Microsoft macht Big Data-Analysen mit Azure Data Lake-Erweiterung einfacher und performanter

Heute startet die virtuelle Microsoft-Konferenz AzureCon 2015: Erfahren Sie, welche Neuigkeiten es rund um die Cloud und Data Platform von Microsoft gibt und lernen Sie neue Anwendungsszenarien kennen. Sie können die Konferenz, darunter die Keynotes von Scott Guthrie, Executive Vice President, Cloud + Enterprise, und Bill Staples, Corporate Vice President, Azure Application Platform, im Livestream verfolgen.

Ranga Rengarajan, Corporate Vice President, Data Platform bei der Microsoft Corp hat in einem Blogpost bereits wichtige Neuigkeiten zu Azure Data Lake bekanntgegeben:

  • Der Azure Data Lake Store, der als Preview noch in diesem Jahr erscheinen wird, bietet die Möglichkeit, Daten beliebiger Größe und Typen zu sammeln und zu speichern. Die Daten lassen sich für die Weiterverarbeitung in Teams teilen und für Anwendungen auf der Basis des Hadoop Distributed File Systems (HDFS) aufbereiten.
  • Azure Data Lake Analytics ist ein neuer Service, der die Open-Source-Technologie Apache YARN nutzt, beliebig skaliert und so für alle Business-Anforderungen automatisch ausreichende Kapazitäten bereitstellt. Eine Preview wird im Laufe des Jahres verfügbar sein und die neue SQL-Abfrage U-SQL beinhalten, mit der die einfache Benutzbarkeit von SQL mit der Ausdrucksstärke von C# kombiniert wird.
  • Der Apache Hadoop Cluster Service Azure HDInsight stellt eine große Bandbreite von Open-Source-Tools für Datenanalysen bereit, darunter Hive, Spark, HBase und Storm. Ab sofort ist die Managed Cluster-Version von Azure HDInsight für Linux mit einem Service Level Agreement (SLA) von 99,9 Prozent verfügbar.

„Wir gehen mit den neuen Angeboten rund um Azure Data Lake einen wichtigen Schritt in eine Zukunft, die immer stärker von explosionsartig wachsenden Datenmengen geprägt sein wird“, so Peter Arbitter, Senior Director Geschäftsbereich Cloud + Enterprise bei Microsoft Deutschland. „Mit Azure Data Lake können unsere Kunden ihre Daten noch flexibler und performanter verarbeiten und speichern.“

Weitere Informationen zu den Neuigkeiten bei Azure Data Lake finden Sie auf dem Firehose-Blog von Microsoft. Zudem wird T.K. „Ranga“ Rengarajan heute in seiner Keynote auf der AzureCon diese Neuigkeiten ausführlich vorstellen.

Ansprechpartner Microsoft

Anika Klauß
Communications Manager Microsoft Cloud & Data Platform

Ansprechpartner PR-Agentur FAKTOR 3 AG

Jens Schleife

Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg

Tel.: 0 40 – 67 94 46-6127
Fax: 0 40 – 67 94 46-11

[email protected]

Tags: ,

Weitere Infos zu diesem Thema

21. September 2023
Microsoft Copilot, Ihr täglicher KI-Begleiter

Heute gehen wir den nächsten Schritt, um unsere KI-Funktionen in einem einzigen Erlebnis zu vereinen, das wir Microsoft Copilot nennen, Ihren täglichen KI-Begleiter. Copilot kombiniert auf einzigartige Weise den Kontext und die Intelligenz des Internets, Ihre Arbeitsdaten und das, was Sie gerade auf Ihrem PC tun, um Ihnen bessere Unterstützung zu bieten – wobei Ihre Privatsphäre und Sicherheit an erster Stelle stehen.

14. September 2023
Chatten mit Bing: Der persönliche Assistent für Tagesausflüge und Reisen

Bing Chat kann nicht nur im Arbeitsalltag, beim Lernen oder Recherchieren unterstützen, sondern auch bei der Freizeitplanung eine große Hilfe sein. Im dritten Teil unserer Blogserie haben wir erneut mit Bing gechattet und diesmal mithilfe des KI-Tools einen Tagesausflug nach München geplant.

12. September 2023
Arbeitsgruppe des Bündnis für Bildung (BfB) stellt „Leitfaden für Schülergeräte“ vor

Gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe des „Bündnis für Bildung“ (BfB) haben Microsoft Deutschland und weitere Partner einen „Leitfaden für Schülergeräte“ entwickelt. Die Broschüre enthält praktische Hinweise und Tipps zu Finanzierung, Beschaffung, Einsatz und Support digitaler Endgeräte in Schulen und Bildungseinrichtungen. Dabei setzt der Leitfaden am aktuellen „DigitalPakt Schule“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an, der primär den Aufbau und die Leistungssteigerung von digitalen Netzwerkinfrastrukturen in Schulen finanzieren soll.

6. September 2023
Chatten mit Bing: 4 Tipps für mehr Produktivität und Kreativität im Arbeitsalltag

Bing Chat – das KI-gesteuerte, multifunktionale Tool kann als persönlicher Assistent das (Arbeits-)Leben erleichtern und sogar unsere Produktivität und Kreativität steigern. Erste Grundlagen von Bing Chat haben wir bereits im ersten Teil unserer Blogserie vorgestellt. Nun widmen wir uns dem beruflichen Einsatz von Bing Chat und stellen spezifische Anwendungsfälle, Bedienhinweise und Best Practices vor.