Microsoft auf dem Christopher Street Day

Bunter Microsoft Wagen auf dem CSD 2018

Weltweit waren wir auch in diesem Jahr wieder Teil der Christopher Street Day Paraden in über 30 verschiedenen Ländern. In München haben wir dafür gesorgt, dass die bayerische Landeshauptstadt und Sitz der Microsoft Deutschland Zentrale nicht nur weiß/blau, sondern bunt ist – und dabei sogar einen neuen Rekord erreicht.

„Come as you are and do what you love” – das war einer der ersten Sätze, die ich gelesen habe, als ich mich über Microsoft als Arbeitgeber informiert habe. Und so simple das klingen mag, so viel Bedeutung hat der Satz für mich. Denn es ist nicht einfach nur ein netter Spruch, sondern es wird hier jeden Tag gelebt.

Als ich vor gut zwei Jahren meinen ersten Tag bei Microsoft hatte, habe ich mir lange überlegt, was ich anziehen soll und ob ich überhaupt dorthin passe. Aber nach wenigen Tagen war klar: Hier kann jeder so sein, wie er sich wohlfühlt: Ob mit knallbunten Haaren, in Anzug und Krawatte, mit wilden Tattoos oder eben mit Jeans und Sneaker, wie ich. Aber natürlich geht es bei Diversity nicht nur um Äußerlichkeiten.

Diversity ist ein fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur. Microsoft war vor über 20 Jahren eines der ersten Unternehmen in der Welt, das gleichgeschlechtlichen Partnern die gleichen Leistungen wie heterosexuellen Paaren ermöglichte und die sexuelle Orientierung in die unternehmensweiten Antidiskriminierungsrichtlinien einbezog. Im Corporate-Equality-Index (CEI) der Human Rights Campaign Foundation (HRC) erzielen wir seit über einem Jahrzehnt einen 100-Prozent-Wert.

1989 wurde von ein Dutzend Mitarbeitern GLEAM (Gays and Lesbians at Microsoft), zu der auch transsexuelle, queere und bisexuelle Mitarbeiter und deren Verbündete gehören, gegründet. Heute zählt diese Microsoft-Community weltweit mehr als 2.000 Mitglieder in 36 Ländern. Ich bin sehr stolz, dass ich in Deutschland Teil des GLEAM-Boards sein darf und gemeinsam mit meinen Kollegen großartige Events wie die Teilnahme am Christopher Street Day organisieren kann.

Unser bunter Microsoft Truck in der Christopher Street Day Parade

Um das Bewusstsein für Diversity zu stärken, arbeitet GLEAM mit den Führungsteams von Microsoft zusammen, um Initiativen zur Unternehmensvielfalt zu definieren und umzusetzen, wie LGBTQ+ spezifische Diversity-Trainings, Beratung für Produktentwicklungsgruppen, Unterstützung und Mentoring bei der beruflichen und persönlichen Entwicklung von LGBTQ+ -Mitarbeitern – und natürlich auch die Teilnahme an den Paraden zum Christopher Street Day.

So waren wir auch in München in diesem Jahr wieder mit einem bunten Truck bei der Christopher Street Day Parade dabei und konnten dabei sogar einen neuen Rekord verzeichnen: Neben mehr als 150.000 Zuschauern feierten über 150 Kollegen auf unserem Wagen die Vielfalt und die Liebe. Denn genau unter diesem Motto stand der Christopher Street Day in diesem Jahr: Liebe, Respekt und Gleichheit für alle.


Facebook Live Video von Microsoft auf dem CSD

Wir, das deutsche GLEAM-Team, möchten allen unseren Helfern und Unterstützern auf der Parade ein großes Dankeschön sagen! Ihr habt andere ermutigt, so zu sein, wie sie sind. Ohne euch wäre es nicht möglich, solche Veranstaltungen zu organisieren. Ebenfalls danken möchten wir dem Cosplay-Team von 405th European Regiment. Auf Xbox Wire sprechen sie über Cosplay, Vielfalt und Akzeptanz.

In über 20 Jahren engagierter Bemühungen um Vielfalt und Integration haben wir gelernt, dass Diversity kein endliches Ziel ist; Es ist eine Reise, die ständige Selbsteinschätzung und Neuverpflichtung erfordert. Und unsere Reise hat gerade erst begonnen!


Ein Beitrag von Magdalena Rogl
Head of Digital Channels Microsoft Deutschland und Teil des GLEAM-Boards

Magdalena Rogl: Microsoft auf der Social Media Week HamburgInfluencer Relations ist für @lenarogl kein Buzzword, sondern ihre Leidenschaft. Die richtigen Menschen miteinander zu verbinden und Kontakte zu knüpfen, hält sie privat wie beruflich für eine große Bereicherung – vor allem, weil es dabei immer spannende Geschichten zu erfahren gibt.

 

Tags: ,

Weitere Infos zu diesem Thema

25. Mai 2023
Business Campus Digital: Neue Microsoft-Lernpfade zu Hybrid Work und KI im Mittelstand

Mit einem neuen Lernangebot rund um Hybrid Work und künstliche Intelligenz unterstützt Microsoft den Aufbau neuer Kompetenzen für eine moderne Arbeitswelt. Das Angebot ist Teil des Business Campus Digital und steht seit dem 1. März 2023 Unternehmen zur Verfügung. Ab sofort ist es nun auch kostenfrei für Einzelnutzer*innen zugänglich.

23. Mai 2023
Microsoft Build 2023: Intelligente Tools für die Zukunft der Software-Entwicklung

Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) steht im Mittelpunkt der diesjährigen Microsoft Build. Die Developer-Konferenz umfasst neben Keynotes, unter anderem von Microsoft-CEO Satya Nadella und CTO Kevin Scott, auch 250 Breakout-Sessions, Labs und Demos. Daneben bietet die deutsche Lokalausgabe am 22. Juni Interessierten die Möglichkeit, live vor Ort im Münchner „The Hive“ – Microsofts intelligentem Raum für hybride Events – in den Austausch zu gehen.