Künstliche Intelligenz ist für mehr als eine Milliarde Menschen längst Alltag

Everyday AI: Künstliche Intelligenz in Office 365

Die Neuigkeiten zahlen auf die Strategie ein, immer mehr intelligente Funktionen in die Produkte und Plattformen von Microsoft zu integrieren. Dabei geht es aber weniger um das, woran Menschen zuerst denken, wenn sie von künstlicher Intelligenz hören oder lesen, also um Roboter und autonome Fahrzeuge, wie Jordi Ribas, Corporate Vice President bei Microsoft und dort für KI-Produkte verantwortlich, in San Francisco erklärte. Es geht vielmehr um unsere Alltag heute, auf den KI schon einen nützlichen Einfluss nimmt, etwa in Office 365, das weltweit mehr als eine Milliarde Menschen jeden Tag verwenden.

Künstliche Intelligenz in Office 365

Die Älteren unter uns werden sich erinnern: Die ersten Versionen von Office hatten nicht einmal eine Rechtschreibprüfung. Heute unterstützen Word, Excel, PowerPoint & Co. nicht nur mit Verbesserungsvorschlägen für Rechtschreibung und Grammatik, sondern sprechen Empfehlungen für Formulierungen in Word aus, formatieren PowerPoint-Präsentationen automatisch und sortieren in Outlook E-Mails nach Wichtigkeit. All diese Funktionen werden im Hintergrund von künstlicher Intelligenz unterstützt – auch wenn das den wenigsten Anwendern bewusst ist.

Aus meiner Sicht ist das eine der besten Möglichkeiten, künstliche Intelligenz über Office 365 zu den Menschen zu bringen. Damit integrieren wir künstliche Intelligenz leichter in unseren Alltag und sehen, wie wir mit ihrer Hilfe besser, effizienter und kreativer werden.

Künstliche Intelligenz in Office 365

Und die Reise geht weiter, wie Allison Linn in ihrem Blogpost schreibt und die Preview von Office Insights ankündigt. Die neue Funktion arbeitet mit Machine Learning, um Daten in Excel-Tabellen zu analysieren und daraus Pivot-Tabellen sowie Diagramme mit Trends und anderen nützlichen Informationen zu erstellen. „Daten, zum Beispiel aus Produktion und Wartung, haben wir genug“, sagt Rob Howard, „aber sie werden erst dann wertvoll, wenn wir tatsächlich in der Lage sind, Erkenntnisse daraus zu gewinnen.“ Mit Office Insights ist das nun auch in Excel schnell und einfach möglich.

Auch andere Neuigkeiten in Office 365 nutzen KI, zum Beispiel die Funktion „Acronyms in Word Online“, die Microsoft ebenfalls am Mittwoch ankündigte. Sie durchsucht Office-Dokumente und E-Mails nach Akronymen („UNO“, „EDEKA“, „DSGVO“) und hilft dabei, diese besser zu verstehen

Zum Weiterlesen


Ein Beitrag von Pina Kehren
Communications Manager Mixed Reality, AI & Data Platform
Pina Kehren - Open-Source-Forschung: Datensätze und Metriken für KI

und Charlotte Reimann
Communications Manager Digital Workstyle bei Microsoft Deutschland

Tags: , ,

Weitere Infos zu diesem Thema

25. Mai 2023
Business Campus Digital: Neue Microsoft-Lernpfade zu Hybrid Work und KI im Mittelstand

Mit einem neuen Lernangebot rund um Hybrid Work und künstliche Intelligenz unterstützt Microsoft den Aufbau neuer Kompetenzen für eine moderne Arbeitswelt. Das Angebot ist Teil des Business Campus Digital und steht seit dem 1. März 2023 Unternehmen zur Verfügung. Ab sofort ist es nun auch kostenfrei für Einzelnutzer*innen zugänglich.

23. Mai 2023
Microsoft Build 2023: Intelligente Tools für die Zukunft der Software-Entwicklung

Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) steht im Mittelpunkt der diesjährigen Microsoft Build. Die Developer-Konferenz umfasst neben Keynotes, unter anderem von Microsoft-CEO Satya Nadella und CTO Kevin Scott, auch 250 Breakout-Sessions, Labs und Demos. Daneben bietet die deutsche Lokalausgabe am 22. Juni Interessierten die Möglichkeit, live vor Ort im Münchner „The Hive“ – Microsofts intelligentem Raum für hybride Events – in den Austausch zu gehen.