Microsoft-Umfrage: Künstliche Intelligenz bietet enormes Potenzial für Menschen mit Behinderung

Die Entwicklung von Zukunftstechnologien, insbesondere im Bereich der Künstlichen Intelligenz, kann einen maßgeblichen Beitrag zur gesellschaftlichen und beruflichen Teilhabe von Menschen mit Behinderung leisten. Dieser Ansicht sind knapp 80 Prozent der Befragten einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag von Microsoft. Eine deutliche Mehrheit sprach sich darüber hinaus für eine staatliche Förderung entsprechender Forschungsprojekte aus. Konkrete Maßnahmen und Anwendungszenarien für „digitale Chancen für Alle“ diskutierten Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Gesellschaft heute im Rahmen eines Lunchtalks bei Microsoft Berlin.

Weltweit leben rund 1,2 Milliarden Menschen mit einer Behinderung, die sie tagtäglich vor unterschiedlichste Herausforderungen stellt. Die bereits verfügbaren technologischen Lösungen könnten in den kommenden Jahren durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz erheblich erweitert werden. „Moderne Technologien können gerade für Menschen mit Behinderung die Brücke zu mehr Teilhabe an der Gesellschaft und im Berufsalltag bauen – deshalb ist es uns ein zentrales Anliegen, durch die neuen Fortschritte im Bereich Künstliche Intelligenz vorhandene Barrieren aktiv abzubauen“, so Astrid Aupperle, Leiterin Gesellschaftliches Engagement bei Microsoft Deutschland. Das Meinungsforschungsinstitut Civey hat im Auftrag von Microsoft im Rahmen einer repräsentativen Umfrage Bürgerinnen und Bürger gefragt, inwiefern Künstliche Intelligenz oder Roboter den Alltag von Menschen mit Behinderung erleichtern können und wie intensiv der Staat Entwicklungen zum Wohle von Menschen mit Behinderung fördern sollte.

Erwartung besserer Chancen durch Künstliche Intelligenz
Demnach bewerten mehr als 70 Prozent der Deutschen das Potential für mögliche Erleichterungen im Alltag von Menschen mit Behinderung durch Künstliche Intelligenz oder Roboter als eher groß bis sehr groß. Knapp acht von zehn Befragten sind der Auffassung, dass Technologie bereits maßgeblich dabei hilft, Menschen mit Beeinträchtigungen besser an der Gesellschaft teilhaben zu lassen (29 Prozent „Ja, auf jeden Fall“, 49 Prozent „Eher ja“). Eine deutliche Mehrheit von rund 60 Prozent der Befragten ist überdies der Meinung, die Politik solle die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz zum Wohle von Menschen mit Behinderung stark bis sehr stark fördern. Denkbare Ansätze in diesem Zusammenhang wären beispielsweise staatliche Zuschüsse zu KI-Forschungsprojekten mit einem eindeutig sozialen Fokus.

Akzeptanz von Künstlicher Intelligenz für soziale Anliegen besonders stark
Insgesamt belegt die Befragung, wie sehr die Akzeptanz für das Thema Künstliche Intelligenz von konkreten Anwendungsszenarien und transparenten Zielen geprägt wird. So waren bei einer Civey-Umfrage im vergangenen Monat lediglich 26 Prozent der Befragten der Meinung, Künstliche Intelligenz werde unsere Gesellschaft eindeutig positiv oder zumindest eher positiv verändern. „Das zeigt, wie wichtig es ist, Künstliche Intelligenz nicht im stillen Kämmerlein zu entwicklen, sondern die Entwicklung von Anfang an transparent zu machen und den möglichen Nutzen mit allen Teilen der Gesellschaft zu diskutieren,“ so Astrid Aupperle. Microsoft plädiert in diesem Zusammenhang für eine Demokratisierung Künstlicher Intelligenz.

#digitalfüralle: konkrete Anwendungsszenarien für mehr Teilhabe
Konkrete Beispiele für digitale Hilfsmittel, die bei verschiedenen Beeinträchtigungen im Alltag wie Sehbehinderungen, Gehörlosigkeit oder motorischen Krankheiten helfen, gibt es bereits. Die App „Seeing AI“ etwa hilft im Falle einer Beeinträchtigung des Sehvermögens, die Umgebung wahrzunehmen, indem sie diese mittels Fotos erfasst und in Audioform beschreibt. Auch intelligente Geräte wie die „Emma Watch“ zählen hierzu, welche das bei Parkinson-Patienten typische Zittern durch intelligentes Gegensteuern ausgleicht. Microsoft-Entwicklerin Haiyan Zhang hat die intelligente Armbanduhr für die an Parkinson erkrankte Grafik-Designerin Emma Lawton im Rahmen des „Project Emma“ entwickelt. In Zukunft sollen auch weiteren Parkinson-Patienten Zugang zu entsprechenden Modellen erhalten. Für jedermann bereits verfügbar sind konkrete Hilfsanwendungen wie Live-Untertitelung in Präsentation mit der App Presentation Translater oder die Barrierefreiheitsprüfung in Office 365.

Daten zur Umfrage:
Civey im Auftrag von Microsoft
Stichprobengröße: 5.038

Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 89,95 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2017; 30. Juni 2017). Der Netto-Gewinn im Fiskaljahr 2017 betrug 21,2 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in München Schwabing ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 31.500 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in München hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services.

Ansprechpartner Microsoft
Isabel Richter
Communications Manager Corporate Communications
[email protected]
@isabel_richter

Ansprechpartner PR-Agentur Faktor 3 AG
Benjamin Quiram
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Telefon: +49 40 67 94 46 107
[email protected]

Tags: , ,

Weitere Infos zu diesem Thema

28. März 2024
Fünf Fragen zu Copilot Pro: Features und Abonnement-Details im Überblick

Mit der Einführung von Copilot Pro im Januar 2024 wurde Microsofts KI-Multitalent in den Microsoft 365-Apps auch für Privatpersonen verfügbar. Das Abonnement erweitert die Möglichkeiten von Apps wie Word, PowerPoint oder Excel und bietet völlig neue Funktionen. Ganz gleich, ob es ums Schreiben, Programmieren, Entwerfen, Recherchieren oder Lernen geht: Mit Copilot Pro haben Nutzer*innen einen Assistenten an ihrer Seite, der hilft, Aufgaben effektiver und kreativer zu erledigen.

21. März 2024
Mit Copilot, Windows und Surface die neue Ära der Arbeit gestalten

Heute haben wir im Rahmen eines digitalen Events für unsere Geschäftskunden und Partner einen Überblick darüber gegeben, wie wir Unternehmen mit Copilot, Windows und zwei neuen Surface-Geräten (ab April erhältlich) unterstützen, um die neuen Ära der Arbeit zu gestalten.

19. März 2024
Innovations for the manufacturing industry: these are the winners of the Microsoft Intelligent Manufacturing Award 2024 with Roland Berger

The winners of the Microsoft Intelligent Manufacturing Award (MIMA) 2024 have been announced. This is the fifth time that Microsoft Germany and the strategy consultancy Roland Berger have awarded their coveted prize to pioneering solutions for the manufacturing industry. The winners were selected by a high-ranking jury of experts from industry, science and consulting.