„Simplygon“ öffnet CAD-Entwicklern die Tür zu Mixed Reality

Pina Meisel: Microsoft öffnet CAD-Entwicklern die Tür zu Mixed Reality mit Simplygon

Vor gut einem Jahr haben wir Simplygon an Bord geholt – eine Softwarelösung für Entwickler, die automatische 3D-Datenoptimierung bereitstellt und vor allem für die Grafikoptimierung in Spielen verwendet wird. Ab sofort unterstützt Simplygon die wichtigsten CAD-Dateiformate JT (Jupiter Tessellation) sowie STEP (Standard for the exchange of product model data) und macht die Inhalte via Mixed Reality erlebbar.

Professioneller 3D-Content für Mixed Reality

Durch die Unterstützung von Computer Aided Design (CAD) bringt Microsoft künftig komplexe 3D-Inhalte auf die Mixed Reality Plattform. Ein entscheidender Schritt, denn 3D-Inhalte aller Art – ob statisch, animiert, einfach oder komplex – sind der Schlüssel für innovative Mixed Reality Erfahrungen.

Mit Simplygon haben wir in das GL Transmission Format (glTF) investiert, um dieses Format auf seinem Weg zum Industriestandard zu unterstützen. Ab sofort ist Simplygon auch mit JT und STEP kompatibel, die im professionellen CAD-Bereich zu den gängigsten Dateiformaten gehören. Damit vereinfachen wir die professionelle 3D-Bearbeitung für Kunden über Windows-Geräte. So können nun zum Beispiel 3D-Modelle im JT oder STEP Format auf dem PC erstellt, über Simplygon konvertiert und anschließend auf einem Mixed Reality Device dargestellt werden.

Einfache Optimierung gängiger 3D-Formate

Simplygon ist eines der meistgenutzten Tools für automatisierte 3D-Optimierung. Dabei ist eine Herausforderung, dass die Grafikleistung bei verschiedenen Geräte variiert und alle 3D-Daten individuell sind. Mit Simplygon können Entwickler 3D-Assets so anpassen, dass sie auf jeder Plattform reibungslos funktionieren.

Für einen einfachen Start ist Simplygon Cloud ab sofort über den Azure Marketplace erhältlich. Mehr Informationen und weitere aktuelle Anwendungsbeispiele rund um Windows Mixed Reality sind auf dem Windows Blog verfügbar. Ein umfassendes Video zu den Funktionen von Simplygon gibt es hier.

 


Ein Beitrag von Pina Meisel
C
ommunications Manager Mixed Reality, AI & Data Platform

Pina Meisel: Microsoft öffnet CAD-Entwicklern die Tür zu Mixed Reality mit Simplygon

Tags:

Weitere Infos zu diesem Thema

29. September 2023
Das war die #futurework23 – Festival zur Zukunft der Arbeit im Rückblick

Die #futurework23, das größte deutsche Festival zum Thema Zukunft der Arbeit, brachte dieses Jahr zum fünften Mal Visionär*innen, Unternehmensleiter*innen und Fachleute zusammen. In zahlreichen Panel-Talks und Workshops bot das Event eine Plattform für wegweisende Ideen und innovative Lösungen – vereint unter dem Leitthema der künstlichen Intelligenz (KI) und wie sie uns in der Arbeitswelt auf vielfältige Weise beeinflusst.

21. September 2023
Microsoft Copilot, Ihr täglicher KI-Begleiter

Heute gehen wir den nächsten Schritt, um unsere KI-Funktionen in einem einzigen Erlebnis zu vereinen, das wir Microsoft Copilot nennen, Ihren täglichen KI-Begleiter. Copilot kombiniert auf einzigartige Weise den Kontext und die Intelligenz des Internets, Ihre Arbeitsdaten und das, was Sie gerade auf Ihrem PC tun, um Ihnen bessere Unterstützung zu bieten – wobei Ihre Privatsphäre und Sicherheit an erster Stelle stehen.

14. September 2023
Chatten mit Bing: Der persönliche Assistent für Tagesausflüge und Reisen

Bing Chat kann nicht nur im Arbeitsalltag, beim Lernen oder Recherchieren unterstützen, sondern auch bei der Freizeitplanung eine große Hilfe sein. Im dritten Teil unserer Blogserie haben wir erneut mit Bing gechattet und diesmal mithilfe des KI-Tools einen Tagesausflug nach München geplant.

12. September 2023
Arbeitsgruppe des Bündnis für Bildung (BfB) stellt „Leitfaden für Schülergeräte“ vor

Gemeinsam mit einer Arbeitsgruppe des „Bündnis für Bildung“ (BfB) haben Microsoft Deutschland und weitere Partner einen „Leitfaden für Schülergeräte“ entwickelt. Die Broschüre enthält praktische Hinweise und Tipps zu Finanzierung, Beschaffung, Einsatz und Support digitaler Endgeräte in Schulen und Bildungseinrichtungen. Dabei setzt der Leitfaden am aktuellen „DigitalPakt Schule“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung an, der primär den Aufbau und die Leistungssteigerung von digitalen Netzwerkinfrastrukturen in Schulen finanzieren soll.

6. September 2023
Chatten mit Bing: 4 Tipps für mehr Produktivität und Kreativität im Arbeitsalltag

Bing Chat – das KI-gesteuerte, multifunktionale Tool kann als persönlicher Assistent das (Arbeits-)Leben erleichtern und sogar unsere Produktivität und Kreativität steigern. Erste Grundlagen von Bing Chat haben wir bereits im ersten Teil unserer Blogserie vorgestellt. Nun widmen wir uns dem beruflichen Einsatz von Bing Chat und stellen spezifische Anwendungsfälle, Bedienhinweise und Best Practices vor.