Microsoft und Commerzbank-Tochter #openspace starten Kooperation zur digitalen Transformation des Mittelstands

Microsoft und Commerzbank-Tochter #openspace starten Kooperation
  • Strategische Kooperation zwischen Microsoft und #openspace startet ab Januar.
  • Umfassende Unterstützung mittelständischer Unternehmen in der digitalen Transformation.

Die Commerzbank-Tochter #openspace und Microsoft Deutschland starten ab Januar 2018 eine strategische Zusammenarbeit. Ziel ist es, den Kunden eine umfassende Antwort auf die Herausforderungen der digitalen Zukunft zu bieten.

Die neue Partnerschaft beinhaltet die Einbindung von Microsoft-Experten in die verschiedenen Formate von #openspace zur digitalen Befähigung und Entwicklung neuer Geschäftsmodelle. Damit wird das Produktportfolio von #openspace erweitert und die so genannte „Digital Journey“ für die Kunden aus dem deutschen Mittelstand vervollständigt: Im Rahmen der Partnerschaft werden die Bereiche Mitarbeiter-Befähigung, Ideengenerierung, Geschäftsmodell-Testing und die Umsetzung digitaler Geschäftsmodelle angeboten. Microsofts umfassende Expertise wird bereits zu Beginn der Entwicklung der Kunden eingesetzt.

Mit dieser Kooperation wird zugleich die regionale Expansion von #openspace begleitet. Nachdem im Gründungsjahr 2017 das Produktportfolio erfolgreich getestet und auf die Kundenbedürfnisse abgestimmt wurde, eröffnet #openspace mittelfristig bis zu vier weitere regionale Standorte. Im ersten Quartal 2018 startet #openspace in Stuttgart und Köln, wobei Microsoft in allen Standorten eingebunden wird.

Holger Werner, CEO von #openspace zum Start der Partnerschaft: „Für #openspace steht der Kundenerfolg im Fokus. Anders als klassische Digitalisierungs-Beratungen setzen wir auf die langfristige Befähigung unserer Kunden. Daher freuen wir uns sehr, mit Microsoft einen Partner gewonnen zu haben, mit dem wir unseren Kunden die gesamte Bandbreite an Unterstützungsleistungen im Zuge des digitalen Wandels anbieten können.“

„Microsoft setzt sich weltweit dafür ein, dass möglichst jeder Mensch und jede Organisation neue Technologien nutzen können, um mehr zu erreichen. In Deutschland ist der Mittelstand eine tragende Säule der Gesellschaft. Die Commerzbank als Mittelstandsbank bietet mit ihrer Tochter #openspace ihren Kunden Zugang zu einer gewinnbringenden Technologienutzung. Bei unserem Streben nach einer ‚Digitalisierung für alle‘ ist die Partnerschaft mit #openspace daher ein weiterer wichtiger Schritt“, sagt Joao Couto, Mitglied der Geschäftsleitung von Microsoft Deutschland und Leiter der Bereiche Marketing und Operations.

Hier finden Sie weitere Statements von Joao Couto, Microsoft Deutschland, und Holger Werner, #openspace.

Microsoft-Initiative: Digitalisierung für alle
Im Rahmen der Initiative Digitalisierung für alle setzt sich Microsoft dafür ein, dass auf Basis von digitaler Sicherheit, alle Menschen vom Fortschritt und den Chancen profitieren, die die digitale Gesellschaft bietet. Die Digitalisierung ist das größte Zukunftsprojekt Deutschlands. Sie sichert die globale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft. Sie schafft neue Chancen für alle Teile der Gesellschaft: für Unternehmen, staatliche Institutionen und jeden einzelnen Bürger. Die Basis dafür ist Vertrauen in digitale Technologien, die nur durch transparentes Handeln möglich ist. Unser Ziel ist eine Digitalisierung, die allen zu Gute kommt. Daran arbeiten wir gemeinsam mit Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft.

Über #openspace
#openspace der Commerzbank ist die Digitalisierungsplattform für den Mittelstand und die Basis nationaler und internationaler Start-ups. #openspace bietet mittelständischen Kunden den Raum und die Möglichkeiten, die Herausforderungen der digitalen Zukunft zu ihrem Erfolg zu machen. Zentrale Angebote sind hierbei Befähigungs-Formate für alle Ebenen und Phasen der digitalen Transformation. #openspace bietet darüber hinaus Zugang zu einem umfassenden Netzwerk an Digitalisierungs-Experten und Start-ups. Neben dem Hauptstandort in Berlin betreibt #openspace Standorte in Köln und Stuttgart.

Über Commerzbank
Die Commerzbank ist eine führende, international agierende Geschäftsbank mit Standorten in knapp 50 Ländern. In zwei Geschäftsbereichen – Privat- und Unternehmerkunden sowie Firmenkunden – bietet die Bank ein umfassendes Portfolio an Finanzdienstleistungen, das genau auf die Bedürfnisse ihrer Kunden zugeschnitten ist. Die Commerzbank wickelt 30 Prozent des deutschen Außenhandels ab und ist Marktführer im deutschen Firmenkundengeschäft. Zudem ist die Bank aufgrund ihrer hohen Branchenkompetenz in der deutschen Wirtschaft ein führender Anbieter von Kapitalmarktprodukten. Ihre Töchter Comdirect in Deutschland und mBank in Polen sind zwei der weltweit innovativsten Onlinebanken. Mit ungefähr 1.000 Filialen betreibt die Commerzbank eines der dichtesten Filialnetze der deutschen Privatbanken. Insgesamt betreut die Bank mehr als 18 Millionen Privat- und Unternehmerkunden sowie über 60.000 Firmenkunden, multinationale Konzerne, Finanzdienstleister und institutionelle Kunden. Das 1870 gegründete Institut ist an allen wichtigen Börsenplätzen der Welt vertreten. Im Jahr 2016 erwirtschaftete es mit rund 49.900 Mitarbeitern Bruttoerträge von 9,4 Milliarden Euro.

Microsoft Deutschland GmbH
Die Microsoft Deutschland GmbH ist die 1983 gegründete Tochtergesellschaft der Microsoft Corporation/Redmond, U.S.A., des weltweit führenden Herstellers von Standardsoftware, Services und Lösungen mit 89,95 Mrd. US-Dollar Umsatz (Geschäftsjahr 2017; 30. Juni 2017). Der Netto-Gewinn im Fiskaljahr 2017 betrug 21,2 Mrd. US-Dollar. Neben der Firmenzentrale in München Schwabing ist die Microsoft Deutschland GmbH bundesweit mit sechs Regionalbüros vertreten und beschäftigt rund 2.700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Verbund mit rund 30.000 Partnerunternehmen betreut sie Firmen aller Branchen und Größen. Das Advanced Technology Labs Europe (ATLE) in München hat Forschungsschwerpunkte in IT-Sicherheit, Datenschutz, Mobilität, mobile Anwendungen und Web-Services

Ansprechpartner Microsoft
Isabel Richter
Communications Manager Corporate Communications
Communications Lead Microsoft Berlin
E-Mail: [email protected]
Twitter: @isabel_richter

Ansprechpartner PR-Agentur Faktor 3 AG
Jens Schleife
Kattunbleiche 35
D-22041 Hamburg
Telefon: +49 40 67 94 46 6127
E-Mail: [email protected]

Weitere Infos zu diesem Thema

16. Januar 2025
Copilot ist jetzt in Microsoft 365 Personal und Family enthalten

Microsoft geht einen weiteren großen Schritt in Richtung KI-gestützter Produktivität: Ab sofort ist Copilot in den Microsoft 365 Personal- und Family-Abonnements enthalten – eine Erweiterung, die Millionen von Abonnent*innen weltweit neue KI-Möglichkeiten eröffnet.

15. Januar 2025
Innovation im Einklang mit dem EU AI Act

Die Microsoft AI Tour machte vor Kurzem in Brüssel, Paris und Berlin Station. Dort trafen sich auch viele europäische Organisationen. Sie waren von den Möglichkeiten der neuesten KI-Technologien begeistert und arbeiten bereits an deren Implementierung. Gleichzeitig wurde deutlich: 2025 wird ein entscheidendes Jahr, denn mit dem Inkrafttreten des weltweit ersten umfassenden KI-Gesetzes beginnt ein neues Kapitel der digitalen Regulierung.

6. Dezember 2024
Sechs KI-Trends, von denen wir 2025 noch mehr sehen werden

Künstliche Intelligenz (KI) hat sich längst als unverzichtbares Werkzeug in Beruf und Alltag etabliert. Im Jahr 2025 wird sie jedoch weit mehr sein: KI wird neue Möglichkeiten eröffnen, komplexe Herausforderungen lösen und den Fortschritt in Wissenschaft und Gesellschaft beschleunigen.