohne wenn und aber ????

Von schnelleren Spielzügen auf dem Platz und produktivem Teamwork in der Geschäftsstelle

Ich bin sehr gespannt, wie sich die Digitalisierung im Sport in den kommenden Jahren weiterentwickeln wird. Darüber habe ich erst letzte Woche ausführlich mit den Experten des Digitalmagazins Matchplan gesprochen. Zum Nachlesen bitte hier entlang.


Ein Beitrag von Peter Jaeger
Senior Director Commercial Software Engineering bei Microsoft Deutschland

Peter Jaeger - Digitalisierung HSV

Tags:

Weitere Infos zu diesem Thema

23. November 2023
Hack4Good: Wie Jugendliche für eine diversere Zukunft hacken

Technologie soll für alle zugänglich sein – dazu fördern wir, unabhängig von Herkunft, sozialem Status, Ethnie oder Geschlecht, eine vielfältige und integrative Gesellschaft. Der Grundstein dafür wird bereits in jungen Jahren gelegt. Deshalb möchten wir der nächsten Generation ermöglichen, sich mit Technologie zu beschäftigen, kreativ zu werden und zu experimentieren. Projektsponsor Hussain Mahmood berichtet von „Hack4Good“, einem Hackathon für Jugendliche mit Migrationsgeschichte und erzählt, wie man seine ganz eigene Superpower finden kann.

22. November 2023
Black Friday 2023: Die besten Deals von Microsoft in der Übersicht

Es ist wieder soweit: Der Black Friday steht vor der Tür und damit auch wieder attraktive Angebote von Microsoft. Ob du dir selbst eine Freude machen oder jemandem ein tolles Weihnachtsgeschenk besorgen möchtest, hier findest du mit Sicherheit einige passende Ideen. Von den neuesten Surface-Geräten über praktisches Zubehör bis hin zu aktuellen Konsolen und Videospielen ist alles dabei. Unsere besten Angebote haben wir in dieser Übersicht zusammengetragen.

15. November 2023
Microsoft Ignite 2023: Neue Technologie für die KI-Transformation

Auf seiner größten Tech-Konferenz des Jahres stellt Microsoft rund 100 neue Dienste und Updates bestehender Produkte vor, darunter Erweiterungen seiner Cloud-Infrastruktur für leistungsfähigere KI-Anwendungen, neue Copilot-Angebote, Anwendungen für die bessere Verbindung von Daten und KI sowie KI-optimierte Hardware.