Künstliche Intelligenz ist für mehr als eine Milliarde Menschen längst Alltag

Everyday AI: Künstliche Intelligenz in Office 365

Die Neuigkeiten zahlen auf die Strategie ein, immer mehr intelligente Funktionen in die Produkte und Plattformen von Microsoft zu integrieren. Dabei geht es aber weniger um das, woran Menschen zuerst denken, wenn sie von künstlicher Intelligenz hören oder lesen, also um Roboter und autonome Fahrzeuge, wie Jordi Ribas, Corporate Vice President bei Microsoft und dort für KI-Produkte verantwortlich, in San Francisco erklärte. Es geht vielmehr um unsere Alltag heute, auf den KI schon einen nützlichen Einfluss nimmt, etwa in Office 365, das weltweit mehr als eine Milliarde Menschen jeden Tag verwenden.

Künstliche Intelligenz in Office 365

Die Älteren unter uns werden sich erinnern: Die ersten Versionen von Office hatten nicht einmal eine Rechtschreibprüfung. Heute unterstützen Word, Excel, PowerPoint & Co. nicht nur mit Verbesserungsvorschlägen für Rechtschreibung und Grammatik, sondern sprechen Empfehlungen für Formulierungen in Word aus, formatieren PowerPoint-Präsentationen automatisch und sortieren in Outlook E-Mails nach Wichtigkeit. All diese Funktionen werden im Hintergrund von künstlicher Intelligenz unterstützt – auch wenn das den wenigsten Anwendern bewusst ist.

Aus meiner Sicht ist das eine der besten Möglichkeiten, künstliche Intelligenz über Office 365 zu den Menschen zu bringen. Damit integrieren wir künstliche Intelligenz leichter in unseren Alltag und sehen, wie wir mit ihrer Hilfe besser, effizienter und kreativer werden.

Künstliche Intelligenz in Office 365

Und die Reise geht weiter, wie Allison Linn in ihrem Blogpost schreibt und die Preview von Office Insights ankündigt. Die neue Funktion arbeitet mit Machine Learning, um Daten in Excel-Tabellen zu analysieren und daraus Pivot-Tabellen sowie Diagramme mit Trends und anderen nützlichen Informationen zu erstellen. „Daten, zum Beispiel aus Produktion und Wartung, haben wir genug“, sagt Rob Howard, „aber sie werden erst dann wertvoll, wenn wir tatsächlich in der Lage sind, Erkenntnisse daraus zu gewinnen.“ Mit Office Insights ist das nun auch in Excel schnell und einfach möglich.

Auch andere Neuigkeiten in Office 365 nutzen KI, zum Beispiel die Funktion „Acronyms in Word Online“, die Microsoft ebenfalls am Mittwoch ankündigte. Sie durchsucht Office-Dokumente und E-Mails nach Akronymen („UNO“, „EDEKA“, „DSGVO“) und hilft dabei, diese besser zu verstehen

Zum Weiterlesen


Ein Beitrag von Pina Kehren
Communications Manager Mixed Reality, AI & Data Platform
Pina Kehren - Open-Source-Forschung: Datensätze und Metriken für KI

und Charlotte Reimann
Communications Manager Digital Workstyle bei Microsoft Deutschland

Tags: , ,

Weitere Infos zu diesem Thema

23. November 2023
Hack4Good: Wie Jugendliche für eine diversere Zukunft hacken

Technologie soll für alle zugänglich sein – dazu fördern wir, unabhängig von Herkunft, sozialem Status, Ethnie oder Geschlecht, eine vielfältige und integrative Gesellschaft. Der Grundstein dafür wird bereits in jungen Jahren gelegt. Deshalb möchten wir der nächsten Generation ermöglichen, sich mit Technologie zu beschäftigen, kreativ zu werden und zu experimentieren. Projektsponsor Hussain Mahmood berichtet von „Hack4Good“, einem Hackathon für Jugendliche mit Migrationsgeschichte und erzählt, wie man seine ganz eigene Superpower finden kann.

22. November 2023
Black Friday 2023: Die besten Deals von Microsoft in der Übersicht

Es ist wieder soweit: Der Black Friday steht vor der Tür und damit auch wieder attraktive Angebote von Microsoft. Ob du dir selbst eine Freude machen oder jemandem ein tolles Weihnachtsgeschenk besorgen möchtest, hier findest du mit Sicherheit einige passende Ideen. Von den neuesten Surface-Geräten über praktisches Zubehör bis hin zu aktuellen Konsolen und Videospielen ist alles dabei. Unsere besten Angebote haben wir in dieser Übersicht zusammengetragen.

15. November 2023
Microsoft Ignite 2023: Neue Technologie für die KI-Transformation

Auf seiner größten Tech-Konferenz des Jahres stellt Microsoft rund 100 neue Dienste und Updates bestehender Produkte vor, darunter Erweiterungen seiner Cloud-Infrastruktur für leistungsfähigere KI-Anwendungen, neue Copilot-Angebote, Anwendungen für die bessere Verbindung von Daten und KI sowie KI-optimierte Hardware.