Microsoft Cloud Deutschland: Microsoft Partner können Azure Deutschland und Office 365 Deutschland vertreiben

  • Microsoft Partnern steht „Cloud Solution Provider (CSP)“ ab sofort für Microsoft Azure Deutschland und Office 365 Deutschland zur Verfügung
  • Preview des CSP-Programms durch Distributoren abgeschlossen

Microsoft Partnern steht ab sofort das „Cloud Solution Provider“-Programm für Microsoft Azure Deutschland, für Office 365 Deutschland und Power BI Pro Deutschland aus der Microsoft Cloud Deutschland zur Verfügung. Das ermöglicht ihnen, die Infrastruktur-, Plattform- und IoT-Dienste der Microsoft Cloud sowie die Office 365 Produktivitätstools aus den deutschen Microsoft Rechenzentren auf eigene Rechnung an ihre Kunden in der EU und Europäischen Freihandelszone (EFTA) zu vertreiben. Über das CSP-Programm unterstützt Microsoft seine Partner dabei, den reibungslosen Ablauf von Vertrieb, Kundensupport und Abrechnung sicherzustellen.

Microsoft Partner haben die Möglichkeit, das CSP-Programm für die Microsoft Cloud Deutschland als Direct CSP-Partner oder Reseller zu nutzen:

Direct CSP-Partner finden alle Informationen zum Loslegen im „Partner Center“. Dazu gehören die Teilnahmekriterien, Programmleitfaden und Programmvereinbarung. Als Direct CSP-Partner ist es nicht nur erforderlich, dass die Partner selbst eine separate Vereinbarung für die Microsoft Cloud Deutschland unterzeichnen. Wichtig ist, dass die Kunden der Partner die Datentreuhandvereinbarung akzeptieren. Die Datentreuhändervereinbarung regelt das Verhältnis zwischen Kunden und dem Datentreuhänder.

Reseller (Indirect CSP), die das neue Angebot nutzen möchten, wenden sich an den Distributor ihrer Wahl.

Microsoft Cloud Deutschland: Datenspeicherung in Deutschland mit deutschem Datentreuhänder
Die Angebote der Microsoft Cloud Deutschland richten sich an Kunden in der Europäischen Union und Europäischen Freihandelszone (EFTA). Die Dienste werden aus deutschen Rechenzentren in Frankfurt/Main und Magdeburg bereitgestellt. Die Kundendaten werden in Deutschland gespeichert. Der Zugang zu den Kundendaten liegt beim Datentreuhänder T-Systems International GmbH: Ohne Zustimmung des Datentreuhänders oder des Kunden erhält Microsoft keinen Zugriff. Wird diese Zustimmung durch den Datentreuhänder erteilt, greift Microsoft nur unter dessen Aufsicht zeitlich begrenzt auf die Kundendaten zu. Der Datentreuhänder steuert durch zwei Cloud Control Center an den Standorten Berlin und Magdeburg die Rechenzentren der Microsoft Cloud Deutschland. Durch den redundanten Aufbau kann der Ausfall eines Control Centers problemlos abgefangen werden.

Roadmap der Microsoft Cloud Deutschland
Seit September 2016 ist Microsoft Azure Deutschland über die Microsoft Cloud Deutschland verfügbar. Mit dem Launch von Office 365 Deutschland und Power BI Pro Deutschland am 24. Januar 2017 setzt Microsoft einen weiteren wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu einem umfassenden Public-Cloud-Angebot aus deutschen Rechenzentren. Mit der Markteinführung von Office 365 Deutschland stehen alle wichtigen Funktionalitäten für Kommunikation und Zusammenarbeit zur Verfügung. Einige Dienste, wie Microsoft Teams, folgen im Laufe des Kalenderjahres 2017. Die generelle Verfügbarkeit von Dynamics 365 Deutschland ist für das erste Halbjahr 2017 geplant.

Weitere Informationen:

Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 85,32 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2016; 19. Juni 2016). Der Netto-Gewinn im Fiskaljahr 2016 betrug 20,18 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in München ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 31.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in München hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Ansprechpartnerin Microsoft
Anika Klauß
Communications Manager Microsoft Cloud & Data Platform, (I)IoT
E-Mail: [email protected]

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG
Jens Schleife
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Tel.: 0 40 – 67 94 46-61 27
Fax: 0 40 – 67 94 46-11
E-Mail: [email protected]

Tags: , ,

Weitere Infos zu diesem Thema

23. November 2023
Hack4Good: Wie Jugendliche für eine diversere Zukunft hacken

Technologie soll für alle zugänglich sein – dazu fördern wir, unabhängig von Herkunft, sozialem Status, Ethnie oder Geschlecht, eine vielfältige und integrative Gesellschaft. Der Grundstein dafür wird bereits in jungen Jahren gelegt. Deshalb möchten wir der nächsten Generation ermöglichen, sich mit Technologie zu beschäftigen, kreativ zu werden und zu experimentieren. Projektsponsor Hussain Mahmood berichtet von „Hack4Good“, einem Hackathon für Jugendliche mit Migrationsgeschichte und erzählt, wie man seine ganz eigene Superpower finden kann.

22. November 2023
Black Friday 2023: Die besten Deals von Microsoft in der Übersicht

Es ist wieder soweit: Der Black Friday steht vor der Tür und damit auch wieder attraktive Angebote von Microsoft. Ob du dir selbst eine Freude machen oder jemandem ein tolles Weihnachtsgeschenk besorgen möchtest, hier findest du mit Sicherheit einige passende Ideen. Von den neuesten Surface-Geräten über praktisches Zubehör bis hin zu aktuellen Konsolen und Videospielen ist alles dabei. Unsere besten Angebote haben wir in dieser Übersicht zusammengetragen.

15. November 2023
Microsoft Ignite 2023: Neue Technologie für die KI-Transformation

Auf seiner größten Tech-Konferenz des Jahres stellt Microsoft rund 100 neue Dienste und Updates bestehender Produkte vor, darunter Erweiterungen seiner Cloud-Infrastruktur für leistungsfähigere KI-Anwendungen, neue Copilot-Angebote, Anwendungen für die bessere Verbindung von Daten und KI sowie KI-optimierte Hardware.